KLO - Kolon Laxans Opera (Entwurf - erste Satze)
Es gibt im Hause eine Pfütze
auf die ich mich ganz gerne sütze.
Sie ist gefaßt in Porzellan.
Was …
weiterlesen
Immer wieder werde ich gefragt, wie und wann ich wusste, dass ich Trans bin. Eine sehr gute Frage. Und nicht so einfach, vor allem nicht ganz …
weiterlesen
Diese Frage, einst poetisch, ist heute wieder politisch aufgeladen. In einer Zeit, in der Gleichheit und Freiheit propagiert werden, kehrt ein …
weiterlesen
Eine Briefmarke. Ein kleines Stück Papier, das Geschichte ehrt und Erinnerung trägt. Die Deutsche Post hat Margot Friedländer, Überlebende des …
weiterlesen
Ich hab jetzt einen Job. Ich hab mir eure ständigen Vorwürfe zu Herzen genommen und will ab sofort nicht mehr von der Stütze leben. Die Jobsuche …
weiterlesen
Wie müssen sich eigentlich AfD-Wähler fühlen, wenn sie ihrer „Partei der kleinen Leute“ zusehen, wie sie sich immer weiter in die Komfortzone der …
weiterlesen
Die Ehe ist seit Jahrhunderten ein Konstrukt, das fast ausschließlich auf die Verbindung zweier Menschen reduziert wurde. Doch warum sollte die …
weiterlesen
Das Konzept des Wochenendes, so selbstverständlich es heute erscheint, ist das Ergebnis linker Kämpfe und sozialer Bewegungen, nicht einer …
weiterlesen
Konnte sich damals 4 Wochen vorher irgendjemand den Mauerfall vorstellen??
Und so kann es durchaus sein, das es einer der widerlichsten Zwerge der …
weiterlesen
Es rumort im Land – und diesmal ist es kein Wutgeheul von Rechts, sondern ein Aufatmen. Die Volksabstimmung in Hamburg, die Bürgermeisterwahl in …
weiterlesen
Die Menschen heute haben den Bezug zu den wahren Zeichen des Todes verloren. Sie kaufen Plastikskelette aus den Regalen, als sei der Tod ein …
weiterlesen
Im Weltbild sind sich Islamisten, Konservative, Faschisten und Extremisten seh nahe. Frauenrechte sind woke, entbehrlich, lästig....
Das haben …
weiterlesen
Oh hohe Mächte, Vernunft suchend in der verlorenen Ordnung der Straßen dieser Welt! Warum habt ihr die heilige Linie der linken Straße verlassen …
weiterlesen
“Die sozialen Medien geben Legionen von Idioten das Wort, die früher nur nach einem Glas Wein im Wirtshaus quatschten, ohne die Gemeinschaft zu …
weiterlesen
Zugegeben der Aspekt, der im Moment sehr ins Auge springt, ist die Wirtschaftsmacht Europa. Seit 1990 war sie mit eine der Antriebsfedern der Turbo …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.