Mit dem Begriff „Placebo“ kann mittlerweile (fast) jede/r etwas anfangen. Ich meine damit nicht die im deutschen Sprachraum durchaus erfolgreiche …
weiterlesen
Blog-Bild: "BlackSun"
Der Winter in unseren Breitengraden dauert verdammt lange.
Wenn ich mein Leben in die 4 Jahreszeiten umlegen würde, welche …
weiterlesen
Jeder soll sich selbst ein Bild über Freimaurerei machen, wobei man sich alle 14 Teile ansehen muss, wenn man sich wirklich ein Gesamtbild machen …
weiterlesen
Offensichtlich hat auch Deutschland einen Pfarrer Wagner, der unorthodoxe Aussagen „wagt.“ Nur ist der deutsche Ulrich W. evangelisch und auch …
weiterlesen
Ein "Mag. Robert Cvrkal" hat heute auf dieser Plattform darüber gebloggt, was er sich unter Freimaurerei vorstellt. Leider muss ich seine an sich …
weiterlesen
Es mag abgedroschen klingen, aber zunächst wollen wir uns bedanken. Bei den vielen Bloggern, Freunden und Bekannten, die uns Emails geschickt und …
weiterlesen
Jedes Mal wieder
kommt der Tag
und die Nacht vergeht
Jedes Mal wieder
kommt das Blatt
das der Herbst verweht
Jedes Mal wieder
kommt die Liebe
und …
weiterlesen
Nachdem diese Überschrift mir nun hoffentlich die gewünschte Leserschaft eingebracht hat (und mir die Hälfte meiner Facebookfreunde gerade die …
weiterlesen
ACHTUNG: An alle Borderliner, die das hier vielleicht lesen, es könnte triggernd wirken! Bitte nur lesen, wenn man starke Nerven hat. An alle, die …
weiterlesen
In regelmäßigen Abständen krachen zwei Welten aufeinander, zu denen es auf den ersten Blick den Eindruck macht, als könnten sie unterschiedlicher …
weiterlesen
Blog-Bild: Shadow-Me
Die Zeit nach einer Therapiestunde ist oft eine sehr unruhige. Die Dauer dieser Phase danach ist meist ungewiss. Auch die …
weiterlesen
Hallo Leute, Wie schon in meiner Vorstellung erwähnt, möchte ich meine Tätigkeit hier dafür nutzen, um auf Dinge aufmerksam zu machen, wo ich mir …
weiterlesen
Blog-Bild: Mein Geschenk an P. zum 50er - er liebte Carl Barks!
Vor fünf Jahren, am 2.3.2010 verstarb P. Er war erst 52 Jahre jung.
Wer P. war …
weiterlesen
Wer kenn das nicht, eine Zeit in der man mal das Hirn abschaltet. Meist im Urlaub, im Kaffeehaus, oder einfach daheim vorm Fernseher. Einfach die …
weiterlesen
Liebe Community, Liebe Leser, Liebe Blogger!
Ich möchte euch heute meine Hauptschulzeit etwas näher bringen und von einem Ereignis erzählen, worauf …
weiterlesen
Ramen!
Yet another Artikel zur scheinbaren Impf"Debatte". Dieser Artikel ist aus dem Jahre 2007 und er zeigt Statistiken über die ach so krassen …
weiterlesen
Im ganzen Land wird diskutiert,
wie das jetzt mit dem Impfen wird,
für alles gibt´s ein Argument,
nicht immer man's beim Namen nennt,
da fragt man …
weiterlesen
Ramen, geehrte verdünnende Schüttler!
Der unsächliche Ärzteverband genannt DZVhÄ, von Esoterikern und Verschwöris nicht zu unterscheiden, bringt …
weiterlesen
Zitat: "Down-Syndrom-Punks vertreten Finnland" - wohin führt das? Nach ESC 2014 hat unsere verrückte Diskussionsrunde Vorschläge zu dem Thema: "Wie …
weiterlesen
Ramen! Wiederum ein paar spirituelle Worte zur allgegenwärtigen Volksverdummung, Abzocke und Scharlatanerie!
4000 Energetiker sind bei der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.