In 2011 hat die ETH-Zürich (Eidgenössische Technische Hochschule) eine Studie über die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus veröffentlicht …
weiterlesen
Ralf Nader hat als Kleinaktioner bei Konzernen nachhaltigere Dinge durchgesetzt wie den Sicherheitsgurt. Er hat als kleiner David immer versucht …
weiterlesen
Über 5 Mio. Besucher pro Monat
Wir haben unseren Zähler jetzt öffentlich gemacht, so kann jeder sehen was bei uns läuft.
Natürlich freue ich mich …
weiterlesen
Da gibt es mehrere Möglichkeiten:
* Die erste und sicherste Variante ist, bei der Hausbank ein Wertpapierdepot zu eröffnen. Man lässt sich den …
weiterlesen
Die Großinsolvenz des britischen Reisekonzerns Thomas Cook bedeutet ein Erdbeben der Stärke 7 für Griechenland, wobei der Tsunami - sprich …
weiterlesen
Der aktuelle Vorschlag Supermärkten zu verbieten Lebensmittel wegwerfen zu dürfen ist zwar ein sinnvoller, ich fürchte nur, dass er in der Realität …
weiterlesen
Die Wirtschaft wird immer brutaler, um ihr "Wachstum" zu halten. Der Handel läuft seit vielen Jahren schlecht. Die Tore Europas aufzureissen und …
weiterlesen
Nach all den Troubles, die ich seit Jahren in meinem näheren Bekanntenkreis mitbekomme, kann man von einem Fernwärmevertrag nur DRINGEND ABRATEN …
weiterlesen
Der Gumperer, ihr kennt ihn natürlich nicht, aber das ist auch wurscht... Ich mein, ihr kennt auch dem Gumperer seinen Vater nicht, geschweige …
weiterlesen
Es häufen sich zunehmend die Berichte über eine Rezession der deutschen Wirtschaft. [3] [4] [5] [6] [7] Auffallend ist jedoch wie wenig in diesem …
weiterlesen
Ich habe vorgestern von einer deutschen Internet Apotheke einige Sachen bestellt und bezahlt.
Die Bestellung wurde am gleichen Tag bearbeitet und …
weiterlesen
Das hier ist die Steinerne Brücke zu Regensburg, beziehungsweise ein Brückenbogen davon.
Was schon rein farblich aus dem Brücken- und Donaugrau …
weiterlesen
Laut diesem Dekret hat Evo Morales, Präsident von Bolivien, am 9. Juli 2019 kontrollierte Brandrodungen angeordnet. Für Morales sind die Rodungen …
weiterlesen
In sozialistischen Kreisen existiert ein, von den Sozialisten unerkennbares Paradoxon namens „Schrödingers Kapitalist“.
Es ist an „Schrödingers …
weiterlesen
Stellen wir uns vor dass, aus irgendeinem Grund, der Sand der Wüsten der Erde, der für uns praktisch wertlos ist, für kleine grüne Männchen aus dem …
weiterlesen
Meine Erlebnisse waren heute,mehr als abenteuerlich.
Ich habe es anhand von MAGENTA geschildert
online registrieren. Als die Dame mich über die …
weiterlesen
Netto bitte, nicht brutto!
Mit 1700 Euro netto im Monat wäre für viele Menschen die Armut zu Ende. Wer in einer kleinen Wohnung lebt und niedrige …
weiterlesen
Das Internet ist voll von FakeNews. Auch von Betrügereien, die dazu dienen, anderen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Offensichtlich eine …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.