Der Sieben Tage Krieg ist vorbei. Nachdem sich die arabischen Staaten, angeführt von Präsident Nasser, in einen Blutrausch rethorisiert haben …
weiterlesen
Blog-Bild:"Fluss"
Nein, nicht schon wieder eine Psycherl-Geschichte! Doch es muss sein. Nein, nicht nur weil ich davon „betroffen“ bin. Auch …
weiterlesen
Danke an Claudia Braunstein für ihren erheiternden Beitrag Unerfüllte Männerquoten und eine nicht gendergerechte Homepage! Endlich mal wieder was …
weiterlesen
Verschwörungen sind etwas sehr Reales, etwas real Praktiziertes, nicht nur theoretische Hirngespinste. John F. Kennedy (JFK) hat bereits im Jahr …
weiterlesen
So viel Mist hab ich geschrieben, wies mir geht. Ein Tag depressiver als der nächste, das Lachen meist gezwungen.
Und jetzt hab ich, bevor ich in …
weiterlesen
Wartezeit am Flughafen, was macht man? Man geht in einen Duty free Shop. Gesagt getan, so schlenderte ich irgendwie gelangweilt herum, suchte …
weiterlesen
In der Zwischenzeit, sollte man annehmen, weiß jeder Kärntner Depp, Nichtdepp, Eisenbahner, Anständige, Fleißige und Eventmanager, was uns Jörg …
weiterlesen
Blog-Bild: "Puzzle"
Über das ICH haben sICH schon Dutzende Menschen den Kopf zerbrochen. Und sICHerlICH sinniert jeder von uns irgendwann mal …
weiterlesen
Diagnose? "Psychisch krank!"
Was heißt psychisch krank? Bin ich jetzt gestört? Was reden die von Therapien? - ich hab ja keine Schmerzen. Ich bin …
weiterlesen
Oh mein Nudeliges Kohlehydratwesen, oh schönste Göttin der Zweiheit!Ich seh Dich am Bildschirmhintergrund, Du bist mein Hintergrundrauschen.
Du …
weiterlesen
Seit der Gründung der USA im Jahr 1776 waren diese fast permanent (93 % oder 222 Jahre) in kriegerischen Auseinandersetzungen involviert. Während …
weiterlesen
Danke nochmals an dieser Stelle an Silvia, dass sie hier auf dieser Plattform uns allen die Möglichkeit bietet, unsere Meinung zu sagen (oder zu …
weiterlesen
Ramen, gestohlen aus der FB-Gruppe https://www.facebook.com/groups/wissenschaft.und.pseudogedoens
Frisch aus dem Mittelstrahl der Geistigen Welt …
weiterlesen
Eigentlich wollte ich meine Geschichte nie in die Öffentlichkeit bringen. Hab sie schon 1000 mal aufgeschrieben und wieder weggeworfen. Mir tut das …
weiterlesen
Wenn ich mich mal wieder "so" fühle.... so, als stünde ich vor meiner eigenen inneren Dunkelheit. Verirrt und hilflos.
Wenn mich das Blau des …
weiterlesen
Interessant ist, dass die Community sofort aufschreit, wenn angeblich irgendwelche Gefühle verletzt werden, die nicht Katholiken betreffen und es …
weiterlesen
Vergisst man nur ein Wort wie z. B. "nach 1945 und später" das Wort "Trumans" (Demokrat - 1944 bis 1945 US-Vizepräsident unter Franklin T …
weiterlesen
"Wenn ich nicht mehr weiter weiß, verletze ich mich selbst" - Meine Gedanken, jeden langen Tag.
Ja, ich verletzte mich selbst. Ja, ich weiß, dass …
weiterlesen
Verschwörungstheorien sind einfach Klasse! Sie dienen dem Menschen auf mehr oder weniger einfache Weise die Sau rauszulassen. Sie lassen den …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.