Die Antifa-Truppen des 6. Juni 1944 stürmten die Strände der Normandie, um Europa vom mörderischen Joch des Faschismus zu befreien. Mit Blut, Mut …
weiterlesen
Ein Essay über Kosten, Illusionen und Grenzen des politischen Willens in der deutschen Energiepolitik. Ist eine rechtzeitige Rückkehr zur Vernunft …
weiterlesen
Damit auch ihr das versteht, erkläre ich euch den Klimawandel so, wie ich’s meiner Vierjährigen erkläre:
Stellt euch vor, die Erde hat eine Decke …
weiterlesen
Wasser kontrolliert die Welt und wer das Wasser beeinflusst, beeinflusst die Welt. Wasser ist kein gewöhnliches Element. Es ist ein intelligentes …
weiterlesen
Trump: “Mehr als 100% der neuen Jobs gingen an Migranten”
Mathematik ist offiziell tot. Trump hat sie ermordet.
Trump verkündet: “Substantially …
weiterlesen
Neue globale Studie über Tidenmesser widerlegt Behauptungen über beschleunigten Anstieg des Meeresspiegels
Die alarmistische Darstellung eines …
weiterlesen
Studie könnte helfen zu erklären, warum Riesenklingen jedes Jahr Millionen der Tiere töten
Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass …
weiterlesen
Fakten verständlich dargestellt
Von Dr. Humpich
In Europa – außer Deutschland – bahnt sich gerade eine Renaissance der Kernenergie an. Unsere …
weiterlesen
In dem Schwarz-Weiß-Film "Der Haustyrann" aus dem Jahre 1959 spielt Heinz Erhardt einen gestreßten Kaffeehausbesitzer. Beim Mittagstisch macht der …
weiterlesen
Die Vorstellung, der Klimawandel habe keinen Einfluss auf die Malediven oder dass die Inseln sogar an Landfläche zunehmen, ist schlichtweg falsch …
weiterlesen
Von Vijay Jayaraj
Seit Jahrzehnten wird uns gesagt, dass die Inselstaaten kurz davor stehen, unter den Wellen zu verschwinden, und dass ihre …
weiterlesen
Kenneth Richard
Die Beweise häufen sich. Die Empfindlichkeit des Klimas gegenüber einem Anstieg des atmosphärischen CO₂ ist praktisch gleich Null …
weiterlesen
Nein, es soll hier nicht (nur) um Politik gehen. Überall treffen wir im Internet, aber auch im täglichen Leben auf Propaganda. Diese haben meist 2 …
weiterlesen
Silphium ist eine faszinierende Pflanze mit einer bemerkenswerten Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Ursprünglich im Mittelmeerraum …
weiterlesen
In unserem wissenschaftlichen Forum nehmen wir heute das interstellare Objekt 3I/ATLAS unter die Lupe – aber nicht als bloßen Kometen, sondern als …
weiterlesen
Globaler Dürre-Ausblick 2025 🌵 Trotz mehr Wasser in der Luft führt die zunehmende Erwärmung der Erdoberfläche dazu, dass trockene Gebiete trockener …
weiterlesen
Der Weltklimarat (IPCC) hat seit den 1990er Jahren immer wieder Prognosen zum Anstieg des Meeresspiegels veröffentlicht, die sich als erstaunlich …
weiterlesen
Es ist schon eine Weile her, da traf ich eine Frau, so wie mir das öfter geschieht. Sie sagte mir ihren Namen und ich sagte ihr auf den Kopf zu …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.