Weltwoche
Das Hochzeitsmenü von Ricarda Lang hat einigen Leuten den Appetit verdorben. Die Tierrechtsorganisation Peta zeige sich empört darüber …
weiterlesen
Unserer Sozialstaat ist aufgebläht und wir leisten uns einen einen gigantischen Wasserkopf an Beamten und Funktionären. Sinnlose Subventionen …
weiterlesen
Es ist uns bewusst, dass viele hier nicht glücklich sind und gern in einem Putin-Land leben möchte. Diesen Menschen macht ihr großes Idol nun ein …
weiterlesen
Nachdem ich hier schon „Wahlkampf-Frontberichte“ aus Kapfenberg und Leoben publiziert habe, nun mein „Outing“: ich bin die Nummer 1 der Liste …
weiterlesen
Putin sitzt verzweifelt in seinem Büro und ruft Stalins Geist an: "Genosse Stalin, die Nazis stehen vor Kursk! Was soll ich tun?" Stalin antwortet …
weiterlesen
Ein Gespräch mit meinem Nachbarn.
Wir kennen uns seit fast 20 Jahren. Netter Kerl, nicht dumm, nicht fanatisch. Laufen wir uns mal über den Weg …
weiterlesen
Die Vorbehalte klingen ziemlich aktuell, sind aber fast 300 Jahre alt: Dumm seien die Einwanderer und würden »nie unsere Sprache und Bräuche …
weiterlesen
Die Jugendorganisation der AfD ist mittlerweile zur Problemquelle statt zum Pool von Nachwuchspolitikern geworden. Bei den Rechtspopulisten denkt …
weiterlesen
In einem Wort: Natürlich. Konkreter ausgedrückt: warum sollte es bei uns nicht möglich sein? Und für jene die es bis hierhergeschafft haben, soll …
weiterlesen
In einer überraschenden Entwicklung wurde bekannt gegeben, dass in drei Monaten im Oblast Kursk eine Volksabstimmung über die Zugehörigkeit zu …
weiterlesen
Sie richtet eine Militärkommandatur ein und sorgt sich um die Menschen. Denn der Oblast Kursk ist zum Teil ukrainisch.
Die Kommandantur unter …
weiterlesen
Weltwoche
Klimakriminelle der «Letzten Generation» störten den Flugverkehr in Berlin-Brandenburg, Stuttgart, Nürnberg und Köln-Bonn. Teilweise war …
weiterlesen
Seit ich blogge, war Jürgen Elsässer neben Jakob Augstein und Jürgen Todenhöfer eines meiner größten publizistischen Feindbilder.
Ein Angriff auf …
weiterlesen
In den letzten Tagen kam es zu einer dramatischen Entwicklung im westlichen Russland, als der Bahnverkehr in der Region Kursk plötzlich zum …
weiterlesen
Nach aberwitzigen Vorstellungen möchte ich mal den Angriff und Eroberungen von der Ukraine auf Russland auf ein solides Fundament stellen und …
weiterlesen
Die Begründung des Bundesverwaltungsgerichts zusammengefasst:
Die Erfolgsaussichten für ein gerichtlich legitimiertes Verbot sind völlig offen …
weiterlesen
In einer Welt voller Möglichkeiten und Chancen fragen Sie sich vielleicht, wie Sie garantiert unglücklich und bitter werden können. Keine Sorge …
weiterlesen
Die Folgekosten der Klimakatastrophe und die steigenden Kosten von Long-Covid weisen bemerkenswerte Parallelen auf, die uns als Warnung dienen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.