Wagenknecht, Krone-Schmalz, Guérot und Co.: Die Liste der selbsternannten Russland-Experten ist lang, das Fachwissen gering. Klaus Gestwa nervt das. Der Experte kontert mit Fakten.
Sein Youtube-Video mit dem Titel "Thesencheck: Diese 8 Behauptungen über den Krieg in der Ukraine sind falsch" wurde schon mehr als 220.000-mal aufgerufen.
Viele haben laut Gestwa immer noch nicht verstanden, "dass Russland die Ukraine in einen Überlebenskampf gestürzt hat, bei der es buchstäblich um Sein oder Nichtsein eines unabhängigen Staats und einer europäischen Nation geht".
Zu viele sind jahrelang auf die von Moskau aufgezogenen Desinformationskampagnen hereingefallen, sagt Gestwa. "Noch viel schlimmer: Einige haben daraus für sich ein Geschäft gemacht, um Aufmerksamkeit in eigener Sache zu erzielen. Gabriele Krone-Schmalz und Daniele Ganser sind die beiden offenkundigsten Beispiel dafür". Viele fielen auf die beiden herein, "weil ihnen schlichtweg das Wissen zu Osteuropa fehlt, um deren Mythen zu entzaubern"
Er erläutert und widerlegt ausführlich folgende acht Thesen:
00:00 - Intro - Prof Dr. Klaus Gestwa stellt sich vor
01:46 - These 1 - Die NATO hat Russland bedroht – Putin musste sich verteidigen.
06:52 - These 2 - Die Ukraine gehört historisch gesehen zu Russland.
13:38 - These 3 - Niemand kann genau sagen, was Putin will.
18:53 - These 4 - Die Ukraine ist kein demokratischer Staat, sondern wird vom Westen und von Oligarchen gesteuert.
22:36 - These 5 - Die Krim und der Donbas gehören historisch gesehen zu Russland.
30:17 - These 6 - Wer Waffen liefert verlängert den Krieg.
36:56 - These 7 - Russische Medien lügen auch nicht mehr als westliche.
41:56 - These 8 - Die Ukraine und der Westen hätten den Krieg längst über Verhandlungen beenden können
Die Quellen finden sich in folgenden Dokumenten:
https://docs.google.com/document/d/1xo5zQ4IEWu6YQASdy3BQCV25CKJgXCmt/edit
"Nach der ersten verstörenden Erfahrung eines Shitstorms erschüttert mich nun kaum mehr etwas. Hassmails verstehe ich inzwischen als eine besondere Form des Lobs und als Nachweis, mit meinen Äußerungen einen wunden Punkt getroffen zu haben."