Blog Vorschau
    @Coronagierung
    @Coronagierung

    Was ist es warum jene deren Name auf Martin lautet,in Österreich wie die Motte das(Rampen) Licht zu suchen gedenken lässt?

    • #Medien
    • #Martin
    • #derfluch
    29.01.2024

    Beruhigung Nummer 1: Es gab keine Hausdurchsuchung oder Festnahme auf freiem Fuß oder gar Abschiebung in den letzten Staat den ich vor der Republik xxx bewohnte.

    Und der Beitrag kam zum Glück auf magere 55 Ansichten nicht etwa 5500.

    Gut auch: Null FF-interne Meldungen bei einem so kontroversen Thema.

    Schenk uns bitte ein Like auf Facebook! #meinungsfreiheit #pressefreiheit



    Danke!

    Naja das war jetzt aufgelegt, ich hatte hier wie des öfteren die Meinungsfreiheit fast gänzlich unterbunden... also erwartbares Optik!

    Wir werden auch wenn die ÖVP, Alexander Schallenberg, ja sogar seine Söhne (und damit Urenkel des NS-Profiteurs Herbert von Schallenberg-Krassl) ,dieses Glück haben dürfte(Justiz,99. irgendwas Prozwnt der Medien und die Politik bis hin zu Wlaznys,KPÖ, Christenpartei, SLP und wie sie alle heißen) nicht darum kommen dieses heißen Eisen anzufassen.

    4 x Martin, 3 Generationen und 4x für Furore gesprgt.

    Martin Graf oder Martin Sellner kennt ein jeder.

    Für Linke eine Horrorvorstellung sollten mal beide in einer Stichwahl zum Bundespräsidenten um den Posten rittern.

    Ich darf beruhigen letztererist das letzte Mal als ich nachlas zumindest bis zum Geburtstag 2024(wenn VdB vorteitig dagin scheiden würde) nicht alt genug.

    Aber wer sind die anderen Martins, wenn man ein Thema nicht bloß den Granden der IBÖ und FPÖ Parlamentsklub widmet sondern gleich 4 Martins?

    Nun die ersten zwei müssen sich die Bühne der Aufmerksamkeit um ihren Namen auch teilen mit den Namensvettern Martin Stiglmayer und natürlich Martin Rutter (Ex-Grüne, Ex(Stronach, Ex-BZÖ).

    Meiner Meinung nach ist Martin Graf sogar der garnloseste auch wenn das Junglinke nicht so sehen werden. Und wie beispielsweise Dr.Unterberger den "Heiligen Martin" Sellner betrachtet ist eine ganz andere Sicht der Dinge als die Kritik an der FPÖ - Außenpolitik(für uninformierte: der Ex-Journalist empfindet diese als zu sehr russophil).

    Quellen? Kann man doch auf Servustv und Blogs alles nachlesen. Wenn gleich ich nicht weiß ob sich die Haltungen geändert haben.

    Stiglmayers Fehler war eswie so oft im populistischen Spektrum sich dem Rausch nach Macht zu sehr hinzugebebm.

    Denn sein wir uns ehrlich : Ohne diesen saublöden Sager im Jahre 2013 würden die meisten hier sein Engagemwnt um die Rechte der Vater als durchaus lobenswert betrachten.

    Im Űbrigen der einzige ehrs linke in dieser Aufzählung also Rutter ist ein gutes Exemplar wieso wir alle ganz besonders aufpassen sollten ob Signale jeglicher Art vom. politischen Gegner gesteuert wurden um den Anschein zu erwecken Extremisten von rinks oder lechts seien wieder im Aufmarsch...

    Nennen Sie ihre Kinder ruhig Martin wenn sie einen Sohn haben sollten aber wissen sollten Sie, dass Österreich irgendwie einen Fluch heimsucht was diesen Namen betrifft.

    Ich darf beruhigen letztererist das letzte Mal als ich nachlas zumindest bis zum Geburtstag 2024(wenn VdB vorteitig dagin scheiden würde) nicht alt genug.

    Aber wer sind die anderen Martins, wenn man ein Thema nicht bloß den Granden der IBÖ und FPÖ Parlamentsklub widmet sondern gleich 4 Martins?

    Nun die ersten zwei müssen sich die Bühne der Aufmerksamkeit um ihren Namen auch teilen mit den Namensvettern Martin Stiglmayer und natürlich Martin Rutter (Ex-Grüne, Ex(Stronach, Ex-BZÖ).

    Meinen Meinung nach ist Martin Graf sogar der garnloseste auch wenn das Junglinke nicht so sehen werden. Und wie beispielsweise Dr.Unterberger den "Heiligen Martin" Sellner betrachtet ist eine ganz andere Sicht der Dinge als die Kritik an der FPÖ - Außenpolitik(für uninformierte: der Ex-Journalist empfindet diese als zu sehr russophil).

    Nennen Sie ihre Kinder ruhig Martin (oder Martina) wenn sie einen Sohn/Tochter haben sollten.

    In der Zukunft weiß man ohnehin noch nicht mal ob man Männlein oder Weiblein in die Welt gesetzt hat.

    Ich hätte darauf getippt, dass die Väter der 4 und oder Mütter im protestantisch-evangelischer Tradition den Martin Luther huldigen wollten aber, da es auch Martin Luther King und den heiligen Martin gab ist fies sehr spekulativ.

    Man weiß bekanntlich nie, wann der nächste mediale Aufreger um die Ecke kommt...

    Und nur wenige Martins können von sich behaupten vom Fluch verschont geblieben zu sein.

    Übersicht

    Kategorien

    • Startseite
    • Politik
    • Liebe
    • Technik
    • Wissen
    • Kultur
    • Reise
    • Tabus
    • Familie
    • Essen
    • Lifestyle
    • Panorama
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Tiere
    • Sport
    • Medien
    • #jetztich

    Auf fisch+fleisch einloggen

    Passwort vergessen?

    oder mit Facebook einloggen


    Du hast noch keinen Account auf fisch+fleisch?
    Jetzt Account erstellen

    fisch+fleisch Account erstellen

    Mit einem Account kannst du auf fisch+fleisch bloggen, kommentieren, fischen und die grandiose fisch+fleisch Community erleben.


    Bitte beachte unsere Datenschutzinformation

    * verpflichtende Angabe


    oder mit Facebook einloggen


    Du hast bereits einen Account auf fisch+fleisch?
    Melde dich mit Email oder Facebook an

    Tippe @ für Erwähnungen, # für Hashtags. Smileys kannst du einfach tippen :) ;) :(

    Benachrichtigungen

    • hat einen neuen Beitrag gepostet.

      weiterlesen

    • hat auf deinen Kommentar zum Beitrag geantwortet

    • hat den Beitrag kommentiert

    • hat dich in einem Kommentar zum Beitrag erwähnt

    • hat dich im Beitrag

      erwähnt

    • hat dich gefischt

    keine weiteren Benachrichtigungen...

    Der fisch+fleisch SLANG Editor

    1. Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
    2. Schreibe darunter Deinen Beitrag.
      Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
      Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
      Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
      Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
    3. Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
    4. Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.

      Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.

      Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.

      Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
    5. Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
      Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
      Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
    6. Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
      Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.

    Der fisch+fleisch SLANG Editor

    1. Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
      Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
    2. Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
    3. Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs ("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
      Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
      Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
      Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
      Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
    4. Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
    5. Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.

      Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.

      Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.

      Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
    6. Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
      Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
      Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
    7. Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
      Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.

    Kategorie

    Bitte wähle eine Kategorie für Deinen Blogbeitrag. Dies ist für das Veröffentlichen erforderlich.

    Schlagworte

    Bitte wähle noch ein bis max. drei Schlagworte für Deinen Blogbeitrag. Zumindest ein Schlagwort ist notwendig, um Deinen Beitrag zu veröffentlichen.

    Kommentare

    Wie möchtest Du die Kommentare für Deinen Blogbeitrag einstellen?

    Dein Blogbeitrag ist veröffentlicht!

    Du erreichst Deinen Beitrag unter dieser Adresse: