
Istvan Csak/Shutterstock
Wenn man die rechten Schreier um Trump hört, dann könnte einem Angst und Bange werden, selbst auf FischundFleisch wird Schweden die Zukunft eines Entwicklungslandes vorhergesagt… und das alles nur aufgrund der Lektüren von rechten Hetzseiten. Meine Bitte an alle: Informiert Euch. Sucht nach echten Fakten.
Nicht erst seit Donald Trump auf seinem Twitter-Kanal von Anschlägen berichtete, die es nie gab, ist Schweden für viele Flüchtlingsgegner zum Inbegriff kollektiven gutmenschlichen Selbstmordes geworden. Denn glaubt man den Infotainment-Kanälen amerikanischer Rechtspopulisten, ist das eben noch so beschauliche Land durch den Zuzug von Millionen unregistrierter Flüchtlinge nun in Chaos und Anarchie versunken. Eine für diese Situation nicht unverantwortliche Institution scheint allerdings vom anstehenden Bürgerkrieg noch gar nichts mitzubekommen: die schwedische Regierung. Anstatt mit Infanterie-Einheiten die außer Kontrolle geratenen Vororte Malmös zu belagern, hat diese lediglich ein Fact-Check zum Thema Migration und Kriminalität in ihrem Land auf ihrer Website veröffentlicht. Das ließt sich kurzgefasst so:
- Ein islamistischer Terror-Anschlag? Der letzte Versuch liegt 7 Jahre zurück. Verwundet wurde nur der Angreifer.
- Waffengewalt? Nimmt seit 20 Jahren ab. Und das bei steigender Migration.
- Migranten sind krimineller? Stimmt. Aber das hat eher sozioökonomische als kulturelle Ursachen.
- Ein Anstieg von Vergewaltigungen? Vor allem, weil die rechtliche Definition ausgeweitet wurde.
- Kriminelle Banden haben die Polizei aus einigen Stadtteilen vertrieben? Nö.
- Schweden wird bald ein muslimisches Land? Bei 1,4 Prozent muslimischen Bevölkerungsanteil wahrscheinlich eher nicht.
- Das Land steht kurz vor dem Kollaps? Nö, aber dafür in internationalen Wirtschaftsrankings ganz oben.
Nicht immer alles glauben, auch wenn es politische Hypochonder überall laut rausschreien.
Die schwedische Regierung macht den Fakten-Check:
http://www.government.se/articles/2017/02/facts-about-migration-and-crime-in-sweden/