In der Chat-Nachricht soll der prorussische Aktivist Oleg Woloschyn seinem Bekannten Krah versichert haben, das Problem mit den „Kompensationen …
weiterlesen
Dieser Text ist zuerst auf meinem Blog erschienen unter https://kaiserinwendigo.blogspot.com/2024/04/terfs-und-eine-verspatete-neubewertung.html …
weiterlesen
"Sie wissen sehr wohl, dass ein Angriff auf eine diplomatische Mission nach internationalem Recht ein casus belli ist. Und wenn westliche …
weiterlesen
Weltwoche
Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr wurde während einer Notfallfahrt am späten Freitagabend in Berlin-Neukölln von einer Gruppe von …
weiterlesen
Die Israelis sind die Letzten, die diesen Krieg, der ihnen von der Hamas und ihren Förderern in Katar und dem Iran aufgezwungen wurde, gewollt …
weiterlesen
"Im Eifer des Gefechts..."??? .. Nein, die Lüge gehört zur DNA der AfD. Mit der Manipulation ihres Wählerpotentials, welche sie für dumm und …
weiterlesen
Ein deutscher Lokalpolitiker der AfD ist wegen Randale und Drogenmissbrauchs auf der thailändischen Insel Koh Phi Phi verhaftet worden.
Der 32 …
weiterlesen
An dem Tag, an dem dieses „umstrittene“ Selbstbestimmungsgesetz dank liberaler Unterstützung im Bundestag durchgewunken wurde, ging für mich …
weiterlesen
Jede Kultur trägt Spuren ihrer Vorgängerkulturen in sich und diese Spuren, zum Teil Jahrtausende alt, beeinflussen diese Kulturen bis heute. Dem …
weiterlesen
Im zu Recht wenig bekannten Internet-Forum "Fisch und Fleisch" hat mir ein User, der hier nicht genannt werden darf, geklagt, er werde von …
weiterlesen
Sondersendung zur heutigen Angriffsnacht, IRAN gegen Israel um 12h Puls 24
Schrecklich, es ist geschehen, alles weitere auf Puls 24. Es fehlen …
weiterlesen
Wer als Geflüchteter in Deutschland Schutz sucht und sich seinen Lebensunterhalt nicht selbst sichern kann, hat Anspruch auf Leistungen nach dem …
weiterlesen
Beim Ex-FPÖ-Nationalratsabg. u. Burschenschafter Hans-Jörg Jenewein sind auf dessen Handy nicht nur Chatnachrichten mit Russland-Spion Ott gefunden …
weiterlesen
Cora Stephan
«Fashion against Fascism!» Das ist ja wohl das Mindeste, was man erwarten kann. Auf anständigen Klamotten müssen heimliche Signale an …
weiterlesen
Aus den Nachrichten, aber auch im Internet leicht zu finden: Was für eine geniale Idee: Demnach ist die bloße Anzahl von Rechtschreib-Mängeln pro …
weiterlesen
Derzeit läuft das Berufungsverfahren der AfD gegen die Einstufung als "rechtsextremistischer Verdachtsfall".
Tausend von Seiten werden als Beweise …
weiterlesen
Heute jährt sich zum 79. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald durch amerikanische Truppen. Ein Tag der Erinnerung und der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.