Schon im Jahr davor lag was in der Luft...
Wir brauchen Heilung, so schaut´s aus...
In der Stille des schwarzen Ozeans...
Verflucht, jetzt sind …
weiterlesen
Die Übergriffigkeit des deutschen Staates kennt keine Grenzen mehr.
Nach halsbrecherischen Verfolgungsjagden gegen flüchtende Teenager, bewaffnete …
weiterlesen
Schätzen wie das RKI. Momentan werden laut freiwilliger Meldung über das Testgeschehen von den Laboren seit 1.1.21 wöchentlich etwas über 1 Million …
weiterlesen
Jeder kennt es: Man macht etwas falsch, aber die falsche Variante ist irgendwie auch ganz nett. Manche Menschen lesen beispielsweise bei komplexen …
weiterlesen
Bei meinem coronakonformen Spaziergang, ganz allein und aufgrund eines dringenden Erholungsbedürfnisses, kreuzte ich heute unerwartet die …
weiterlesen
Ich habe entschieden es reicht. Einen Lockdownwettbewerb nach dem Motto wer verabschiedet die restriktivsten irrsten Maßnahmen trage ich nicht …
weiterlesen
Als Ende 2020 der Startschuss zur Corona-Impfung fiel, war ich erleichtert. Endlich keine Angst mehr um meine alten Eltern haben müssen! Mein Vater …
weiterlesen
So, nachdem mich @Süval nun eine Woche zuhause aufopfernd (;-) ) betütelt und gepflegt hat, geht es nun von 2.3. bis einschließlich 30.3. in mein …
weiterlesen
Habe ich mich im ersten Teil noch darauf beschränkt unsere unselige Regierung aus dem Amt zu jagen, hat sich die Sachlage inzwischen dahingehend …
weiterlesen
Im Jahr 2019 meinte die Journalistin Katharina Schwirkus: Vierbeiner verschmutzen nicht nur Parks und Gehwege, sondern sind auch eine unnötige …
weiterlesen
Gaby Köster hatte ja einen schweren Schlaganfall, kämpfte sich zurück ins Leben, so gut es geht.
Leider ist vor kurzem ihr Hund gestorben, die …
weiterlesen
Klar verlassen die Ratten das sinkende Schiff, was denkst du?
Sollte die Wahrheit sagen und die Dinge beim Namen nennen, keiner kommt und fragt …
weiterlesen
Edwin Haberfellner ist eloquent, freundlich, heiter, witzig, spritzig, esprittriefend, mit einem Wort (Frauenwort): Es erfreut die hinteren Winkel …
weiterlesen
“Wer mit einer Mund-Nasen-Bedeckung Auto fährt, darf nicht zusätzlich noch eine Sonnenbrille oder eine Mütze tragen” hat Sachsens Innenminister …
weiterlesen
Das ist ein sehr guter wichtiger Text für die nächste Covid Herausforderung: wie sieht 3 oder 4 Dosis aus gegen Mutationen nach erster Impfrunde …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.