Dieses verflixte Dilemma: Gedanklich, emotionell, interessensmäßig beschäftigt man sich dieser Tage mit dem Massengrab im Mittelmeer. Aber dazu ist …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                
            
        
Es ist als wäre heuer der Muttertag verfrüht ausgebrochen. Medien, die sozialen und die anderen, sind dieser Tage besessen von jener 65jährigen …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                
            
        
Wie hohl doch manche Worte klingen. Niemals wieder ein Holocaust – und die Alliierten im Zweiten Weltkrieg wussten davon. Niemals wieder ein …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                
            
        
Zugegeben es ist völlig unerheblich, was ich von Hillary Clinton halte, ob ich Barbara Bush, Frau des 41., Mutter des 43. US-Präsidenten und …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                
            
        
Die Reaktion der Medien auf die Tragödie des Fluges 4U9525 der Germanwings  am 24. März und ihr Umgang damit seither sollten ausführlich und …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                
            
        
Also das war schon ein sehr lustiger Abend vor einiger Zeit in der Volkshochschule im 9. Bezirk zum Thema „Sprache und Macht“. Zwei Frauen, ein …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                
            
        
Der ehemalige Korrespondent der „Neuen Zürcher Zeitung“ in Österreich, Matthäus Kattinger, flehte unlängst auf nzz.at im Zusammenhang mit dem …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                
            
        
Mein Kommentar letzte Woche in der „Presse“ über das kürzlich veröffentlichte „World University Ranking“ und darüber, dass Platz 182 für die eben …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                
            
        
Sollte sich Neos-Chef Matthias Strolz in Zukunft je fragen müssen, wann er einen Gutteil seines politischen Kapitals, das er für die Erneuerung …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                
            
        
Es gibt viele gute Gründe, warum man wie Susanne Scholl den Internationalen Frauentag nicht leiden kann. Mehr Scheinheiligkeit seit Jahrzehnten …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                
            
        
Es ist politisch sicher unkorrekt und - weil ein Toter involviert ist - wahrscheinlich auch geschmacklos, auf den Kolateralgewinn des Ablebens von …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                
            
        
Zugegeben, der Spruch „Ich sehe für mein Alter sehr fit aus“ ist so etwas wie Grasser-Eigenlob für Arme, denn von der Selbstbeschreibung des …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                
            
        
Wiens Bürgermeister Michael Häupl ist nach Lesart „seiner“ Wiener ein richtiger Schmähbruder – so nach der Art „Bitte ich weiß was, aber ich sag’s …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                
            
        
Gäbe es in der österreichischen politischen Kultur so etwas wie Konsequenzen für Fehlverhalten dann müsste
-       die Wiener SPÖ bei der kommenden …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                
            
        
„Die Verweigerung des Wehrdienstes sei kein ausreichender Grund, in Österreich Asyl zu bekommen, auch wenn der Bewerber bei einer Rückkehr in sein …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                
            
        
Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser hat Krebs! Das ist ein Schicksalsschlag. Sie machte ihn öffentlich. Auf Facebook: „Danke für die Kraft und …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                
            
        
Ein guter Tag beginnt mit einer Nachricht, die – vielleicht unbeabsichtigt, aber doch – die Fantasie anregt; die nicht von Sterben, Gewalt …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                
            
        
An manchen Tagen ist es zum Verzweifeln. Und zuletzt waren solche „manche Tage“. Leiden denn alle unter Gedächtnisschwäche oder gar –schwund …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                
            
        
Pegida und Lutz Bachmann sei Dank! Die erhöhte Aufmerksamkeit, die das Verbot der Demonstration in Dresden am Montag wegen Morddrohungen dem Verein …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                
            
        
Zugegeben, der Titel ist nicht wirklich originell. Jedoch, er drängt sich auf. Das IMAS Institut veröffentlichte am Dienstag eine Umfrage, wonach …
                weiterlesen