Inzwischen lese ich auch auf dieser Plattform Blogs und Kommentare, die mich erheblich an moderne Chatbots erinnern.

Wie komme ich darauf?

Ich habe mich recht ausführlich mit diesen Sprachmodellen unterhalten und nach einiger Zeit bekam ich ein Gefühl dafür, wie der Text einer KI in Sprachstruktur und Wortwahl aussieht. Und Texte mit solcher Struktur habe ich auf FuF wiedergefunden, was natürlich weder ausschließt, dass die Texte manuell nachgearbeitet wurden, noch dass die sprachliche ähnlichkeit ein seltener Zufall ist.

Es ist erkennbar - noch! Denn die Technik wird besser und das Zeitfenster, in dem Menschen das erkennen können, schließt sich.

Der Geist ist aus der Flasche!

Ich erwarte, in Zukunft auf sehr viel mehr ungekennzeichnete KI-Texte zu treffen, denn ich glaube kaum, dass eine Kennzeichnungspflicht für KI-Texte durchsetzbar wäre. Es ist möglich, dass es ein Wettrennen geben wird: KI-Textgendrator vs. KI, die erkennt, ob ein Text von einer KI stammt.

Disruptive Technik

KI ist eine disruptive Technik, denn sie kann bestehende Strukturen erschüttern und neue befördern. Das ist nicht zwingend negativ, eher wie ein Werkzeug zu verstehen.

Ich kann eine Sprach-KI fragen: "Bitte schreibe eine Erwiderung mit Gegenargumenten auf diesen Blogkommentar [Strg+V]" und here you go!

KI kann ein hilfreiches Werkzeug sein, um es auch sprachlich weniger geübten Menschen zu ermöglichen, am öffentlichen Sprachraum teilzuhaben, Argumente zu sammeln, etc. Es kann ebenso dazu benutzt werden, Menschen, deren Argumente man unterdrücken will, die Zeit zu stehlen und sie gegen eine sture Maschine anschreiben zu lassen.

Der Wert des geschriebenen Wortes

Wenn Angebot und Nachfrage den Wert des geschriebenen Wortes bestimmen, so war vor dem Buchdruck eine Bibel wertvoller als ein Haus, inzwischen sind die Gratis-Bücherregale der Innenstädte mehr voll als leer und sobald es möglich ist, einen individuellen, von menschlichen Formulierungen nicht unterscheidbaren KI-Text auf jedes beliebige Thema zuzuschneiden, ist die wertvoller Ressource nicht mehr der Text, sondern die menschliche Aufmerksamkeit dafür, oder aber das Vertrauen darin, dass ein Text von einem Menschen stammt, der bereit ist, durch das Schreiben anderen Aufmerksamkeit zu schenken.

Ehrlich währt am längsten

Abschließend, sozusagen als Hoffnungsschimmer glaube ich, dass ein ehrlicher Umgang mit der KI am längsten währt:

Wenn die meisten Leute einen KI-Text heute nicht erkennen können, erkennen sie es vielleicht die alten Texte in ein paar Jahren ganz genau.

Ähnlich wie "Fotorealistische" Computeramimationen ein paar Jahre später oft lächerlich unrealistisch aussehen.

Wer also beim Bloggen, als Firma, als Verein, als Partei, mit einer Agenda für die gute Sache oder whatever mehr Wert auf eine gewisse Reputation, als auf einen kurzfristigen Knalleffekt legt, tut gut daran, Text-KI ausschließlich auf transparente Weise einzusetzen.

9
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
6 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

invalidenturm

invalidenturm bewertete diesen Eintrag 03.05.2023 13:43:11

Sepp Adam

Sepp Adam bewertete diesen Eintrag 02.05.2023 09:24:59

Tourix

Tourix bewertete diesen Eintrag 02.05.2023 01:54:22

Miki

Miki bewertete diesen Eintrag 02.05.2023 00:22:09

Aron Sperber

Aron Sperber bewertete diesen Eintrag 01.05.2023 22:41:24

SusiK

SusiK bewertete diesen Eintrag 01.05.2023 22:26:51

Benjamin

Benjamin bewertete diesen Eintrag 01.05.2023 10:31:32

vollkoffer

vollkoffer bewertete diesen Eintrag 01.05.2023 00:36:08

Hochwald

Hochwald bewertete diesen Eintrag 01.05.2023 00:32:51

28 Kommentare

Mehr von Liebe Zeit