Blogbeiträge von Angus
Die französische Revolution lief unter dem Wahlspruch „Liberté, Égalité, Fraternité“ also Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Der Slogan war …
weiterlesen
Wir leben im Zeitalter der Manager und mit dieser Erkenntnis kommen einige durchaus erstaunliche Erkenntnisse.
Zuerst gilt es zu verstehen was den …
weiterlesen
In Computerspielen dreht sich immer alles um den Spieler, aber was, wenn das nicht so ist? In praktisch jedem Spiel nimmt man als Spieler die …
weiterlesen
Kürzlich sagte Erik Weinstein, dass die Welt aus Verschwörungen besteht und man, wenn man nie zu einer eingeladen wurde, es einfach nicht …
weiterlesen
Nicht jedes Kind ist ein Wunschkind. Statistiken zeigen, dass in Gesellschaften die Abtreibung legalisieren, typischerweise 20 Jahre später die …
weiterlesen
Künstliche Intelligenz (AI) ist ein kniffliges Problem. AI Systeme sind schon seit Jahrzehnten besser darin spezifische Dinge zu tun als Menschen …
weiterlesen
Die industrielle Revolution brachte erhebliche soziale Veränderungen mit sich, Veränderungen an denen wir bis heute knabbern, Case and Point: die …
weiterlesen
Der Begriff der „Progressivität“ beschreibt grundsätzlich Fortschritt, im politischen und philosophischen Kontext beschreibt es eine Weltsicht die …
weiterlesen
In einem Wort: Natürlich. Konkreter ausgedrückt: warum sollte es bei uns nicht möglich sein? Und für jene die es bis hierhergeschafft haben, soll …
weiterlesen
Marcus Licinius Crassus wurde 115 v. Chr. geboren und machte sein Vermögen mit Immobilien. Er war der erste Tycoon Europas. In seiner Zeit sank das …
weiterlesen
Konstantin Kisin nutzte kürzlich ein interessantes Gleichnis: er argumentierte, dass Gesellschaften Chaos und Ordnung brauchen wie ein Vogel seine …
weiterlesen
Eine der wiederkehrenden Ansichten, mit denen ich fast täglich konfrontiert werde, ist die Ansicht, dass rechtes Denken auf Hass basiert. Diese …
weiterlesen
Aktien sind für den Europäer ein Mysterium. Aktien gibt es (in einer regulierten Form) in Österreich seit 1771 und aktuell bilden Aktien etwa 8 …
weiterlesen
China unterhält noch immer Armbrustschützen. Neben der militärischen Tradition gibt es dafür sogar ein paar praktische Gründe, vorwiegend den …
weiterlesen
In Mesoamerika fütterte man die Götter mit dem Blut von Menschen. Heute sehen wir darauf angewidert zurück, aber tun wir nicht genau dasselbe …
weiterlesen
Wenn auf Politiker geschossen wird, muss man sich wieder bewusst machen, was Demokratie ist. Demokratie ist ein sehr zivilisiert geführter Konflikt …
weiterlesen
Menschen tun fürchterliche Dinge und manche davon empfinden wir als unverzeihlich. Aber was ist wirklich unverzeihlich und was sollten wir …
weiterlesen
Jeder von uns hat Dinge, die er für fundamental wahr hält. In der Wissenschaft sprechen wir von Axiomen, also Grundsätzen, die nicht bewiesen …
weiterlesen
Kürzlich verkündete die SPÖ, dass der politische Islam in Österreich keinen Platz hat. Das bedeutet in Klarsprache, dass es kein Problem ist, wenn …
weiterlesen
Als im zweiten Weltkrieg plötzlich Inseln besetzt wurden die zuvor niemanden interessierten war das für viele der dort, auf steinzeitlichem Niveau …
weiterlesen