Mehr als deutlich haben die Wähler gesprochen. Sie haben diese woke links-grüne Politik abgewählt. Alle Parteien die diese Politik vertreten sind …
weiterlesen
Ein Politikberater zerlegt die Linken
Von Kai Rebmann
Es ist einer glücklichen Fügung des Schicksals zu verdanken, die den Auftritt von Robert …
weiterlesen
Für den Sozialismus gibt es keine universal anerkannte Definition. Betrachtet man alle Bewegungen die sich selber als solche bezeichnen, haben sie …
weiterlesen
Die deutsche Nationalmannschaft will also den IS-Gruß vom IS reclaimen?
Wenn es so einfach ist, Islamisten ihre Symbole wegzunehmen, warum will …
weiterlesen
Thomas Röper
Der russische Präsident Putin hat sich drei Stunden den Fragen von fünfzehn Vertretern internationaler Nachrichtenagenturen gestellt …
weiterlesen
Für den, der sie nicht kennt:
Anne Frank ist eine der bekanntesten Personen, die während des Holocausts ermordet wurden. Ihr 95. Geburtstag am 12 …
weiterlesen
2024 und AfD-Politiker fragen einen jüdischen Intellektuellen, ob er seine Koffer für die Ausreise schon gepackt habe.
Ist das ein Zeichen für …
weiterlesen
Mallorca gestern: Der Flughafen hat sich ein ein Hochwasserpolder verwandelt:
Auch wenns in den USA machmal heiß ist. Im Juni 42 Grad ist weit …
weiterlesen
Die Wahlen zum europäischen Parlament sind vorüber. Die Panik über den "Aufschwung der extremen Rechten" wird uns aber wohl noch eine ganze Weile …
weiterlesen
Die Debatte was links und rechts trennt ist keineswegs neu. Der klassische Zugang ist, dass die linke meint, dass der Mensch gezähmt werden muss …
weiterlesen
Redefreiheit ist ein fundamentales Recht in einer Demokratie und ein Eckpfeiler der freien Meinungsäußerung. Sie erlaubt den offenen Austausch von …
weiterlesen
Eine vernünftige Sichtweise von Erich Vad. Er sieht den Ukrainekrieg auch als Stellvertreterkrieg. Er wurde von Amerika etwas aufgedrängt, es wäre …
weiterlesen
Während Selenskyjs Rede blieben die Sitze der Abgeordneten leer.
Die Begründung der AfD:
"Wir lehnen es ab, einen Redner im Tarnanzug anzuhören …
weiterlesen
Gehen die beiden jetzt gemeinsam nach Brüssel?
Es schaut ganz so aus!
Es darf einen gar nichts mehr wundern. Es ist alles möglich
Man sieht sich …
weiterlesen
...und Anti-Fa mischt mit....
jetzt hat die Tragikömodie um Lena Schilling welche mit der Familie Bohrn-Mena (Anmerkung: Veronika Bohrn Mena …
weiterlesen
Wenn Frauen den "Grundwert der Gleichheit von Frauen und Männern" teilten, weil sie ihn beim Aufwachsen in Europa angenommen hätten, könne das ihre …
weiterlesen
Praktisch jede Gesellschaft beschränkt das, was in ihr gesagt werden darf. Das hat oftmals gute Gründe, führt aber immer zu dem exakt gleichen …
weiterlesen
Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten und bevor man ein Urteil fällt sollte man möglichst neutral alle Standpunkte gegenüberstellen und …
weiterlesen
Deutschland scheint politisch tief zwischen West und Ost gespalten zu sein.
Dabei wollen Wessis und Ossis mehr oder weniger die gleiche Politik …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.