Größter Profiteur vom Ampel-Zoff ist die AfD. Sie kommt auf 18 Prozent. Das ist der höchste Stand seit ebenfalls fünf Jahren. Dieser Trend wird auch in der negativen Sonntagsfrage bestätigt. Dabei fragen die Forscher, wie viele Wähler ihr Kreuz unter keinen Umständen bei der rechtsextremen AfD …
weiterlesen
Heute vor ziemlich vielen Jahren spätabends durchlebte ich das wohl traumatischste Erlebnis meines Erdendaseins.
Die Natur zwang meine Mutter, mich …
weiterlesen
Und schon wieder hatte ich einen ihrer Tricks durchschaut. Sie wollten sich nicht nur nicht ändern, es war längst alles vorbereitet; sie hatten …
weiterlesen
Söder hat von Erdogan gelernt: Man kann Politik machen, in dem man die Justiz dem unangenehmen politischen Gegner auf den Hals hetzt. Die bayrische …
weiterlesen
Wenige Leser werden entgegnen, dass unsere EU gar keine Diktatur ist und auch keine Diktatur in nächster Zeit werden wird. Doch das ist ein …
weiterlesen
Die Ukraine hat einen unerwarteten Verbündeten. Und dies vor dem Hintergrund des iranischen Luftmacht am ukrainischen Himmel und Zelenskys …
weiterlesen
Klaus Maria Brandauer war 60 Jahre lang ein weitgehend unbeachteter kleiner Komödiant, nur ausgefuchsten Branchenkennern in den Besetzungsbüros der …
weiterlesen
„In der Vergangenheit hing das biologische Geschlecht eindeutig mit der Rolle in der Gesellschaft zusammen, Männlichkeit und Weiblichkeit waren …
weiterlesen
Der Rechtsstaat sollte sich nicht auf der Nase herumtanzen lassen - auch nicht von bayrischen Ministerpräsiden im Vorwahlkampf - insbesondere wenn …
weiterlesen
Dem Planeten sind die Menschen lästig geworden. Sie trampeln auf ihm rum, atmen zuviel, saufen und fressen wie verrückt, ramponieren die Umwelt und …
weiterlesen
Wenn ich so die diversen Kommentare auf den verschiedenen Plattformen verfolge, frage ich mich ernsthaft ob die Intelligenz der Menschen mit …
weiterlesen
Allerdings befindet sich Dieser Song auf meiner Top 100 Liste.
-
-
Vor dem Sterben hatte die Buddhistin keine Angst.
"Ich bin bereit, wenn die Tür …
weiterlesen
„Die meisten, die Putin heute noch verteidigen, tun das, weil sie zutiefst antiliberal und anti-amerikanisch sind. Sie sehen in diesem Krieg die …
weiterlesen
Christian Schmidt war früher deutscher Landwirtschaftsminister (CSU), hat als solcher einzelgängerisch das Glyphosat-Verbot gekippt, entgegen der …
weiterlesen
Ein aus Afghanistan stammendes Paar soll ihre Tochter seit zehn Jahren gequält haben. Religiöse und ideologische Motive stehen im Fokus der …
weiterlesen
Söder hat von Erdogan gelernt: Man kann Politik machen, in dem man die Justiz dem unangenehmen politischen Gegner auf den Hals hetzt. Die bayrische …
weiterlesen
Und schon wieder hatte ich einen ihrer Tricks durchschaut. Sie wollten sich nicht nur nicht ändern, es war längst alles vorbereitet; sie hatten …
weiterlesen
Wenige Leser werden entgegnen, dass unsere EU gar keine Diktatur ist und auch keine Diktatur in nächster Zeit werden wird. Doch das ist ein …
weiterlesen
Die Ukraine hat einen unerwarteten Verbündeten. Und dies vor dem Hintergrund des iranischen Luftmacht am ukrainischen Himmel und Zelenskys …
weiterlesen
Klaus Maria Brandauer war 60 Jahre lang ein weitgehend unbeachteter kleiner Komödiant, nur ausgefuchsten Branchenkennern in den Besetzungsbüros der …
weiterlesen
Obwohl, sooo spannend ist das Thema nun auch wieder nicht.
https://derfranzehatgsagt.blogspot.com/2023/05/anmerkungen-zur-farbentheorie.html
weiterlesen
Größter Profiteur vom Ampel-Zoff ist die AfD. Sie kommt auf 18 Prozent. Das ist der höchste Stand seit ebenfalls fünf Jahren. Dieser Trend wird …
weiterlesen
Heute vor ziemlich vielen Jahren spätabends durchlebte ich das wohl traumatischste Erlebnis meines Erdendaseins.
Die Natur zwang meine Mutter, mich …
weiterlesen
Einer der Großdenker von "Fisch und Fleisch", deren es viele gibt in diesem vom Teufel durchwirkten Forum, hat vor gar nicht so langer Zeit die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.