Frau Göltl ist Geschäftsführerin der Tauernklinik - nicht "Trauerklinik", wie die ORF Redaktion fälschlich, jedoch vielleicht absichtlich …
weiterlesen
Man muss Donald Trump diesmal wirklich glauben. Er hat einen „intellektuellen“ Test gemacht, wie er es nennt, und ihn mit Bravour bestanden. Nur …
weiterlesen
83% der Vergewaltigungen passieren durch Personen, die dem Opfer schon vorher bekannt waren.
95% dem Opfer bekannte Personen sind es beim sexuellen …
weiterlesen
Die Menstruationszyklen von Frauen waren in der Vergangenheit stärker mit den Mondphasen synchronisiert, was heute aufgrund der allgegenwärtigen …
weiterlesen
In den Vereinigten Staaten breitet sich derzeit der größte Masernausbruch der letzten Jahrzehnte aus – mit dramatischen Folgen besonders für …
weiterlesen
Es gibt Tage, da ist die Seele wie ein zerkratzter Spiegel – sie zeigt noch Bilder, doch sie sind verzerrt, gebrochen, ohne Glanz. Dann können …
weiterlesen
Corona Wahn von Sinnen ist auferstanden. In Zeiten wie diesen braucht jeder Wahn seine eigene Webseite: gemmaboostern.at
WAS BERUHIGT: es ist kein …
weiterlesen
Heute auf dem Arlington Heldenfriedhof bei der Zermonie zum 9/11:
So sah er während der ganzen Zermonie aus. Man stellt ja eigentich keine …
weiterlesen
Zumindest wenn man Milliardär oder Autokrat ist.
Bei einem Treffen in Peking diskutierten zwei Bürger von Welt, Vladimir P. und Winnie P. relativ …
weiterlesen
COVID-19-Viren können schlafende Krebszellen aktivieren und dadurch Metastasenbildung begünstigen, was eine ernsthafte Warnung an Impfgegner und …
weiterlesen
Eine tote Fledermaus in einem Kindergartengelände in Sachsen-Anhalt reicht aus, um die ganze Misere unserer Zeit zu entlarven. Sie trägt ein Virus …
weiterlesen
Wer Angst vor dem Leben hat, soll zu Hause bleiben und den Rollladen runterlassen.
Und dann gibts diejenigen, die nicht wissen, was die Partei …
weiterlesen
Kürzlich hörte ich einen recht interessanten Podcast und der Gast, ein Ernährungsexperte, meinte dass die Fragestellung „Warum sind Leute in …
weiterlesen
In Deutschland gibt es seit Jahren deutlich weniger Organspender, als tatsächlich benötigt werden. Die Zahl der Menschen, die auf ein Spenderorgan …
weiterlesen
Gratulation, Amerika. Die Masern sind zurück. Nicht, weil das Virus mutiert ist. Nicht, weil die Wissenschaft versagt hätte. Sondern weil man euch …
weiterlesen
Alle Jahre wieder: man kann diese ebenso infantile wie hysterische "wir werden alle sterben"-Propaganda nur noch mit Humor ertragen. Wirklich …
weiterlesen
Arthur A. Ein Name, der aktuell durch die Medien geht. Natürlich sind sofort Meinungen gefragt! Und wie man das in Zukunft verhindern kann! Am …
weiterlesen
Die US-Regierung hat einen neuen Weg gefunden, die Privatsphäre ihrer Bürger zu umgehen – und zwar, indem sie persönliche Daten, die eigentlich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.