Ich analysiere jetzt nicht Wolf und Schaf im Sinne des Gleichheitssatzes: Gleiches gleich zu behandeln und Ungleiches ungleich.
Der Wolf ist ein …
weiterlesen
Die kleinen Polizeibeamten riskieren ihr Leben auf der Straße. Wenn es hart auf hart geht, stehen ihre Chefitäten nicht auf ihrer Seite. Siehe …
weiterlesen
Die BLÖD-Zeitung und andere Medien wie der österreichische "Standard" haben nichts besseres zu tun, als das Opfer des islamistisch motivierten …
weiterlesen
Spätestens seit dem 20. November 2023 wurde der COFAG-"U-Ausschuss" im Dunstkreis der Signa und Rene Benko, aber auch des 24.11
bzw. 20.09 (VP …
weiterlesen
Auf Sylt wars der Alkohol, bei Aiwanger der Bruder, bei Höcke nur ein Mißverständnis, Oma hat von nichts gewusst und Opa hat nur Befehle befolgt …
weiterlesen
Selbst die ARD nimmt AfD-Abgeordnete gegen falsche Anschuldigungen in Schutz. Also kein Grund zu heulen, wenn Krah mal wieder wegen irgendeiner …
weiterlesen
und der FPÖ-"Skandal" R2 (Staffel 2)
Das leidige Thema Marsalek,Wirecard,Braun,BVT,ÖVP,Sobotka,Kurz,Kickl,Gudenus wäre vermeidbar....
Doch kaum …
weiterlesen
Es kommt wohl zum Showdown zwischen dem Höcke-Lager, dem Krah angehört und der Weidel/Chrupalla-Spitze.
Nachdem der AfD-Politiker Maximilian Krah …
weiterlesen
Die Stadt Essen hat für den geplanten AfD-Bundesparteitag Ende Juni Auflagen mit einer Strafandrohung von 500.000 Euro beschlossen. Die AfD solle …
weiterlesen
In Brüssel hat es eine neue Razzia wegen eines mutmaßlich russischen Einflussnetzwerks gegeben. Es sollen bei den Ermittlungen auch 20.000 Euro …
weiterlesen
Christopher Clark der Autor von "The Sleepwalkers: How Europe Went to War in 1914;" hat bekanntlich die Ereignisse in seinem Sachbuch untersucht …
weiterlesen
Nach verschiedenen Wirtschaftskrisen und der Probleme mit der Massenmigration, ist der Ukrainekonflikt die größte Herausforderung in der Geschichte …
weiterlesen
Immer mehr Artikel von Frauen im mittleren Alter tauchen auf und beklagen, dass sie überarbeitet, Single und allein wären und überlegen nun …
weiterlesen
Auf Sylt sahen wir die "Elite" der Wirtschaft, die Reichen, die davon profitieren würden, wenn die AfD an die Macht käme. Das Klientel von Alice …
weiterlesen
Ich hab mich schon immer gerne für Senioren eingebracht.
Ein Dorn im Auge ist mir schon seit einer ganzen Weile die "digitale" Diskriminierung von …
weiterlesen
Auch wenn Springer bereits wieder zurückrudert und Ulf Poschardt auf welt.de von „antifaschistischem Furor“ und einem „Pranger-Exzess“ raunt, als …
weiterlesen
Die NEOS werben allen Ernstes mit den "Vereinigten Staaten von Europa".
Das halte ich gegenüber dem souveränen demokratischen Staat Österreich …
weiterlesen
Tatsächlich geraten Ost und West gerade in eine Konfrontation. Während islamische Fundamentalisten mit Hassreden über die westliche Zivilisation …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.