Deutschland scheint politisch tief zwischen West und Ost gespalten zu sein.
Dabei wollen Wessis und Ossis mehr oder weniger die gleiche Politik …
weiterlesen
Zwei mutmaßlich kriminelle Spitzenkandidaten bis zur Wahl durchschleppen, ihnen Auftrittsverbot erteilen, sie dann aus der Fraktion werfen, aber …
weiterlesen
... plus Einsichten in die Denkmuster des Koran, zusammengefaßt in 19 Minuten Gespräch auf der grünen Wiese:
... und das meiste kommt mir so …
weiterlesen
Die Wahl ist geschlagen und die FPÖ wurde erstmals in ihrer Geschichte bei bundesweiten Wahlen ERSTER. Platz 2 holte sich demnach die ÖVP, die SPÖ …
weiterlesen
Ist schon irgendwie befremdlich — der Zweibeiner, der mit beiden Beinen fest auf dem Boden der von ihm mitgetragenen Tatsachen (»Wir sind im Krieg …
weiterlesen
Epoch Times, das Querdenker/Neurechte Portal der Neofaschisten hat 67 Millionen (!!!) u.a. unrechtmäßig erworbenes "Arbeitslosengeld" gewaschen …
weiterlesen
Es ist mal ganz interessant, sich die Geschichte der GrünInnen anzusehen! Sie wettern permanent gegen andere Parteien und unterstellen ihnen, dass …
weiterlesen
Prof. Marcel Fratzscher:"Sie können es einfach nicht erkennen!"
AFD WÄHLER WÜRDE SELBST UNTER DIE RÄDER GERATEN
Ausgerechnet AfD-Wähler würden von …
weiterlesen
Wie der Tagesspiegel berichtet, habe die Grünenpolitikerin Tuba Bozkurt während einer Rede der Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD) einen …
weiterlesen
Spätestens seit der Regierungserklärung des Bundeskanzlers ist die Diskussion um mögliche Abschiebungen von Straftätern nach Afghanistan und Syrien …
weiterlesen
Es gab mal eine Zeit, da konnte man noch darüber diskutieren, ob Waffenlieferungen in ein Kriegsgebiet einen generell zur Kriegspartei machen …
weiterlesen
Staatsakt, hunderte Polizist:innen, in Zivil und Uniform.
Wir teilen uns das Backstage und die Schnittchen mit einigen Kasseler Beamten.
Nur eine …
weiterlesen
Grüne schlagen wegen Sektenbericht Alarm. Religiöse Minderheiten wie Scientology stehen offenbar nicht unter grünem Artenschutz.
Was macht der …
weiterlesen
PrideMonth / Oktoberfest aber kein Wok(e)tober?! Schallenberg trifft Angolas Antonio!
Toleranz, PrideMonth, LGBTIQ, dass ist nicht viel,
Woketober …
weiterlesen
Graben sich die Links-Grünen mit ihrer falschen Toleranz jetzt nicht selbst ein Grab? Das Grab ihrer eigenen Werte?
Indem sie Leute beschützen, die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.