Sylvie-Sophie Schindler
Vor 7 Stunden
Das Dunkelhaar ist dünn, aber es sitzt, als sie auf dem Flughafen al-Arisch aus dem Bundeswehr-Airbus …
weiterlesen
Man staunt nicht schlecht wie der linke bis linksextreme Hass aktuell in den Medien tobt. Aus Nichtigkeiten und einer sachlichen Debatte zum Thema …
weiterlesen
Als Entwicklungsministerin schafft Svenja Schulze für die Scholz-Regierung zahlreiche Investitions-Millionen ins Ausland.
Exakt 243.506.453,88 Euro …
weiterlesen
Aufgrund ihrer gegen das Grundgesetz verstoßenden Haushaltstricksereien, ist die Ampel-Regierung zu massiven Einsparungen gezwungen. Dies gilt aber …
weiterlesen
Dass die AfD wie Kanzler Scholz für Abschiebungen im großen Stil ist, war wohl keine große Überraschung. Im Gegensatz zu Scholz vertritt sie diese …
weiterlesen
Gestern gab es eine große Aufregung: demokratische Politiker und der basisdemokratisch motivierte, langjährige Leiter einer proeuropäischen …
weiterlesen
Während in Deutschland die Landwirte wegen gesamtwirtschaftlich vergleichsweise geringfügiger “Zumutungen” in der Größenordnung von rund nicht …
weiterlesen
Die Rechtsanwältin Beatrix von Storch, Bundestagsabgeordnete der AfD, weist in einem Video vom 22.5.2023 darauf hin, dass hinter der „nachhaltigen …
weiterlesen
Jetzt hat auch Deutschland seine Gelbwesten, die sich anschicken, die Republik unregierbar zu machen: Land und Stadt stoßen aufeinander. Längst …
weiterlesen
Was ich nie verstehen werde ist die ominöse Front Bauern vs Grüne.
CDU und Bauernverband haben über Jahrzehnte mit der Förderung industrieller …
weiterlesen
Da heute vielfach medial die - aus meiner Sicht klar falsche und propagandistische - Behauptung verbreitet wird, Remigration sei ein Konzept der …
weiterlesen
Die Wannseekonferenz war eine geheime Besprechung am 20. Januar 1942 in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin. Hochrangige Vertreter der …
weiterlesen
Wir gehen davon aus, dass die 70% der Bevölkerung, die voll hinter den Bauernprotesten stehen, sich mit dieser Preissenkung nicht einverstanden …
weiterlesen
Er hat niedergeschrieben, was ich und wohl auch viele andere empfinden.
Mittlerweile hege ich aber auch einen Groll gegenüber unseren Bio …
weiterlesen
So langsam beschleicht sich mir der Verdacht, die ursprünglichen Bauernproteste sind eine orchestrierte Show seitens CDU/CSU, gemeinsam mit dem …
weiterlesen
Mit EU-Subventionen und deutschen Beihilfen gefördert von Steuergeldern werden Lebensmittel in alle Welt exportiert, damit die Vorstandsbosse und …
weiterlesen
Es ist unfassbar, wie dieses Land sich gegen jede notwendige Veränderung sperrt, wenn sie konsequent aufgezeigt und angegangen wird.
Diese Bauern …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.