"Heute" hat genau das Interview mit Helmut Brandstätter geführt, was mir gefehlt hat für meinen heutigen Artikel.
Denn die restlichen Zutaten für …
weiterlesen
Seit Tagen erschüttert ein unfassbarer Medienskandal die Bundesrepublik Deutschland. Eine Gruppe junger Menschen hat auf Sylt im Zuge einer Party …
weiterlesen
70 Polizisten rücken bei privater Party an – wegen „verbotener Musik“
Die "Nazi"-Hysterie nimmt immer absurdere und gefährlichere Züge an
an kommt …
weiterlesen
Israelis und Palästinenser die gemeinsam Psychedelics nehmen, verstehen sich hinterher sehr sehr gut... Das wurde durch eine Studie bewiesen.
weiterlesen
»Spätestens jetzt möchte man doch die Vornamen dieser jungen Leute wissen - oder nicht, liebe Berliner CDU? Wie damals nach den Silvesterkrawallen …
weiterlesen
Die AfD steckt im Europawahlkampf tief in Skandalen um Bestechung und Spionage. Ihre beiden Spitzenkandidaten Maximilian Krah und Petr Bystron sind …
weiterlesen
Umfrage BILD: 84-16 für Verbrenner Verbot
Umfrage CDU: 84-16 für Verbrenner Verbot
Umfrage T-Online: 77-23 für Verbrenner Verbot
...aber die CDU …
weiterlesen
Russland ist mit seiner „Charkiw-Offensive“ in eine ukrainische Falle getappt. Die Ukraine hatte Russland monatelang immer wieder mit kleinen …
weiterlesen
Elon Musk, der CEO von Tesla, hat kürzlich eine kontroverse Aussage gemacht: Er glaubt, dass künstliche Intelligenz (KI) letztendlich alle …
weiterlesen
Wir von Handwerk wissen, was unsere Techniker und Wissenschaftler geleistet haben und wir sind müde, dass deren Erfolge von der Politik ausgebremst …
weiterlesen
Der Kurier berichtete:
"Eine der größten Erfolgsstorys. Zeit, dass man diese Leistung anerkennt.“ Wenn Stefan Klestil über den 16-Stunden-Arbeiter …
weiterlesen
Quo Vadis, wohin gehst du?
Deutschland und Europa wird von 2 Seiten angegriffen. Zum einen sind es die Amis und deren Helfer, die Grünlinken …
weiterlesen
Es sind halt doch Nazis. NAZIS!!
Eine Anwohnerin erklärte heute in Rudolstadt, sie wolle keinen Infostand der AfD vorm eigenen Haus. Daraufhin …
weiterlesen
Dieser Artikel wurde schon vor dem Ausschluss der AfD aus ihrer Brüsseler Fraktion gefertigt. Nicht minder aufschlussreich:
**** Breaking …
weiterlesen
Obwohl Maximilian Krah wegen seines missglückten (und ziemlich naiven) Interviews aus dem Bundesvorstand der AfD zurückgetreten ist, wurde die AfD …
weiterlesen
Viel wurde über Frau Schilling und ihre bewussten, bösartigen, verbalen Sprechdurchfälle gegenüber anderen Personen geschrieben.
Ich selbst maße …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.