## Russlands Luftabwehr und strategische Verwundbarkeit
Die russische Luftabwehr zeigt zunehmend kritische Schwachstellen. Die Übersättigung der …
weiterlesen
Antrag an das Parlament der jetzigen 20. Legislaturperiode in der Drucksache 20/35 mit dem Titel:Energiewende rückgängig machen – Wirtschaft und …
weiterlesen
Fabulierten vor noch nicht langer Zeit unsere bekannten linken Zeitgenossen, auch hier bei FuF, lauthals über den Terror von Rechts, hört man von …
weiterlesen
Sprang durch kürzlich erst das Böckchen mit ~ 50 Millionen deutschen Steuergeldes Belohnung in der Tasche nach Syrien, verschenkte jetzt ein …
weiterlesen
Am Ende ist die Frage: "Wen interessierts?" Fakt ist: Er und seine NSDAP-Kohorte waren geisteskranke Arschlöcher und extremistisch bis zum …
weiterlesen
Gäste agieren gegen den Gastgeber, ein weiterer bedauerlicher Einzelfall, welcher durch die Etablierten und deren Zuklatschern zu verantworten ist …
weiterlesen
Können wir das mit der zunehmend alternden Gesellschaft nicht auch für verfälschte Infos halten im Sinne der politischen Richtungsvorgaben? Bei …
weiterlesen
Wie der Staat uns angeblich arm rechnet
Das Internet – ein Ort, an dem sich komplexe Zusammenhänge wie Steuerpolitik auf 280 Zeichen reduzieren …
weiterlesen
In der österreichischen Politiklandschaft zeichnet sich ein bemerkenswertes Paradoxon ab. Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ), bekannt für …
weiterlesen
"Diese Zukunft wird unser sein. oder sie wird nicht sein.
Der Liberalismus stirbt, dass der Sozialismus lebe.
Der Marxismus stirbt, dass der …
weiterlesen
Roberto Fico positioniert sich offen auf der Seite Russlands und fordert den Westen auf, die Unterstützung für die Ukraine einzustellen. Er …
weiterlesen
In einer dramatischen Eskalation des Ukraine-Konflikts führt Kiew heute Nacht offenbar einen massiven Raketenangriff auf russisches Territorium …
weiterlesen
Ich habe es schon seit einigen Monaten vorausgesehen. Irgendwann muss doch dieser Klimawahn ein Ende nehmen! Nicht nur die Wirtschaft wird …
weiterlesen
Der grüne Habeck hat wieder einmal sein geistiges Niveau offenbart.
Die Kapitaleinkünfte seien gegenüber den Löhnen zu gering belastet, daher …
weiterlesen
Magdeburg ist noch nicht lange her und es geht schon wieder weiter.
https://www.n-tv.de/der_tag/Der-Tag-auf-ntv-de-article25483774.html
Die …
weiterlesen
In der deutschen Agrarlandschaft tobt ein Kampf, von dem die meisten Städter keine Ahnung haben. Es geht um Grund und Boden – und um astronomische …
weiterlesen
Innenministerium zurück an die FPÖ?
Da kann man nur an Fake News denken. oe24 schreibt Landbauer könnte Innenminister werden. Auf alle Fälle will …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.