Es ist schon ein Phänomen für mich, zu sehen, wie jetzt die Stimmung kippt. Ich kann mich noch an Gespräche letztes Jahr erinnern, als ich bei jeder Kritik das Label "Verschwörungstheorie" erntete, wie sehr die Regierung verteidigt wurde nach dem Motto "Ich bin mir sicher, dass sie in unserem …
weiterlesen
Uelzen/Hannover – Tochter von Flüchtlingshelferin vergewaltigt. Die Teenagerin half den beiden jungen Männern bei der Integration, gab ihnen sogar …
weiterlesen
Schätzen wie das RKI. Momentan werden laut freiwilliger Meldung über das Testgeschehen von den Laboren seit 1.1.21 wöchentlich etwas über 1 Million …
weiterlesen
Während der gesamten Corona-Pandemie wird täglich über die Zahl von Corona-Patienten in den Spitälern diskutiert. Und darüber, wie viele andere …
weiterlesen
jetzt, wos wieder schöner wird, tät ich ja gern ein bissl spazieren gehen. am liebsten mit meinem laptop.
stellt sich doch heraus, dass es absolut …
weiterlesen
Wir EuropäerInnen lernen nichts dazu- wir halten immer nur fest an unseren Vorurteilen.
Junge männliche Asylwerber können auch dankbar sein. Sie …
weiterlesen
In jeder fünften Debatte stolpern wir über die Ansicht dass das die Wurzel des Problems (über das wir gerade sprechen) im Mitläufertum zu finden …
weiterlesen
Nach dem Motto schlimmer geht immer stellten die Leipziger Freibeuter (der Name ist wohl Programm) einen offiziellen Fraktions-Antrag im Rathaus …
weiterlesen
Wir kommen in Zeiten wie diesen nicht aus dem Staunen heraus. Es gibt in Österreich leider nur einen mutigen TV-Sender, der sich traut, die …
weiterlesen
In Österreich ist das BVT in höchster Alarmbereitschaft… Freilich ist das BVT ist nicht irgendein alpenländisches Amt, sondern…: das Amt für …
weiterlesen
"Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die gesamte AfD nach SPIEGEL-Informationen zum Rechtsextremismus-»Verdachtsfall« erklärt."
"Damit kann die …
weiterlesen
-
Ich schaue öfters beim Conrad hinein, was dort angeboten wird, weil ich dort häufig bestellt habe. Meistens war ich zufrieden. Die Waren sind …
weiterlesen
Österreich hat jetzt scheinbar auch seinen Gerhard Schröder: um einen Versorgungsposten für die Zeit nach der Politik zu haben, nannte der deutsche …
weiterlesen
Es werden gerade die Bilder gezeigt, der Pass im eigenen Land soll kommen. Da kannst nicht mehr mit dem Zug fahren, kein Taxi, kein Einkauf …
weiterlesen
2 + 2 = 4 hat kulturelle und keine logischen Gründe. Als Folge des westlichen Imperialismus erscheint die Berechnung richtig. Nach Trumps Abschied …
weiterlesen
Schon im Jahr davor lag was in der Luft...
Wir brauchen Heilung, so schaut´s aus...
In der Stille des schwarzen Ozeans...
Verflucht, jetzt sind …
weiterlesen
Viele Jahrhunderte lang war wahr, dass Wissenschaft Wissen schafft. Nun jedoch wurde die Suche nach Wahrheit zur Vertiefung und Erweiterung unseres …
weiterlesen
C. packte ihren Mantel, die Hirsebällchen, die helltürkise Flanellhaube von Tante Christine. "Ich geh noch raus kurz mit der Kleinen eine Runde …
weiterlesen
Es ist schon ein Phänomen für mich, zu sehen, wie jetzt die Stimmung kippt. Ich kann mich noch an Gespräche letztes Jahr erinnern, als ich bei …
weiterlesen
Während der gesamten Corona-Pandemie wird täglich über die Zahl von Corona-Patienten in den Spitälern diskutiert. Und darüber, wie viele andere …
weiterlesen
jetzt, wos wieder schöner wird, tät ich ja gern ein bissl spazieren gehen. am liebsten mit meinem laptop.
stellt sich doch heraus, dass es absolut …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.