Am Abend des 03.08.2024 kam es in der kleinen Gemeinde Neulingen in Baden-Württemberg zu einem Großeinsatz der Polizei. Etwa 2 Dutzend vermummte …
weiterlesen
Ich denke an letztes Jahr zurück!
"Der Neusiedler See trocknet durch Klimawandel aus!"
Hier mal die Schlagzeile!
Ich sah es mir letztes Jahr an! Es …
weiterlesen
Warum Zwickau wie Mannheim werden könnte, ist schwer erschließbar, es sind ja zwei völlig verschiedene Städte in ganz unterschiedlichen Regionen …
weiterlesen
„Vom Regen in die Traufe“ – So konnte man bis dato die Situation beschreiben, wenn Angeklagte bzw. Beschuldigte zwar freigesprochen wurden, aber …
weiterlesen
Israel rüstet sich für Krieg an allen Fronten, schreibt der Standard?
Was soll so eine Gewalt?
https://www.derstandard.at/jetzt/livebericht …
weiterlesen
Eine hier namentlich nicht genannt sein gedurft habende Userin hat vor einiger Zeit in einem ebenfalls unzunennenden Blogbeitrag geschrieben …
weiterlesen
Selbst Peter Hackers rote Vorgängerin Sonja Wesehly hatte erkannt, dass die Mindestsicherung schwere Kontruktionsfehler aufweist. Statt diese …
weiterlesen
England:
Hier droht ein Bürgerkrieg. Hintergrund ist eine massiv zunehmende Kriminalität, welche vor allem von Migranten ihren Hintergrund haben …
weiterlesen
Ungarns Regierung unter Orbán ist bekannt für ihre raue Gangart in der EU, in der sie eigentlich Mitglied ist. Übermäßig transparent agiert sie …
weiterlesen
Wolfgang Koydl
29.07.2024
Sommerzeit, Ferienzeit! Raus aus der Bude, rein ins Vergnügen. Das diesen Sommer an einigen Destinationen leider getrübt …
weiterlesen
Trump ist gerade auf einer Podiumsdiskussion der NABJ (Vereinigung von POC-Journalisten) nach allen Regeln der Kunst gegrillt worden und völlig …
weiterlesen
Ich berichte über das ambitionierte Projekt des Harvard-Astronomen Avi Loeb, der außerirdische Besucher in unserem Sonnensystem suchen möchte …
weiterlesen
Selbst Florian Klenk sieht die rote Wiener Mindestsicherung von 4.600 netto für eine kinderreiche syrische Familie als "ein Fressen" für die bösen …
weiterlesen
Sehr geehrter Herr Reynders
Meinem Rechtsverständnis folgend kann ein Gerichtsverfahren nicht durch eine Straftat eines Richters (ein wissentliches …
weiterlesen
In einer Welt, die zunehmend von Grenzen und Identitätsnachweisen geprägt ist, stellt sich die Frage: Was ist ein Pass eigentlich wert? Dieses …
weiterlesen
So hätten die genannten Blätter auch unserer Erfahrung nach 1936 vermutlich kommentiert....
Wie jemand treffend kommentierte: "Ich unterstelle dem …
weiterlesen
Dr. Lisa-Maria Kellermayr
Heute jährt sich zum zweiten Mal der Todestag von Fr. Dr. Lisa-Maria Kellermayr. Durch anonyme Hetze von Impfgegnern und …
weiterlesen
Letzte Woche haben wir einen Rekord aufgestellt: Wir haben den heißesten Tag im Beobachtungszeitraum erlebt. Dieser Rekord hielt 24 Stunden, bis er …
weiterlesen
Wars vieleicht doch eine kleine Klinge, mit der er sich ans Ohr fasste, als es einen Knall gab?
Dann steht die ganze Geschichte wieder auf dem …
weiterlesen
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht. So jedenfalls meine persönliche Haltung. 😎
Prinzipiell gilt: Ob Frauen viel lachen oder wenig, sagt …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.