Was New Yorks Bahnhofspolizei in den letzten Wochen abgezogen hat, ist eine Mischung aus Orwellscher Überwachung und mittelalterlicher Hexenjagd …
weiterlesen
Wollen wir wetten, dass im Gegenzug zur Abschaffung der Pflegestufe 1 bald das Containern erlaubt sein wird? Also das Suchen im Müll nach Essbarem …
weiterlesen
Traditionell versteht sich das US-Militär als unpolitisch und über den Parteien stehend.
TEMPI PASSATI!
Der König, Papst, "Gott", Faschist …
weiterlesen
Bei den Diskussionen über Flüchtlinge vermisse ich Beiträge von ehemaligen DDR-Bürgern, die 1989 über Ungarn in den Westen geflohen sind.
Es war …
weiterlesen
Der Trump-Friedensplan ist sicherlich eine Wende. Erstmals ist Israel nicht isoliert. Auch arabische Staaten wie Katar sind diesmal für den …
weiterlesen
und Weitergabe russischer Vermögenswerte und die Folgen.
Ganz interessant die Enschätzung vieler Finanzberater: Das Einfrieren russischer …
weiterlesen
Recht interessant, wenn man mal kurz recherchiert:
Ausschnitt u.a. Jasmin Kosubeck, 6 Minuten.
Dr. Pattberg, Philipp Hopf hier im Gespräch, 36 …
weiterlesen
In Anlehnung an den Beitrag von @Miki zum Easser den Elementen des Lebens v. 29.09.25
Herzlichen Dank @Miki für diese wundervolle Form der …
weiterlesen
Statt Reformen kommen Enteignung und Umbau der Gesellschaft
Dieser Weg ist jetzt freigeräumt – eine Bastion der Gewaltenteilung wurde gestürmt …
weiterlesen
Der Staat hat die grundlegende Aufgabe, seinen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Wohlstand und ein lebenswertes Umfeld zu schaffen. Es ist nicht …
weiterlesen
Das für morgen einberufene Treffen sämtlicher hochrangiger Generäle der US-Streitkräfte ist ein außergewöhnliches und zugleich hochriskantes …
weiterlesen
Klimahysteriker behaupten immer wieder fälschlich, dass die Zahl der "klimabedingten" (also wetterassoziierten) Naturkatastrophen und die dadurch …
weiterlesen
Rechte Politiker inszenieren sich oft als Verteidiger nationaler Interessen und der „wahren Demokratie“. Doch immer häufiger zeigt sich, dass sie …
weiterlesen
Da schreiben Leute,die sogar zugeben nichts zu Wissen von Halbwertszeiten von Milliarden Jahren
Keine Ahnung vom Unterschied zwischen Halbwertszeit …
weiterlesen
Weitere 10 junge Herren, die sich in Wien-Favoriten an der zum Tatzeitpunkt 12jährigen Mia vergangen hatten, wurden nun freigesprochen. Im Zweifel …
weiterlesen
Seit 1990 zeigen die Zahlen ein eindeutiges Bild.
“DIE ANTIFA”, die es als solche nicht gibt, da Antifa für ANTI - FAschistisch steht hat keinen …
weiterlesen
I
Ginge es nach den Behauptungen der Klimafanatiker, müsste die Arktis bereits seit einem Jahrzehnt im Sommer eisfrei sein. Doch irgendwie …
weiterlesen
Donald Trump hat in den letzten Jahren immer wieder lautstark gefordert, die sogenannten Epstein-Akten endlich zu veröffentlichen. Jedes Mal, wenn …
weiterlesen
Die Enthüllungen rund um das Internierungslager „Alligator Alcatraz“ im Herzen der Everglades werfen ein grelles Licht auf die Abgründe der US …
weiterlesen
Derweil schreitet die Islamisierung in Europa voran, von Linken gefördert und tatkräftig unterstützt
Aktuelle Nachrichten aus Syrien sind geeignet …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.