Kritische Frage: Wer vergiftet das Meinungsklima in Deutschland?

Die übliche Antwort auf diese Frage lautet: Schuld sei die erstarkende Rechte. Schuld seien Politiker wie Donald Trump, der mit seinen Pöbeleien und seinen bösartigen Tweets die Menschen aufgestachelt und Verbitterung und Feindschaft gesät hat. Schuld seien Parteien wie die AfD, die Hass schüren und Hetze verbreiten.

Schuld seien schließlich die sozialen Medien, die Lügen und Hasskommentaren einen gewaltigen Resonanzraum bieten und in denen sich jeder nur noch in seiner eigenen Filterblase bewegt. Das ist alles nicht falsch. Politiker der äußersten Rechten tragen in jedem Fall dazu bei, das politische Klima zu vergiften.

Die USA nach Donald Trump sind ein noch tiefer-gespaltenes Land als die USA vor Donald Trump. Wenn der AfD-Politiker Björn Höcke Andersdenkende kurzerhand »ausschwitzen« möchte, kann einem durchaus das Grausen kommen. Auch dass die sozialen Medien Aggression und Niedertracht fördern, weil sie genau darauf programmiert sind, stimmt.

All das hat unsere Diskussionskultur nicht verbessert. Aber es ist trotzdem nur ein Teil der Erklärung. Denn die Wahrheit ist: Das Meinungsklima wird nicht nur von rechts vergiftet. Die erstarkte Rechte ist nicht die Ursache, sondern selbst das Produkt einer zutiefst zerrissenen Gesellschaft.

Es hätte keinen Donald Trump und auch keine AfD gegeben, wenn, sie haben den Aufstieg der Rechten ökonomisch vorbereitet, indem sie soziale Absicherungen zerstört, die Märkte entfesselt und so die gesellschaftliche Ungleichheit und die Lebensunsicherheit, extrem vergrößert, haben.

Viele sozialdemokratische und linke Parteien haben den Aufstieg der Rechten aber auch politisch und kulturell unterstützt, indem sie sich auf die Seite der Gewinner schlugen und viele ihrer Wortführer seither die Werte und die Lebensweise ihrer einstigen Wählerschaft, ihre Probleme, ihre Klagen und ihre Wut verächtlich machen.

Ich denke, darüber sollte man sich heute ernsthaft auseinandersetzen. Denn Morgen, ist es bereits zu spät! Warum fragen Sie? Weil die Meinung bereits gesetzt wurde, wie ein Pflänzchen, welches nun von selbst gedeiht.

geralt/pixabay https://pixabay.com/de/illustrations/soziale-medien-medien-tafel-1989152/

6
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
5 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

Matt Elger

Matt Elger bewertete diesen Eintrag 18.11.2023 09:07:34

Pommes

Pommes bewertete diesen Eintrag 17.11.2023 19:09:40

nzerr

nzerr bewertete diesen Eintrag 17.11.2023 06:39:56

Kai-Uwe Lensky

Kai-Uwe Lensky bewertete diesen Eintrag 17.11.2023 06:29:57

Tourix

Tourix bewertete diesen Eintrag 17.11.2023 01:11:53

trognon de pomme

trognon de pomme bewertete diesen Eintrag 16.11.2023 18:10:29

152 Kommentare

Mehr von Graue-Eule