Donald Trump kassiert im Streit um das Geburtsrecht in den USA die nächste juristische Niederlage. Eine Richterin in Maryland hat sein Dekret per …
weiterlesen
Der kanadische Premierminister Justin Trudeau beantwortete am vergangenen Mittwoch die Frage, ob Kanada möglicherweise die Energielieferungen nach …
weiterlesen
Sorry Dolm, dass ich die Überschrift geklaut habe.
Das ist einfach süß. Vor der Wahl noch erklärt, dass die Zölle toll sind und die Inflation und …
weiterlesen
Elon Musk kapert die US-Regierung – Und keiner merkt’s?
Trump und Musk basteln an einer Schattenregierung – ohne jede Kontrolle
Elon Musk …
weiterlesen
Nach seinem Amtsantritt im Januar 2025 hat Donald Trump eine kontroverse Hotline eingerichtet, die es US-Bürgern ermöglichen sollte, illegale …
weiterlesen
Die US-Notenbank Federal Reserve hat dem Druck des neuen Präsidenten Donald Trump standgehalten und den Leitzins unverändert im Korridor von 4,25 …
weiterlesen
Ein Bundesgericht in der US-Hauptstadt Washington hat einem von Präsident Donald Trump angeordneten temporären Ausgabenstopp für Bundeshilfen …
weiterlesen
Trump: "Wir wollen die Migration massiv beschränken."
AfD, CDU/CSU, FDP: "Da machen wir mit."
Trump: "Damit sich erst gar nicht so viele sich auf …
weiterlesen
"Drill, Baby, drill", fordert Donald Trump und meint damit die Öl- und Gasindustrie in den USA. Bohren sollen sie, die Produktion deutlich …
weiterlesen
Das Trump Team verkündete einen "tremendous" Erfolg in den ersten Tagen nach seinem Amtsantritt bei Abschiebungen.
Trumps Sprecherin Karoline …
weiterlesen
Hat Bischöfin Mariann Budde in ihrer Predigt wirklich nur den neugewählten amerikanischen Präsidenten angesprochen?
Oder hatte sie all jene im …
weiterlesen
Ein Gericht hat US-Präsident Donald Trump nach nur wenigen Tagen im Amt seine erste juristische Schlappe beschert. Ein Richter im Bundesstaat …
weiterlesen
Trump verhöhnt die Bischöfin nach kritischer Predigt im Gottesdienst
"Sie ist nicht sehr gut in ihrer Arbeit!"
Mit versteinertem Gesicht hört …
weiterlesen
Elon Musk und Donald Trump, eigentlich enge Verbündete, zeigen erste Anzeichen eines Zerwürfnisses. Der jüngste Konflikt entzündete sich am …
weiterlesen
Allen Unkenrufen zum Trotz hat er es geschafft. Ein unbeliebter Außenseiter des Establishments ist zum zweiten Mal amerikanischer Präsident …
weiterlesen
Alle drei Insulinhersteller haben Preiserhöhungen zwischen 2000 und 3000 % angekündigt, nachdem Präsident Trump Bidens Executive Order 14087 zur …
weiterlesen
Die wichtigste japanische Zeitung erklärte: „Wir werden zu den USA auf Abstand gehen und uns neue Partner suchen“.
Eine große, chinesische Zeitung …
weiterlesen
der 45zigste wird zum 47zigsten und trotz aller Unkenrufe mussten Jo und seine Taschenträgerin mit dem Hubschrauber davonknattern. Klimaneutral …
weiterlesen
Trump stammelt in einer Pressekonferenz:
Der designierte US-Präsident Donald Trump sagt, dass Russlands Krieg in der Ukraine mittlerweile "viel …
weiterlesen
In einem Schreiben im sozialen Netzwerk Blue Sky lehnte Charlie Angus, Parlamentsmitglied, die Einladung (51.Bundesstaat) höflich ab. "Kanada hat …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.