Berlin, die angebliche „Hauptstadt der Fortschrittlichkeit“, leistet sich mal wieder ein politisches Kuriosum erster Güte. Während nahezu alle …
weiterlesen
Die USA als Investitionsstandort? Ein Witz, den sich nur noch Masochisten erzählen. Wer dort sein Geld versenkt, kann bestenfalls noch für den …
weiterlesen
Mittlerweile feiert der Brexit seinen fünften Jahrestag und man fasst sich natürlich ans Hirn wie die Briten so eine Entscheidung treffen konnten …
weiterlesen
Vor ca. 3 Monaten nahm ein Nachbar von mir eine DPD-Sendung für den Vormieter meiner Wohnung entgegen.
Laut DPD-Werbung hätte die Rücksendung …
weiterlesen
Gasspeicher-Logik à la CDU
Man muss es der CDU lassen. Beim Thema Gas haben sie eine bemerkenswerte Fähigkeit entwickelt, nämlich die Realität …
weiterlesen
Erinnert ihr euch noch? Deutschland war einst Vorreiter im Bereich Solarenergie – noch vor China. Wir hatten eine florierende Solarindustrie …
weiterlesen
Irgendwer hat die CDU CSU ja gewählt (ich war es jedenfalls nicht). Nun ist es eben mal so und das Team unter dem unbeliebten Kanzlerpraktikanten …
weiterlesen
Heute wollen wir mal mit ein paar Mythen aufräumen und zwar beim Thema Superreiche und ihre Besteuerung. Weil vor allem das rechte Spektrum der …
weiterlesen
Mit 30 Milliarden musste Uniper 2022 vor dem Konkurs gerettet werden, weil es zu sehr in der Abhängigkeit von Gas stand. Der Konzern wurde …
weiterlesen
.....gut, vermehrt liest man von irrtümlichen Blitzern. Ich dachte zuerst, "ok, kann vorkommen".....so jetzt auch im Familienkreis passiert …
weiterlesen
Ich muss ehrlich sein: Es war ein großer Fehler von mir, diesen Krieg zu beginnen. Ich habe die Konsequenzen unterschätzt, und nun finde ich mich …
weiterlesen
Man fragt sich wirklich, mit welcher Brille die Unionsregierung eigentlich auf die Zukunft schaut – oder ob sie überhaupt durchblickt. Da wird eine …
weiterlesen
Politik von Rechten schadet der Wirtschaft in Deutschland. Rechte Träumer werden uns mit ihrer ideologischen Wirtschaftspolitik in die Steinzeit …
weiterlesen
Die russische Regierung bereitet eine staatliche Preisregulierung für das „Borschtsch-Set“ und Milch vor
Das russische Landwirtschaftsministerium …
weiterlesen
Die Vorstellung, Rohstoffe wie Lithium, Kobalt oder Platin im Weltraum abzubauen – auf Asteroiden, dem Mond oder anderen Himmelskörpern – klingt …
weiterlesen
Ich bin dir so dankbar, dass du den Zollstreit beendet hast. Ich bin so dankbar, dass ich vor lauter Freude auf dich kotzen könnte.
Ich sags direkt …
weiterlesen
Der Haushaltsbedarf sagte mir, ein neue Wäscheständer würde gebraucht und das Atelier vermeldete: Dringender Bedarf an Bilderrahmen. Beides relativ …
weiterlesen
Unter der Führung von Viktor Orbán hat Ungarn eine Reihe von politischen und wirtschaftlichen Veränderungen durchlaufen, die das Land in eine …
weiterlesen
Katherina Reiches Kurs in der Energiewende ist ein fatales Signal für Deutschlands Zukunft! Während die Welt auf erneuerbare Energien setzt, will …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.