Ein neues Jahr ist angebrochen, ich wünsche allen Menschen, die guten Willens sind, ein Gutes Neues Jahr!
ABER wir (der Staat, die Politik, die …
weiterlesen
Weltweit blickt man am letzten Tag des Jahres zurück. Was wurde erreicht? Und was nicht? Wer wurde gefeiert? Und wer vergessen? Erinnerungen werden …
weiterlesen
Spätestens seit Corona fragen sich viele, wieso wir uns als Gesellschaft immer weniger auf eine faktenbasierte Wahrheit einigen können. Nun …
weiterlesen
Das tolle Brudervolk: “Obwohl der Umfang der von Deutschland zu leistenden Reparationen erst mit dem Industriebeschränkungsplan vom März 1946 von …
weiterlesen
Dabei sollte doch gerade der Osten wissen, dass aus Moskau nichts Gutes kommen kann:
Viele Putin-Fanboys und FanboyInnen aus der DDR haben im …
weiterlesen
Gerade wurde ich auf ein Video aufmerksam, welches die Unfähigkeit des Staates zeigt, die Gelder zu verwalten und hier als Beispiel den Eltern das …
weiterlesen
...nicht 94 Jahre alt werden konnten, weil eine Glock 17 ihr Leben beendete.
Zum Beispiel die 16 Opfer von Robert S., dem Amokschützen von 2002 am …
weiterlesen
Das Verfluchen Schlagen und Morden von Juden durch linke Nazis setz eine gewisse Organisation voraus. Nachts regieren dunkle Muslime die Straßen …
weiterlesen
Ich hab mich lange gefragt, wo die ganzen Querdenker, Coronaleugner, Reichsbürger, Flatearther, AfDler und Putinfreunde in den letzten Jahren …
weiterlesen
Natürlich trag ich am Christag oder am Stefanitag meinen Mist nicht zu den Tonnen, weil sie übergehen - nona.
Ganz erfreut war ich allerdings schon …
weiterlesen
Gilt vor alem für Analfabeten und ist somit nicht oft auf diese Seite zu finden. Insgesamt oft Demokraten.
In Deutschland finden sich nun immer …
weiterlesen
Die USA haben kein Sozialsystem das als Pullfaktor herhalten könnte und doch sind gerade eine halbe Millionen Menschen auf dem Weg dorthin:
Lese …
weiterlesen
Das Klima verändert sich weltweit. 90% unserer "Schutzsuchenden" kommen jedoch aus dem Korangürtel. Was ist das Spezifikum des Korangürtels …
weiterlesen
Wenn am 8. Januar Generalstreik ist, streiken dann eigentlich nur die Generäle? Oder auch Dienstgrade weiter unten? Nur mit Traktoren oder auch mit …
weiterlesen
Lasset uns beten und hoffen, dass Erdogan es nichht mehr lange tut. Er ist schuld daran, dass wäherend des jetztigen weiterhin laufenden Krieges …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.