Problem:

Wenn man irgendwohin fährt, wo man noch nicht war, zum Beispiel mit dem Auto. Dann kommt einem der Hinweg stets länger vor als der Rückweg.

Meine Froschung dazu:

Runde Erde: Vom Standpunkt aus gesehen geht es in alle Richtungen bergab, somit müsste man, wenn man zurückfährt logischerweise auf der Kugel bergauf fahren.

Man bräuchte also für den Rückweg länger.

Flache Erde: Auf einer Ebene hat man dieses Problem nicht, es geht nie bergab oder bergauf, somit benötigt man für beide Wege exakt die selbe Zeit.

Und hier komme ich einfach nicht weiter.

Wie lässt es sich also erklären, dass der Hinweg immer länger ist als der Rückweg?

0
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
0 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

1 Kommentare

Mehr von Giftspritze