Hast du dir am 2. August deinen vollkommenen Portiunkula-Ablaß an deiner lokalen Franziskanerkirche [1] abgeholt oder hast du es auch dieses Jahr …
weiterlesen
und "die" Impfung ist nicht die Lösung und Beteiligungsmangel bei der Impfung nicht die Ursache.
Es gab am Anfang als Corona sich zur Pandemie …
weiterlesen
Da T-Shirts heutzutage so wahnsinnig einfach zu bedrucken sind, sind der Phantasie von Textildesignern kaum noch Grenzen gesetzt. Dekorative Muster …
weiterlesen
Wenn der Kopf mal wieder schmerzt, weil vielleicht der Stress zu groß ist oder das Wetter umschlägt, lässt sich das noch leicht ertragen. Werden …
weiterlesen
Lieber Georg Danzer: Ich bin mit deinem Liedern groß geworden, an den Texten gewachsen, sie gaben Kraft. Weiße Pferde zum Beispiel und der …
weiterlesen
Als ich noch der Waldbauernbub war hatte ich im Winter mein Atemorakel. Im Winter, wenn es hinreichend kalt wird, ist der ausströmende Atem …
weiterlesen
Ich darf die Aufmerksamkeit des geschätzten Publikums von den Farben des Herbstes weglenken und auf die Farblosigkeit des Fenster richten. Nach …
weiterlesen
Das Einkaufsverhalten der Österreicherinnen und Österreicher ist ein ewiger Quell der Verwunderung und ein Beitrag zur Soziologie unserer …
weiterlesen
Suchspiele zum Beispiel?
Oder andere Spiele, da gibt es so viele, die gibt es aber auch offline. Nicht so wie online, aber auch toll.
Kegelspiele …
weiterlesen
Armut ist gewiß etwas Schreckliches. Mir dürfert einer 10 Millionen hinlegen und mir sagen, daß ich dafür arm sein muß. Ich nehmerts nicht.
JOHANN …
weiterlesen
Die Pfefferminze ist eine der vielseitigsten Heilpflanzen, die es gibt. Es gibt eigentlich kaum eine Beschwerde, gegen die das unscheinbare Kraut …
weiterlesen
In dem zu Recht weitgehend unbekannten Internet-Forum "Fisch & Fleisch" gab es mal eine Diskussion über Aufschriften auf T-Shirts. Einer aus …
weiterlesen
.
In christlichen Weltgegenden gilt Demut als eine der höchsten Tugenden. Jeder Bischof, der andere sich vor ihm hinknien heißt und sich von ihnen …
weiterlesen
Am Donnerstag mußte ich zum Arzt. Die Praxis ist nicht weit von meiner Wohnung entfernt - fußläufig, wie man heute sagt [1] -, so daß ich mir …
weiterlesen
"NEUE KARRIERWEGE: Anschober kann man jetzt mieten" (oe24) - wie es der österreichische Boulevard gekonnt auf den Punkt zu bringen weiß...
Der …
weiterlesen
Hier ein Beitrag für eine wirklich weltoffenene, wirklich kritische, wirklich liberale, wirklich neutrale Debatte zu Männlichkeitsbildern... - Und …
weiterlesen
Deshalb nur mal die Titel der Videos(sind auch ziemlich oberflächlich gewählt).
Österreich Registrierungspflicht-Petitionsstatus,Deutschland …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.