Seit Montag kann in ganz Deutschland das sogenannte 9-Euro-Ticket der Deutschen Bahn erworben werden, mit dem bundesweit der komplette Nah- und …
weiterlesen
George Orwells dystopischer Roman „1984“ darf in Belarus nicht mehr verkauft werden. Das berichtet die oppositionelle Zeitung „Nascha Niwa“ unter …
weiterlesen
"Auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos haben Sie es schon wieder gemacht. Immer wieder behaupten Sie, Sie würden unsere gemeinsamen Werte gegen …
weiterlesen
„ERKLÄRUNG"
Mein Name ist Boris Bondarew, seit 2002 im russischen Außenministerium, von 2019 bis jetzt - Berater der russischen Mission beim UN …
weiterlesen
..wünschen sich inzwischen viele Kinder und Jugendliche. Es liegt an uns ob wir weiterhin tatenlos zusehen wie ein Teil der kommenden Generation …
weiterlesen
Das wird immer skurriler! Der derzeit laut Umfragen bei 60% liegende VdB braucht für Wahlkampf & Co. aber dringend Geld, weswegen bei einer …
weiterlesen
Seit Bundespräsident Van der Bellen seine Wiederkandidatur angekündigt hat wird die Forderung für ein Höchstalter für politische Spitzenämter immer …
weiterlesen
Ich zeige mich nicht einmal überrascht: Doch man sollte aufhören, wenn es am "schönsten" ist!
Ist doch auch ein bisschen Hochmut, noch einmal …
weiterlesen
Haben es die G-7 Gesundheitsminister und ihre Vorgesetzten aus der Finanz- und Pharmabranche eilig, die nächste Sau durchs Dorf zu treiben, weil …
weiterlesen
Bis auf sehr wenige Ausnahmen mag kaum jemand Krieg. Die Frage wie man den Frieden sichern kann bewegt uns daher seit Menschengedenken. Die Sache …
weiterlesen
Seit Jahrzehnten schreiben viele Menschen schon über eine „Neue Weltordnung“ unter der Regie und Hegemonie der USA. Immer wieder wurden diese …
weiterlesen
"Gruppen christlicher Fundamentalisten in Amerika sind älter, besser organisiert und einflussreicher als die Taliban es jemals werden könnten …
weiterlesen
Das Internet macht es möglich, dass sich Kriminelle aller Art in unseren Wohnzimmern tummeln, ohne dass wir es merken. Manchmal merken wir es aber …
weiterlesen
Bereits mit Thomas Klestil begann sich die Unnötigkeit éines Bundespräsidenten zu zeigen.
Rudolf Kirchschläger war noch der letzte Bundespräsident …
weiterlesen
Wir tun es dank eurer inkompetenten, verblödeten und vollkommen hirnlos -unverantwortlichen Politik eh schon die längst Zeit. Jetzt seid Ihr an der …
weiterlesen
Aus dem Europäischen Parlament ist bekannt, dass die dortigen Sitze aus Deutschland mit in Deutschland gescheiterten Politikern besetzt werden …
weiterlesen
Ich freu mich immer wenn ich derartige Modeworte höre. Ich nenne sie dann immer „FunWords“. Mich erfreut es dann auch immer wie schnell diese die …
weiterlesen
Alle Medien vermelden, dass Österreichs Bundespräsident Alexander van der Bellen noch einmal bei den Bundespräsidentenwahl im Herbst antreten will …
weiterlesen
Erdogan möchte sich den NATO-Beitritt von Schweden und Finnland mit der Verfolgung von kurdischen Oppositionellen, die er als Terroristen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.