Russland führt Krieg, aber die Pläne für ein Nach-Putin-Russland werden jetzt gemacht. Demnächst ist die Münchner Sicherheitskonferenz. Hier werden …
weiterlesen
@philip.blake Russich kannst du ja, oder?
Und gern für dich auf deutsch. Originalzitat Putin:
Ich bin fest davon überzeugt, dass die Ukraine die …
weiterlesen
.EU Politik. Auch Österreich hatte viele PolitikerInnen die nicht im Land gebraucht wurden nach Brüssel entsorgt. Parteien sorgen ja für ihr …
weiterlesen
Wir in Europa sollten uns alle mit dieser Frage bald beschäftigen.
Manche glauben es nicht, viele wollen es nicht glauben-und andere wollen noch …
weiterlesen
🕯 Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Endes der Schlacht um Stalingrad
Am 2. Februar 2023, dem Jahrestag der Zerschlagung der …
weiterlesen
NATO-Russland-Grundakte
https://www.nato.int/cps/en/natohq/official_texts_25468.htm?selectedLocale=de
Beim besten Willen findet sich kein Wort …
weiterlesen
Allah ist groß, tönt es neben den zusammengestürzten Häusern.
Man muss kein gläubiger Theist sein, um an die tödliche Macht von Erdbeben zu …
weiterlesen
Aktuell prüft der Rechnungshof, ob ein begründeter Verdacht auf Verstoss gegen das Parteienfinanzierungsgesetz durch die FPÖ im Zusammenhang mit …
weiterlesen
Die Entscheidungsschlacht um die Ukraine dürfte unmittelbar bevorstehen. Die Ausbildung der in der Teilmobilisierung eingezogenen russischen …
weiterlesen
"Am 27. Mai 1997 hat der damalige russische Präsident Boris Jelzin in Paris die NATO-Russland Grundakte unterschrieben. In diesem international …
weiterlesen
Krieg ist Frieden - Freiheit ist Sklaverei - Unwissenheit ist Stärke.
Die Sätze könnten oder sollten dem Leser bekannt sein. Denn wer bei fisch …
weiterlesen
Warum wird Israel von Siemens boycottiert?
Weil es sich für Siemens finanziell lohnt!
Warum schweigt die deutsche Regierung?
Weil es sich für …
weiterlesen
Ich lebe in Berlin, habe Fuchs, Wildschwein, Waschbär, und Wellensittiche frei fliegend und nen Typen mit nen Ara auf der Schulter gesehen; in …
weiterlesen
Meine schwedische Freundin, die weder Linke ist, noch Sahra Wagenknecht besonders gut kennt, hat heute ohne Recherche oder Hintergrundwissen sofort …
weiterlesen
Seit Tagen zieht eine immer ekstatischere Welle des - offenbar organisierten - Linksextremen Hasses durch die Medienwelt. Das Ziel wieder einmal …
weiterlesen
Dass Patrioten, heimatliebende Menschen ihr Land verkaufen, zudem so billig, gibt zu denken.
Wer heute morgen die Nachrichten liest, der könnte …
weiterlesen
Die "Gruppe Wagner" ist nach Dmitri Utkin, einem ehemeligen Oberstleutnant der russischen Spezialeinheit Speznas, benannt, der nach seinem …
weiterlesen
„Selenskyj zeigte Fotos von Saakaschwili und sagte, dass die georgische Regierung ihn tötet“, titelt der Michael Khachidze auf fuf am 1.2.23. Da er …
weiterlesen
Eine herrlich ironische Betrachtung der neuesten Sensationsnachrichten aus dem Land der Unglaublichen Super Administratoren, von Jeff Childers …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.