Das Trump Regime durchforstet soziale Netzwerke und entzieht Ausländern, die sich kritisch über Charlie Kirk geäußert haben, die Visa.
Das …
weiterlesen
Der Verlust der Bibliothek von Alexandria symbolisiert einen tiefgreifenden Schmerz der Menschheit, der weit über die Zerstörung eines Gebäudes …
weiterlesen
Marion Stokes, eine ehemalige Bibliothekarin aus Philadelphia, widmete ihr Leben der Aufgabe, sicherzustellen, dass Geschichte nicht umgeschrieben …
weiterlesen
2019 ergab eine kleine Anfrage der Linken, dass von 142 Tatverdächtigen des Kindesmissbrauch 37 Vorstrafen wegen politisch rechts motivierter Taten …
weiterlesen
Trumps Alptraum: Jimmy Kimmel lacht zuletzt: wird das sein 1. Gast in der Sendung?
Nach enormen Druck von seiten der Konsumenten, machen ABC und …
weiterlesen
Donald Trump hat es wieder einmal versucht: Mit großem Getöse, Drohgebärden und seiner bekannten Freude an Einschüchterung ließ er Jimmy Kimmels …
weiterlesen
Im thüringischen Niederdorla fuhr ein 41-jähriger Mann mit einem Pick-up-Truck bei einer Kirmes auf eine Menschengruppe zu. Fünf Personen wurden …
weiterlesen
Es ist echt erbärmlich: 22 Uhr, und in einer ganzen Stunde schafft es die geballte Weisheit der FuFies nur zu einem Kommentar und der auch noch von …
weiterlesen
Der Beitrag auf wattsupwiththat.com stammt von Vijay Jayaraj, einem prominenten Klima-Leugner und Research Associate der CO2 Coalition. Diese …
weiterlesen
Der Kampf gegen den fälschlicherweise als "Staatsfunk" bezeichneten öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist nicht nur ein zentrales Thema der AfD (der …
weiterlesen
Selenskij will "Friendship"-Pipeline in die Slowakei /Ungarn das Öl abdrehen wenn Mitgliedsstaat nicht Ukraine beim Beitritt unterstützt. https …
weiterlesen
Man sagt ja, Kakerlaken überleben alles.
Tschernobyl? Fukushima? Atompilz fünfzig Meter hoch? – Die Kakerlake putzt sich den letzten Fallout vom …
weiterlesen
Es gibt diese Momente, in denen man nur noch fassungslos ist. Der Israelische Journalist und Filmemacher Yuval Abraham belegt minutiös, dass eine …
weiterlesen
Im Jahr 2010 gab es eine "Am Schauplatz"-Sendung zum angeblichen Thema "Wie aus Arbeitslosen Jugendlichen Rechtsradikale oder gar Neonazis werden …
weiterlesen
Als Robert #Habeck seinen Trauzeugen in sein Ministerium holte (weil er gleichzeitig tatsächlich Energie-Experte war), spuckte die CDU/CSU Gift und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.