Helium, das zweit häufigste Element im Universum ist auf unserer Erdoberfläche dünn gesäht.

Wenn unser Blauer Planet zu gleichen Teilen an alle Menschen aufgeteilt würde, hätte jeder dann genug Helium für 99 Luftballons?

Die kurze Antwort: Es kommt darauf an.

Der russische Erdgaskonzern Gazprom schätzt die weltweit bekannten Heliumreserven, die hauptsächlich als Bestandteil von Erdgas erschließbar sind, auf 41 Mrd. Kubikmeter. Die weltweite Produktion liegt bei 175 Mio. Kubikmeter.

Rechnerisch sind das insgesamt pro Erdenbürger 5,1 Kubikmeter Helium, jährlich 22 Liter.

Bei 10 Liter Ballonvolumen, was einer Tragkraft von 11 Gramm abzügl. Ballongewicht entspricht, Kann unser durchschittlicher Erdenbürger jährlich 2,2 Grusskarten gen. Himmel senden.

Die gute Nachricht: Es ist genug Helium für 99 Luftballons da. Die schlechte: Es kostet derzeit 45 Jahresproduktionen.

Natürlich wird Helium nicht nur für Partyballons verwendet, es ist das wichtigste Traggas für Luftfahrt und Forschung.

Es ist das einzige Kühlmittel der Welt, das bei 0°K noch flüssig ist.

Es rettet Leben in MRTs und Airbags. Fast zu schade, um nur Ballons damit zu füllen.

2
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
6 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

Tourix

Tourix bewertete diesen Eintrag 02.01.2020 02:52:44

philip.blake

philip.blake bewertete diesen Eintrag 31.12.2019 19:07:30

1 Kommentare

Mehr von Liebe Zeit