Statt österreichische Arbeitsplätze zu schaffen, gab es eine Razzia im Maskenwerk Wr. Neudorf.
Da habe nicht nur ich gestaunt, wie schnell dies …
weiterlesen
Käme Christus heute zu uns und würde Brot und Fisch und andere Nahrungsmittel segnen und sie damit vervielfältigen, um sie dann an die Armen zu …
weiterlesen
Arbeite hart, sei fleißig, hab noch dazu Können, Ambition und Talent und die Welt liegt dir zu Füßen. Wie ein Mantra vom karmatischem Ausgleich …
weiterlesen
Der Handel wird stark eingeschränkt, es wird ihm vorgeschrieben laut HEUTE, wie viel dieser verkaufen darf, wenn dieses Limit des Einkaufes …
weiterlesen
Heute Abend machten mein Stiftsbruder Ferdinand und ich im Internetz eine höchst erschütternde Entdeckung.
Bruder Fabian ist mit seinen 69 Jahren …
weiterlesen
Thomas Panke hat ein kleines Geschäft in Frankfurt und verkaufte dort glücklich und zufrieden Legosets. Das macht ihn aber noch nicht zu dem was er …
weiterlesen
Kriegt man bei Amazon andere Dinge auch, als MADE in China?
Mein Mann kauft Winterstiefel, Bergschuhe, und lässt sich die Pakete zuschicken, kann …
weiterlesen
3.000 DM oder 21.000 Schilling reichten einem Alleinverdiener monatlich, für Eigenheim und allem Pipapo, Ende der 1980er/Anfang der 1990er Jahre …
weiterlesen
Das hier wird ein Rundumschlag. Warum? Weil ich die Schnauze voll habe. In meinem Freundeskreis gehöre ich klar zu den Älteren. Ich bin etwa 10 …
weiterlesen
Vorsicht Verschwörungstheorie! Der Inhalt des Videos könnte euer Weltbild erschüttern. Aber nur dann, wenn ihr bis lang noch nie ein Buch über die …
weiterlesen
Eine Wirtin aus Linz hielt sich nicht an die Auflagen. Zumindest nicht länger, "mein Kind leidet so sehr, ich muss arbeiten"!
Die Meinungen werden …
weiterlesen
1. Hört man Victor David Hanson (man könnte sagen der Chefideologe des TRUMP-Flügels, jedenfalls die Stimme des konservativen Mittelstandes der …
weiterlesen
1. Das wird ja als Kern des Sozialismus-werdens aufgefasst: Wo ist eigentlich darüber im Detail nach-überlegt: Die Realexperimente: Stalin, Mao …
weiterlesen
Derzeit kursiert im Netz die Info, dass die EU im nächsten Jahr den E-Euro einführen will. Daraus leiten viele das Gerücht ab: „2022 wird das …
weiterlesen
Was schreibt "GABLER-LEXIKON"?:
Rätedemokratie: Definition: Was ist "Rätedemokratie"?
Bisher nicht realisiertes Konzept einer Gesellschafts- und …
weiterlesen
Heute hat der Euro gegenüber dem US-Dollar an Wert zugelegt.
1 EUR = 1,208 USD --- zeitweise war der Kurs auf 1,21 USD.
Dieser Wechselkurs ist ganz …
weiterlesen
Das EU-Land Zypern bietet mit einem Unternehmersteuersatz von 12,5 Prozent und den relativ geringen Lebenshaltungskosten sowie die Mitgliedschaft …
weiterlesen
Entwicklung folgt einer einfachen Prämisse: Perfekt ist es nicht wenn man nichts mehr hinzufügen kann sondern wenn es funktioniert obwohl man …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.