Christoph Leitl im ORF-Report. Ein nicht wirklich erfreulicher Anblick zur fortgeschrittenen Stunde. Und dann noch das Wehklagen. Zuerst von den …
weiterlesen
Langsam verebbt der euphorische Jubelgesang um die größte Steuerreform seit überhaupt. Die Selbstbeweihräucherungszeremonien sind beendet und das …
weiterlesen
Die Grünen, allen voran Maria Vassilakou, wollen – genauso wie die Opposition – in Wien eine Wahlrechtsreform durchboxen. Das aktuelle Wahlrecht …
weiterlesen
Elisabeth Kaufmann-Bruckberger legte gegenüber der Korruptionsstaatsanwaltschaft ein Geständnis ab. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Ich bin zwar …
weiterlesen
Elisabeth Kaufmann-Bruckberger ist in der österreichischen Politik ungefähr so bedeutend wie ein Kamelfurz in der Wüste Gobi. Ihre politische …
weiterlesen
Der Rechnungshof bestätigte das Ergebnis der Griss-Kommission. Er diagnostizierte bei der Hypo-Notverstaatlichung ein Multiorganversagen. Na ja …
weiterlesen
Ein Bonus-Malus System zur Begünstigung der Beschäftigung älterer Dienstnehmer soll kommen, meint Sozialminister Rudolf Hundstorfer. Bei der …
weiterlesen
ÖGB bzw. BAWAG verkauften im Jahr 2007 Kärntner Seegrundstücke an das Land Kärnten. Zu überhöhten Preisen, wie der Rechnungshof feststellte …
weiterlesen
Ich weiß, langsam wird es zum Reizwort. Auch ich kann es schon nicht mehr hören, ohne dass mir das Essen aus dem Gesicht fallen will. Trotzdem muss …
weiterlesen
Kaum sind die Details über die Steuerreform bekannt, beginnt das große Wehklagen. Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl ist doch tatsächlich …
weiterlesen
Tatort: ORF-Zentrum. Runder Tisch zur Steuerreform. Moderatorin Ingrid Thurnher versucht Andreas Schieder eine konkrete Antwort zu entlocken, durch …
weiterlesen
Ursula Stenzel, von der ÖVP politisch demontiert, will bei der anstehenden Gemeinderatswahl wieder kandidieren. Wahrscheinlich für eine eigene …
weiterlesen
Schon wieder so ein bedauerlicher Einzelfall.
Detlef Wimmer, Linzer Sicherheitsstadtrat der FPÖ, wurde einst vom Bundesheer als Sicherheitsrisiko …
weiterlesen
Dmytro Firtasch, Oligarch mit vorübergehend eingeschränkter Reisemöglichkeit, analysiert die derzeitige Lage seiner Heimat Ukraine so: „Die …
weiterlesen
Waunn da Bauer de Saat ausbringt
um Fünfe in da Frua
und aus dem Grund
de Bäuerin beockert.
Waunn da Pforra bei da Predigt
da Mitzi in da erschten …
weiterlesen
Es ist eine kleine Sensation. Michael Spindelegger ist so gut wie nicht mehr arbeitslos. Um etwaigen Spekulationen keinen Raum zu lassen, sei an …
weiterlesen
In Kärnten waren Gemeinderatswahlen. Die gute Nachricht. Die FPÖ verlor landesweit und ist mit 18 Prozent auf Platz 3. In Himmelberg, der …
weiterlesen
Die Industriellenvereinigung warnt mit einem Riesenplakat vor der ÖGB-Zentrale. „Vermögenssteuern gefährden die Gesundheit unserer Wirtschaft.“ Es …
weiterlesen
„Die sogenannten Reichen haben das Geld ja nicht gestohlen, die haben es erwirtschaftet.“ Erwin Prölls Argument gegen eine Reichensteuer. Genau …
weiterlesen
Die gute Nachricht – zumindest für den EU-Kommissionsboss: Es wird keinen Untersuchungsausschuss gegen Jean-Claude Juncker geben. Finde ich auch …
weiterlesen