Vergangenen Samstag haben wir meine Oma beerdigt. Obwohl „beerdigt“ nicht ganz zutrifft. Genauer gesagt handelte es sich um eine Donau-Bestattung …
weiterlesen
Wenn man sich in Europa und dem Rest der Welt so umschaut, kann man, trotz aller Herausforderungen, dankbar und zufrieden sein, in einem Staat zu …
weiterlesen
Dicyanin ist ein Farbstoff, der in der frühen Parapsychologie und Esoterik als Schlüssel zur Sichtbarmachung der menschlichen Aura galt. Der …
weiterlesen
Die Wenigsten wissen, dass die durch unsere Verfassung garantierte Meinungsfreiheit auch die sogenannte "negative Meinungsfreiheit" inkludiert …
weiterlesen
Obwohl immer mehr Menschen aus unserer christlichen Kultur aus der Kirche austreten, fühlen sich immer mehr junge Menschen den christlichen Werten …
weiterlesen
Wer heute noch gegen das Gendersternchen wettert, stellt sich nicht nur gegen die gesellschaftliche Entwicklung, sondern auch offen gegen die …
weiterlesen
Nun ist er endlich kommen doch
in grünem Knospenschuh.
"Er kam, er kam ja immer noch",
die Bäume nicken sich′ s zu.
Sie konnten ihn all erwarten …
weiterlesen
Meine liebe Jessy hat das Tanzen für sich entdeckt - genauer gesagt den Salsa... und damit die ganze Lebensfreude, die mit Bewegung, Rhythmus …
weiterlesen
Ich will euch meine Geschichte erzählen, es war in Costa Rica und ich nahme an einer Ayuhuasca-Session teil:
Die Nacht war still, bis auf das …
weiterlesen
Vor ungefähr einem Jahr wurde ich mit dem Salsa-Virus infiziert. Und das als absolute Nicht-Tänzerin. Vor allem früher war Tanzen in meiner Welt …
weiterlesen
In den letzten Wochen sorgten leuchtende Spiralen am Nachthimmel europaweit für Verwirrung. Experten wollen uns glauben machen, dass die Phänomene …
weiterlesen
Amerikanische Filme und ihre Helden!
Da schaut man sich einen Film an und hofft das unser Held dabei nicht fällt?
Man fiebert richtig mit …
weiterlesen
Ich werde jetzt ein wohl gehütetes Geheimnis über mich lüften: Neben meiner eigentlichen Profession, die ja durchaus wohlbekannt ist, dem Leben in …
weiterlesen
Transgender sind keine Exoten, die ein seltsames Leben führen. Sie sind Menschen mit den gleichen Bedürfnissen, Sorgen und Gefühlen wie andere …
weiterlesen
Eine Frau zu sein ist aufwendig. Sowohl monetär als auch zeitlich. Umso mehr, wenn, wie bei uns Transfrauen erforderlich, beim Äußeren nachgeholfen …
weiterlesen
Wir müssen etwas unternehmen. Wir sind am Limit. Die Krankenversicherungsbeiträge steigen unentwegt. Für jemanden, der 3.000 Euro monatlich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.