Ein AfD-Politiker, ein Biodeutscher und ein Migrant sitzen an einem Tisch mit 100 Keksen. Der AfD-Politiker nimmt sich 99, zeigt auf den letzten …
weiterlesen
„Restlos – das Wort, das jetzt gegen sie arbeitet.“
Sie wollte es anderen um den Hals legen, jetzt hängt es wie ein Mühlstein an ihrem eigenen.
Es …
weiterlesen
Nicht irgendein lediglich zum Vorfeld gehörender Ideologe, sondern die Chefin der jungen Grünen persönlich sinniert über die Gewaltfrage bei einer …
weiterlesen
Einst waren diese 6 Weißen Riesen eine Hoffnung für viele Duisburger. Moderne, preiswerte Wohnungen.
„Der für die Sprengung vorgesehene Weiße …
weiterlesen
Im Sommer 2025 liegt Donezk im Staub. Kein Wasser. Kaum Strom. Hunger, Krankheit, Verzweiflung. Nicht durch ukrainische Angriffe – sondern, weil …
weiterlesen
Ein Antisemit weniger. Ein Holocaustleugner weniger. Ein Rechtsstaatsverächter weniger, der den Paragrafenapparat einst als Spielfeld und später …
weiterlesen
Die Zeit der sogenannten NATO-Schmarotzer läuft ab – endlich! Es reicht mit dieser feigen Trittbrettfahrerei, die sich in Mitteleuropa seit …
weiterlesen
Kanzler Friedrich Merz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der britische Premierminister Keir Starmer haben sich erneut über den Kurs in der …
weiterlesen
Die derzeitige politische Lage in den USA ist geprägt von großen Umbrüchen und strategischen Interessen, insbesondere im Umfeld von Donald Trump …
weiterlesen
So sehr ich es verstehen kann, wenn Sie schweigen, so sehr bin ich der Meinung, dass es falsch ist, zu im StGB als strafrechtlich relevante …
weiterlesen
Russland plant, seinen einzigen Flugzeugträger, die „Admiral Kusnezow“, endgültig zu verschrotten. Das Schiff liegt seit 2017 in der Werft in …
weiterlesen
Ein Verwaltungsakt mit Bürokratiestempel, ein trockenes Statement aus dem Innenministerium – und plötzlich steht fest: Deutschland schließt seine …
weiterlesen
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu beruft sich seit Monaten auf eine Erzählung, die immer mehr ins Wanken gerät – und das ausgerechnet …
weiterlesen
Jürgen Elsässers "compact" hat den grausamen Juden als Feindbild entdeckt: "Es ist eine menschengemachte Hungersnot, im Rahmen einer sadistischen …
weiterlesen
Ich bin selbst seit vielen Jahren Unternehmerin – wer stellt denn gern ‚Arbeitsunwillige‘ ein? Oft handelt es sich allerdings um Menschen, die …
weiterlesen
Die Entscheidung zum **Abriss der Weißen Riesen in Duisburg** steht exemplarisch für ein Problem, das weit über die reine Bausubstanz hinausgeht …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.