Der Film "Die Körperfresser kommen", mit Donald Sutherland in einer der Hauptrollen, ist eine perfekte Metapher auf unsere Tage. Er beschreibt, wie immer mehr Menschen sich im Wesen und Denken verändern, und schließlich zu einer die Menschheit langsam ersetzenden Masse von hirnlosen …
weiterlesen
In den USA hat die Online-Kristallnacht begonnen
Die Trump-Regierung greift zur digitalen Säuberung
Was sich derzeit in den USA abspielt, ist …
weiterlesen
Eines meiner Hobbys ist Geschichte – auch Militärgeschichte. Vor kurzem habe ich einen halblustigen Blog hier auf FuF gelesen, der mich auf die …
weiterlesen
"Die USA" vollziehen gerade einen fundamentalen Strategiewechsel bezüglich ihrer Russland- und Ukrainepolitik. Man hat offenbar erkannt, dass der …
weiterlesen
Wer sucht, wer Fragen an die Welt hat, wer seine eigenen unsicheren Gefühle erklärt oder bestätigt haben will, der wird in Büchern immer etwas …
weiterlesen
1. 1970: S. Dillon Ripley behauptete, dass 75-80 % aller Arten bis 1995 verschwinden würden. Das ist nicht eingetreten.
2. 1970: Der Ökologe …
weiterlesen
und noch ein paar Intermezzi als Zugabe
Meine Ausstellung nähert sich mit Riesenschritten und für meinen Fanclub: Nein, sie ist nicht im Guggenheim …
weiterlesen
Selenskyj wird es schon befürchtet bzw. gewusst haben, sein sinnloser Einmarsch in der Region Kursk hat am Ende den Ausschlag gegeben hat, das …
weiterlesen
Die "Zeit" darf uns nun darüber aufklären, dass der BND bereits 2020 über Informationen verfügte, die ihn zu dem Schluss kommen ließen, dass Covid …
weiterlesen
Jetzt will ich mal hier fragen. Gerüchten zufolge soll sich auf FuF ein Tesla-Fan-Club gebildet haben, der beim Kauf eines Tesla-E-Autos auch 20 …
weiterlesen
Insider berichten von massiven Protesten ranghoher russischer Generäle, die gegen einen Waffenstillstand sind. Ein solcher würde der Ukraine eine …
weiterlesen
Ich würde es nicht schreiben, wenn es nicht so absurd wäre. Strenge Auslegung des "Minimierungsgebots" - Persönliche Anrede kann diskriminierend …
weiterlesen
Als Bürger in der EU beschleicht mich immer mehr das Gefühl das die Politik, egal ob in Brüssel, Berlin, Wien, London oder Paris nicht mehr normal …
weiterlesen
„Wien, Wien, es ist so schön mit dir – zu schön, um wahr zu sein“: Das sind Schlachtgesänge, die man im Februar 2025 nicht in Wien, sondern in …
weiterlesen
Manche lernen nichts dazu im Leben.
Es hat sich nicht viel geändert auf fisch&fleisch
Man braucht nur dementsprechend zu kommentieren und schon …
weiterlesen
Eines meiner Hobbys ist Geschichte – auch Militärgeschichte. Vor kurzem habe ich einen halblustigen Blog hier auf FuF gelesen, der mich auf die …
weiterlesen
Der Film "Die Körperfresser kommen", mit Donald Sutherland in einer der Hauptrollen, ist eine perfekte Metapher auf unsere Tage. Er beschreibt, wie …
weiterlesen
In den USA hat die Online-Kristallnacht begonnen
Die Trump-Regierung greift zur digitalen Säuberung
Was sich derzeit in den USA abspielt, ist …
weiterlesen
"Die USA" vollziehen gerade einen fundamentalen Strategiewechsel bezüglich ihrer Russland- und Ukrainepolitik. Man hat offenbar erkannt, dass der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.