Fünf Jahre später sitzt Sebastian an seinem Schreibtisch, und starrt auf ein weißes Blatt Papier. Er möchte endlich wieder Gedanken zu Papier …
weiterlesen
Es scheint, dass es in der Zwischenzeit unmöglich ist über gewisse Themen, wie z. B.
- EU und Fehlentwicklungen
- FREIMAUREREI
- Pegida bzw …
weiterlesen
Können Sie das noch hören oder lesen, ich nicht. Da hat man jetzt wieder ein Thema gefunden, das wird ausgeschlachtet auf Teufel komm raus. Wie …
weiterlesen
Sehr geehrter Herr Gabalier,
bestimmt haben Sie es schon bemerkt: Wieder überrennt Sie seit Tagen ein Shitstorm.Vielleicht war dies wieder eine …
weiterlesen
Ich bin in die Andreas-Gabalier-Falle getappt, ich Dummes. Voll rein in den Hau-den-Reaktionären-Reflex. Mist. Es tut mir leid. Auch um meinen …
weiterlesen
Herr G., der Alpentroubadour hat recht: So arm sind sie, die Manderln heutzutage, kommen bei den Weiberln gar nicht mehr richtig an, trotz Protz …
weiterlesen
Es war einer der größten Aufreger des Abends. Die Rede ist von Andreas Gabaliers Aussage beim Amadeus Austrian Music Award. Er meinte heutzutage …
weiterlesen
Ramen, Ernährungswissenschaftler!
Esoterischer Schwachsinn nicht nur auf Fuf - ohne Ende, sondern auch im TV. Der Scharlatan Rüdiger Dahlke durfte …
weiterlesen
Das Tagebuch ist für die meisten Schreibenden so etwas wie die innerste Windung des Schneckenhauses, das privateste aller privaten Refugien. Im …
weiterlesen
Der eine ist in seiner Kindheit sexuell missbraucht worden. Nicht „nur“ von einem Menschen, er wurde auch an andere vermietet! Immer und immer …
weiterlesen
Jetzt aber mal ganz ernsthaft: Ein Aufruf, eine aussterbende Minderheit zu retten...ich meine, ist das denn zuviel verlangt, ein bisserl Rücksicht …
weiterlesen
Er ist bei dir ohne dass du es weißt
er trägt dich hinweg über die, die versuchen ihn zu zerstören.
er tröstet dich, er nimmt dir die Einsamkeit …
weiterlesen
Ich kannte einmal einen Firmeninhaber, der ein Unternehmen mit 100 Leuten geführt hat. Wir haben darüber gesprochen, ob es Sinn macht, diese Gruppe …
weiterlesen
Sehr geehrter Herr Gabalier,
als ich gestern zum Amadeus Austrian Music Award ging, habe ich eine sehr vorhersehbare Preisverleihung erwartet. Im …
weiterlesen
In jeder Diskussion gibt es gewisse Totschlagargumente. Zum Beispiel „Weil es immer schon so war“. Mit diesem Argument begründete unter anderem der …
weiterlesen
Nach dem Absturz der Germanwings-Maschine konnten wir weltweit sehr rasch ins Antlitz des unfassbar Bösen blicken. Bloß: Blöderweise war es der …
weiterlesen
Ich habe sehr lange überlegt, diesen Text zu veröffentlichen. Nach langem Hin und Her habe ich mich dafür entschieden, obwohl es zumindest im …
weiterlesen
Blog-Bild:"NetWork"
S C H L A G Z E I L E
Du bist schuldig
Du bist krank
Du bist faul
Du bist zu langsam
Du bist nicht fähig
Du bist nichts wert …
weiterlesen
"Die Menschen, die sich freuen, wenn es dir gut geht und traurig sind, wenn es dir nicht so gut geht, sind diejenigen, die einen ganz besonderen …
weiterlesen
In Mediationen geht es häufig um Konflikte zwischen Eheleuten, zu welchen von diesen die Scheidung als der einzige Ausweg gesehen wird. Bei einer …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.