Dass Xi Jinping Putin „umarmt“, ist logisch. Ein schwacher Putin sorgt für ein schwaches Russland. China kann aus dieser Situation leicht jede Art von Zugeständnis ableiten. Dies ist bereits im Ölsektor zu sehen, wo Russland gezwungen ist, enorme Preisnachlässe von 35 USD/Barrel zu gewähren.
Das wurde von dem Tag an klar, an dem Russland erklärte, dass das EU-Verbot seines Öls unwichtig sei, weil „Russland viele andere Kunden“ in nicht-westlichen Ländern hat. Es sind genau die die Länder, die es von ihnen jetzt zu einem weitaus niedrigeren Preis kaufen.
Ob China darüber hinausgeht, also Waffen liefert, hängt sehr stark von der Entschlossenheit des Westens ab. Im Moment bekommt Peking von Russland, was es will und muss dafür nichts zurückgeben. Die Geschäftsbeziehung mit dem Westen aufs Spiel zu setzen, ist die Mühe nicht wert. Aber es könnte die Entschlossenheit auf die Probe stellen.
So oder so, zwischen Russland und China haben die Chinesen das Blatt zu ihren Gunsten gewendet. Was 1860 mit den „Ungleichen Verträgen“ begann, die Russland China aufzwang, ist heute das genaue Gegenteil.
Es besteht die Möglichkeit, dass China «sein Land» im Osten zurückfordert.