Besonders, wenn es um die Wissenschaft und unsere Zukunft geht. Das Streben nach dem bequemen Durchschnitt, das Kategorisieren und das ewige …
weiterlesen
Diese Woche und es ist erst Dienstag, verstarben mir drei engste Freunde. Jung sein ist eine Freude, die man nicht unmittelbar zu erkennen weiss …
weiterlesen
Unter der Leitung des Präsidenten der Konferenz Sultan Ahmed al-Jaber aus den vereinigten Arabischen Emirate wird nun für unsere Zukunft im Klima …
weiterlesen
Die übliche Antwort auf diese Frage lautet: Schuld sei die erstarkende Rechte. Schuld seien Politiker wie Donald Trump, der mit seinen Pöbeleien …
weiterlesen
Arthur Schnitzler, in dessen Werk man die jüdischen Motive und Figuren nicht zwischen den Zeilen zu suchen braucht, behauptet in einem Brief: „Ich …
weiterlesen
Sollte der Begriff Umweltschutz bei manchen Erdenbürgern hier Panikattacken oder Schaum vorm Mund auslösen, so sei ihnen nahegelegt einmal tief …
weiterlesen
Wir sprechen jeden Tag über „das Klima“. Wir sollten vielleicht einmal kurz darüber nachdenken, was genau wir damit meinen. „Klima“ ist ganz …
weiterlesen
Doch ist das wirklich so? Dieses Muster hat überall funktioniert, nicht nur in Nordkorea. Im Dritten Reich wurde es immerhin über zehn Jahre lang …
weiterlesen
Beispiele dafür findet man, wenn man will, in der heutigen politischen Landschaft eigentlich zuhauf. Es ist ermutigend, dass die Gefahren einer …
weiterlesen
Ja, es klingt völlig absurd, Bestrebungen im Umweltschutz, mit der Rettung vor dem aktuellen Weltgeschehen der Kriege, die wir erleben – als …
weiterlesen
Ich muss zugeben, dass diese Frage an sich - recht spektakulär erscheint. Aber nachdem unsere Grünen in Deutschland bereits den Ukraine-Krieg …
weiterlesen
Es geht sogar ein Stück weiter, nicht einmal die Juden wollen die Juden. Neben all den Gräueltaten, welche derzeit auf beiden Seiten zwischen …
weiterlesen
Wir müssen uns heute ernsthafter mit dem Thema des Umweltschutzes und der damit verbundenen Zukunft des Menschen auseinandersetzen. Die …
weiterlesen
Ich bin kein Freund der Politik und meine Themen sind im Umweltschutz angesiedelt. Doch mittlerweile ist es so schlimm geworden, dass selbst ich …
weiterlesen
Der amerikanische Ökonom John Kenneth Galbraith (1908 bis 2006) hat vor Jahrzehnten schon kritisch darauf hingewiesen, dass wir uns ständig …
weiterlesen
Stell dir vor, es ist Herbst und die Heizung ist kaputt. Stell dir weiterhin vor, du frierst und musst den ganzen Tag auf den Notdienst warten. Und …
weiterlesen
meine Damen und Herren wird nach dem, was man heute so weiß
etwa folgendermaßen vor sich gehn:
Am Anfang wird auf einer ziemlich kleinen Insel …
weiterlesen
Verkehr und Wirtschaft, Technologie und Wissenschaft, Kultur, Bevölkerung, Institutionen und vieles andere mehr an Hand- und Hirnprodukten: Die …
weiterlesen
Ich vermute, man hat mich hier bereits vergessen. Ich möchte niemanden enttäuschen, aber – es gibt mich noch. Ich melde mich zurück, weil …
weiterlesen
Für einige klingt die Überschrift womöglich zu esoterisch, andere sachliche Denker mögen dabei unweigerlich an Sternexplosionen in weitentfernten …
weiterlesen