Das Elend der sogenannten „Nutztiere“ ist hinlänglich bekannt. Doch man blendet das aus seinem Bewusstsein aus. Kommen schreckliche Filme im …
weiterlesen
Aus diesem Anlass möchte ich Euch hier einen kleinen Überblick über diese Spezies bringen.
Die Elefanten gehören zur Ordnung der Rüsseltiere.
Die …
weiterlesen
Mein Weibchen ist im besten Alter und wenn ich sie streichle dann genießt sie jeden Augenblick. Sie reckelt sich und fordert ihren Spass, die …
weiterlesen
Von meiner Kollegin, Mimi Bekhechi, PETA-Vizepräsidentin von Großbritannien, Europa und Australien
In den vergangenen Tagen haben Überlebende des …
weiterlesen
Dieser Leopard wird von so einem kleinen Putinmäuschen nicht satt😁🤣
Der Leopard muss sich noch weitere Beute schnappen:
Medwedewrattte
Schojguratte …
weiterlesen
Das lachende Tigerchen (er wohnt in Krems)
Der geht heut ins Maxim - upps !
Der ist a biserl grantig, der Kellner kam nicht sofort ....
Das ist …
weiterlesen
Die Küche ist fertig. Die Wand hat eine neue Farbe und das Laminat ist verlegt. Das Vorzimmer war nicht geplant. Aber es beruhigt mich, wenn ich …
weiterlesen
Meinung von Ingrid Newkirk, 1. Vorsitzende von PETA Deutschland e.V.
Jedes Jahr werden schätzungsweise mehr als eine halbe Million Gänse alleine in …
weiterlesen
Unter obigem Titel erschien 1986 in der längst eingegangenen Regensburger Zeitschrift "Woche" folgender Artikel: Einem lebenden Steinadler, der …
weiterlesen
Die Gebote der Zeugen "Tschibonas":
Von Haus aus ist jeder ein Infizerter, außer Herr und Frau Politiker!
Daheim bleiben ist das Gebot der Stunde …
weiterlesen
Rantanplan der Hund aus Lucky Luke.
Auch er hat einmal giftige Pilze gefressen, hatte aber nur wirre Träume, anders endete es in der Ralität …
weiterlesen
Vorab ich werfe keine Plastikhandschuhe oder Masken einfach in die Natur, verwende keine Plastikbecher usw. die ich dann irgendwo liegen lasse …
weiterlesen
Nicht umsonst ist diese Schlachtungsart laut regulärem Tierschutzgesetz explizit verboten - und nur per "Ausnahmegenehmigung" nach Beantragung …
weiterlesen
Die Wogen schlagen hoch – Vogelschützer und Katzenliebhaber haben naturgemäß vielfach verschiedene Meinungen zu dieser Maßnahme.
Siehe Artikel bei …
weiterlesen
Auch im Schatten, bei bedecktem Himmel oder bei noch relativ kühlen Temperaturen heizen sich Autos auf. In einem geschlossenen Wagen kann die …
weiterlesen
Diese Frage beschäftigt nicht nur die Tierschützer, sondern auch große Teile der Bevölkerung.
Warum? Weil ein Minister sie in den Raum stellte …
weiterlesen
https://rundblick-unna.de/2020/11/10/tiertafel-hamm-ruft-verzweifelt-um-hilfe/
Hier auszugsweise nochmals der Wortlaut:
„⚠️️ Wir benötigen …
weiterlesen
Meine Mutter hatte jahrzehntelang immer wieder vier bis fünf Hühner aus den Legebatterien freigekauft. Sie kosteten damals 2,50 bis 3,50 DM "pro …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.