wo die „Patrioten“ erkennen dass das Christentum eine Religion aus dem Nahen Osten ist, die Europa überrollt hat und „unsere“ Religionen vernichtet …
weiterlesen
Ich hörte unlängst in einer Diskussion eine „Holocaustüberlebende“, eine naturgemäß schon sehr ältere Dame sich darüber beschweren, dass in …
weiterlesen
Der Vorname ist ein wichtiger Teil der Identität eines Menschen. Er begleitet uns ein Leben lang und prägt unser Selbstbild. Doch wie wird der …
weiterlesen
Ich bin kein Jude: Trotzdem bekommt man Angst, eine Frau soll irgendein Symbol, angeblich jüdisch an ihrer Türe gehabt haben?
Dann läutete jemand …
weiterlesen
Ein Nazi, der immer vor Bevölkerungsaustausch warnte, wurde durch einen Marokkaner ersetzt
Quelle: Postillon
Dresden (dpo) - Warum nur hat niemand …
weiterlesen
Quelle, Zitat, Kronen Zeitung: Israel hat Panzertruppen in den Gazastreifen geschickt. Die Zahl der Todesopfer in der Enklave steigt unaufhörlich …
weiterlesen
Die Menschheit in Österreich wird ja immer mehr in Panik versetzt und nicht nur durch solche Nachrichten?
Man kann ja nicht solche Panik in …
weiterlesen
Habt die Bilder der letzten Tage in den Medien gesehen?
Es gibt wieder Judensterne auf Straßen und Häusern. Hoffentlich kommt dies nicht auch nach …
weiterlesen
In der Alten Zeit, da die Welt zwar auch nicht mehr gut, aber doch besser war als die Welt von heute, stellte ich einen kleinen, harmlosen (wie ich …
weiterlesen
Bei Gelegenheit einer kleinen Plauderei über die Tragik der unerfüllten Sehnsucht und der größeren Tragik der erfüllten kam ich auch auf Ephraim …
weiterlesen
Dann gute Nacht Welt
Jetzt hatte Amerika nicht einmal eine Chance gegen die Taliban, die sind heute stärker denn je,
Und jetzt soll der IRAN sogar …
weiterlesen
Auch der oe24 Reporter, machen Sie doch so etwas nicht!
Ich appelliere an alle Reporter, lasst es: Gestern sahen wir, wie knapp ein Reporterteam …
weiterlesen
Ich kann nicht überprüfen, ob dies Fake News sind, oder nicht? Es schreibt HEUTE und andere Medien.
Falls dies aber stimmt, habe ich keine Hoffnung …
weiterlesen
Auf Twitter hat jemand ein Bild gezeigt, eine Frau ausgezogen bis auf die Unterwäsche, gefesselt auf einem Pickup, geschlagen, getreten, mit Waffen …
weiterlesen
Wenn der Hund plötzlich durchdreht?
Eine Frau beim Joggen, eine Hundeführerin soll ihren Hund an der Leine geführt haben und dieser konnte sich aus …
weiterlesen
Wie konnte es so weit kommen?
Heute sehen wir wieder einen Inga Lingström Film auf ZDF
So eine schöne Landschaft, die diese Bilder zeigen. Und dann …
weiterlesen
Immer neue Gräben brechen auf, es werden immer mehr. Und überall spürt man, dies soll nur ablenken und schwächen.
Genau so wird immer mehr …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.