Star Trek ist - soviel ist sicher - ein Phänomen.Die Serien Star Trek/Raumschiff Enterprise, Star Trek The Next Generation, Star Trek DS9, Voyager …
weiterlesen
Und da soll sich jemand wundern warum man den MSM kein Wort mehr glaubt. Zu offensichtlich die Verbindung der Medien mit der Politik im Land. Und …
weiterlesen
Liebe Generation Smartphone ☝️
ihr solidarisiert euch auf Partyflyern mit der Ukraine,
gendert Texte politisch korrekt & profiliert euch im …
weiterlesen
Er konnte wegen einer schweren Erkrankung nicht zum Straftermin im Februar und hat nun erste Medien wegen Übler Nachrede verklagt.
Der Streitwert …
weiterlesen
Immer wieder interessant: Auch die Artikel die man wegen Verlinkung löschen musste, die sind noch immer im Netz abrufbar!
Weder solche Anwälte kann …
weiterlesen
Noch fühlt es sich ein wenig an wie ein einem Dorf in dem zwar schon viele Häuser und Infrastruktur ist, aber es es mangelt noch an Einwohner …
weiterlesen
Folge 8 des Podcasts Kurz gesagt: Italien ist erschienen. Thema ist diesmal das Musikfestival in San Remo, das Anfang Februar eine Woche lang …
weiterlesen
2023 ist kaum 2 Wochen alt, und schon voller Mord und Totschlag. Darf man das so schreiben? Jein!
Medien, welche es sich leisten können, dürfen …
weiterlesen
"Klimakleber", Reform des Korruptionsstrafrechts und Wieder-Eröffnung des Parlaments waren wichtige politische Themen dieser Woche, mit denen sich …
weiterlesen
Also ich neulich hier auf FUF die Behauptung bzw. Vermutung aufstellte, auf der Plattform FUF seien die Leserzahlen dramatisch zurückgegangen …
weiterlesen
Ich weiß nicht was ich dazu sagen soll, aber wollen die das Rad neu erfinden?
Da kommt nichts raus: Außer Beweihräucherung, also stellte ich die …
weiterlesen
Hier mal eine Auflistung von den Interessantesten Gruppen in den freien Sozialen Medien. Bund gemischt und Unsortiert erstmal. Vielleicht ist auch …
weiterlesen
Wer so weit gekommen ist und verstanden hat dass man die freien Sozialen Medien nutzen muss und sich von den Fascho Antisozialen Medien abwenden …
weiterlesen
Wahnsinn was der Buchautor für Fantasie haben scheint: Gut gespielt in der Spielfilmserie. Stark, Ergreifend, was Menschen im Stande sind.
Und …
weiterlesen
Bill Clinton war sogar mir mal sympatisch. In der Zeit bevor alles so politisiert wurde.
Aber, dass deutschsprachigen Medien (vorallem Österreich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.