Es ist die AfD plus die NPD, die sich jetzt anders nennt.
Warum wundert mich nicht, dass die AfD jetzt auch im Osten mit echten Nazis koaliert …
weiterlesen
Mal wieder so ein Fall, in welchem das Vorurteil zur allgemein bekannten Wahrheit erhoben wird, Industriestrompreise in Europa und der günstige …
weiterlesen
Kürzlich war in verschiedensten Publikationen zu lesen "Ostdeutsche Jugendliche treten 8-jährigem Mädchen aus Ghana ins Gesicht".
Schlimm wäre das …
weiterlesen
Wenn Leugner des menschengemachten Anteils am Klimawandel eine Demo machen würden, dann würde das gemäß aktuellem Anlass ungefähr so aussehen:
Die …
weiterlesen
(automatisch von KI erstellter Beitrag)
Prorussische Accounts behaupten, Selenskyj sei nicht mehr rechtmäßiger Präsident der Ukraine. Seine …
weiterlesen
Da hat dich CDU und AfD übern Tisch gezogen:
Erst redet man die Wärmepumpe schlecht um Stimmung gegen Habeck zu machen und jetzt verkauft man die …
weiterlesen
Die (ID) im Europaparlament hat die AfD-Abgeordneten ausgeschlossen. Diese Entscheidung fiel mit klarer Mehrheit und wurde von den Fraktionsführern …
weiterlesen
ExxonMobil hat schon 1982 die Erderwärmung genau vorhergesehen: Der vorhergesagte Zusammenhang von CO2-Konzentrationserhöhung mit dem globalen …
weiterlesen
Interessant ist, wie Übergriffe von Rechten unter den Teppich gekehrt werden.
Da hat in Stralsund ein Deutscher einem Ausländer das Messer in den …
weiterlesen
"Günstig, Nato-kompatibel und schnell verfügbar: Südkoreas Waffen sind begehrt", das titelte die NZZ im Februar. Bisher gibt es offiziel keine …
weiterlesen
Wenn das so weitergeht: In wenigen Generationen ist Ostdeutschland nur noch unbesiedeltes Ödland, mit Berlin mitsamt Speckgürtel als bizarr am …
weiterlesen
Der israelische Armeesprecher Brig.Gen. Daniel Hagari meldete sich mit einer interessanten Botschaft zu Wort: "Wir haben verloren. Die Hamas ist …
weiterlesen
In weiten Teilen von Südosteuropa/Balkan gab es heute/gestern großflächige Stromausfälle.
https://orf.at/stories/3361379/
Betroffen waren …
weiterlesen
„Letztes Wochenende trat der amerikanische Präsident zusammen mit seinem Vor-Vorgänger Barack Obama in Los Angeles vor ein über tausendköpfiges …
weiterlesen
Das letzte Jahrzehnt war geprägt von der Idee, dass wir dafür sorgen müssten, dass alle Bereiche der Welt die gleiche Zusammensetzung haben, müsse …
weiterlesen
Hier gibt es nichts zu sehen (nur wieder so eine Kurve). Gehen Sie weiter! Kaufen Sie sich was Schönes! (Es gibt jetzt noch dickere SUVs.) Buchen …
weiterlesen
Die "Carpathian Brigade" gilt als ultranational und erzkonservativ. Mit rassistischen, sexistischen und homophoben Sprechchören sorgten die 500 …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.