Wer passt besser zu Bayern?

»Die Grünen passen mit ihrem Weltbild nicht zu Bayern deswegen wird es keine Grünen in der Staatsregierung geben.« Das sagte gestern Markus Söder.

Ich habe einmal sowohl "Bard" als auch "ChatGPT" nach dem Weltbild der Grünen gefragt. Das ist das Ergebnis:

"Das Weltbild der Grünen Partei ist geprägt von einer Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit. Die Partei setzt sich für den Erhalt der natürlichen Ressourcen, den Kampf gegen den Klimawandel und für den Ausbau erneuerbarer Energien ein. Darüber hinaus befürworten die Grünen eine offene Gesellschaft, in der Vielfalt und Inklusion großgeschrieben werden. Wirtschaftliches Wachstum wird unter dem Aspekt der ökologischen Verträglichkeit und sozialen Fairness betrachtet. Sie streben nach einer demokratischen, transparenten und partizipativen Politik auf nationaler und internationaler Ebene."

Das passt nach Aussage von Markus Söder nicht zu Bayern. Als jemand, der seit 35 Jahren in Bayner lebt, würde ich gerne 25 Fragen an Markus Söder schicken um genauer herauszufinden, WAS daran nicht zu Bayern passt.

- Der Erhalt natürlicher Ressourcen?

- Der Kampf gegen den Klimawandel?

- Der Ausbau erneuerbarer Energien?

- Die offene Gesellschaft?

- Vielfalt und Inklusion?

- Wirtschaftliches Wachstum?

- Ökologische Verträglichkeit und sozialer Fairness der Wirtschaft?

- Demokratische, transparente und partizipative Politik?

Ergänzend dazu. Ich habe Bard und CHatGPT auch nach dem Weltbild der Freien Wähler gefragt:

"Das Weltbild der Freien Wähler ist ein Mix aus liberalen und populistischen Elementen. Die Freien Wähler wollen eine Welt, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, sein Leben frei und selbstbestimmt zu gestalten. Sie setzen sich daher für mehr Eigenverantwortung und Selbstbestimmung der Bürgerinnen und Bürger ein. Gleichzeitig sind die Freien Wähler auch bereit, mit populistischen Mitteln zu arbeiten, um ihre Ziele zu erreichen."

Die konkreten Unterschiede sind laut ChatGPT und Bard:

UMWELTSCHUTZ

Die Grünen setzen sich für den Schutz der Umwelt und für die Entwicklung nachhaltiger Technologien ein. Die Freien Wähler hingegen sind skeptisch gegenüber dem Klimaschutz. Sie befürchten, dass die Klimapolitik zu hohen Kosten und zu Arbeitsplatzverlusten führt.

SOZIALE GERECHTIGKEIT

Die Grünen wollen eine Gesellschaft, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben. Die Freien Wähler hingegen betonen die Bedeutung von Eigenverantwortung und Selbstbestimmung. Sie sind daher weniger stark für staatliche Eingriffe in die Wirtschaft und Gesellschaft.

FLÜCHTLINGSPOLITIK

Die Grünen sind für eine offene und humanitäre Flüchtlingspolitik. Sie setzen sich dafür ein, dass Flüchtlinge in Deutschland ein sicheres und menschenwürdiges Leben führen können. Die Freien Wähler hingegen sind für eine restriktive Flüchtlingspolitik. Sie befürchten, dass Flüchtlinge die Sicherheit und den Wohlstand Deutschlands gefährden.

DIVERSITÄT UND INKLUSION

Die Grünen legen großen Wert auf Vielfalt und setzen sich für die Rechte von Minderheiten ein. Die Freien Wähler sind in diesen Themen weniger aktiv, obwohl sie sich nicht grundsätzlich dagegen positionieren.

:

:

ERGO

Bayern ist nach Aussage von Söder ein Land, in dem die Wirtschaft wichtiger ist, als die Umwelt, in dem das Recht des Stärkeren zählt sowie Eigeninteressen vor Gemeininteressen gesetzt werden.

Ja, das kann man wohl so sehen.

0
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
0 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

9 Kommentare

Mehr von Giftspritze