US-Präsident Donald Trump will das amerikanische Bildungssystem radikal umbauen. Mit einer am Mittwoch unterzeichneten Verordnung strebt er an …
weiterlesen
Hitlers „Kampf gegen rechts“ und Weidels Aussage: Brisante Parallelen
Die rot-grün-woke Pseudo-Elite, die hyperventiliert, weil Alice Weidel den …
weiterlesen
... AfD-Anhänger, sie lieben Russland, unterstützen den russischen Angriffskrieg und sehen Russland als das große Vorbild. Aber soll das auch für …
weiterlesen
Sie wollten ein großes Ding durchziehen, sagt Justin - Einen Anschlag
In geheimen Internetgruppen planen Neonazis und Jugendliche einen Umsturz …
weiterlesen
Die jüngsten Enthüllungen über rechtsextreme Jugendgruppen stellen den neuen Innenminister Alexander Dobrindt vor drängende Herausforderungen …
weiterlesen
Demonstrieren ist ein Bürgerrecht in jedem entwickelten Land aber unterschiedliche Gruppen nehmen dieses Recht unterschiedlich oft wahr.
Kürzlich …
weiterlesen
Wir leben in Zeiten, in denen ein stilles Gebet in den Hallen der Macht als Gefahr begriffen wird. Zeiten, in denen selbst die Worte des Glaubens …
weiterlesen
In der britischen Daily Mail ist ein sehr überraschender Artikel erschienen, der den Lesern erklärt, man habe ihnen "Propaganda-Unsinn über die …
weiterlesen
… Herr Thiel, Sie werden nicht gewinnen, Sie können nicht gewinnen, weil Sie nicht gewinnen dürfen…
…wenn ich Sie vertrete, könnte ich sehr viel …
weiterlesen
Seit gut 100 Jahren bauen wir an einem System, das ohne Spiritualität auskommt. Ist das gut?
Um die Frage zu beantworten, müssen wir tiefer graben …
weiterlesen
Wien ist eine wunderschöne, lebenswerte Stadt. Die Sozis haben trotz ihrer Fehler vieles richtig gemacht. Die Mischung aus edler k.u.k.-Bausubstanz …
weiterlesen
Es waren 100 Tage, die sich anfühlten wie eine Ewigkeit.
100 Tage, die länger dauerten als ganze Generationen von Hoffnung. 100 Tage, die schwerer …
weiterlesen
Menschen sehen sich als Teil von Gruppen und jede Gruppe hat einen Feind, aber was, wenn der Feind niemals auftaucht?
Es muss in den späteren …
weiterlesen
Am Freitag wurden drei Kinder, die US-amerikanische Staatsbürger sind, zusammen mit ihren Müttern nach Honduras abgeschoben – darunter ein …
weiterlesen
Kein einziges internationales Frachtschiff im Hafen von Seattle. Der Hafen ist praktisch tot. Das letzte Schiff aus China wird am 29. Mai in einem …
weiterlesen
Die neue Maschinerie der Angst – Wie die Trump-Regierung auch Ehepartner von Soldaten jagt
Es hätte ein gewöhnlicher Moment im Leben eines …
weiterlesen
Ehrlich gesagt: sehr schwer. Alles, was wir vor den amerikanischen Präsidentschaftswahlen als politisch korrekt in den Mund oder in die Zeilen …
weiterlesen
Am Flughafen Leipzig/Halle, in Birmingham und Warschau brennen im Juli 2024 Pakete. Ziel war offenbar, Flugzeuge zum Absturz zu bringen, nun wurden …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.