Wenn Russland die Ukraine erobert, kann es mit Orbans Erlaubnis bis zur deutschen Grenze durchmarschieren ohne Nato Beistandsfall.
Neutralität. So …
weiterlesen
Was ist das Bürgergeld?
Geld, das den hart arbeitenden Bürgern abgenommen wird, um es an jeden Dahergelaufenen, der hier noch keine Minute …
weiterlesen
"Alexander Gauland (AfD) sagt [...]:
'Ich will das Land so haben, wie ich es von unseren Vätern übernommen habe.'
Er ist Jahrgang 1941. Ich bin …
weiterlesen
Konservative beklagen oft und gerne den Verlust der Mitte. Im Regelfall ist das, wie das meiste, was Konservative von sich geben, hanebüchener …
weiterlesen
Bereits im ersten Jahr der Amtszeit von Viktor Orban als Ministerpräsident 2010 wurde der bankrotte Installateur zur 88-reichsten Person in Ungarn …
weiterlesen
Donald Trump ist bekannt für seine exzentrischen Essgewohnheiten. So soll er beispielsweise gerne Ketchup auf Steaks essen oder Pizza mit Ananas …
weiterlesen
Jeder mit einer Ölheizung, jeder der Verbrenner fährt, jeder der Plastik konsumiert.
Eine der schönsten "Nebenwirkungen" von Klimaschutzpolitik …
weiterlesen
Über den polnischen Nazi & Antisemiten Braun, der aufgestellte Chanukka-Kerzen mit einem Feuerlöscher löschte, weil er Juden so sehr hasst, sagte …
weiterlesen
Die Europäische Union (EU) ist eine politische und wirtschaftliche Union von 27 europäischen Staaten. Sie wurde 1957 gegründet und ist seitdem …
weiterlesen
Auch Orban wurde nun umgestimmt.
Das Bild von Nehammer, Orban und anderen in der Kronen Zeitung, es macht Angst!
Wie wird Putin noch drauf …
weiterlesen
Korrektur und vielen Dank an den embargobrecher:
https://www.fischundfleisch.com/embargobrecher/wie-wir-hier-verscheissert-und-angelogen-werden …
weiterlesen
Sowas doofes aber auch: Mitten in der schlimmsten Medienpandemie seit Menschen gedenken, unter der Kuppel der Trumanshow, sterben prozentual …
weiterlesen
Die Wirtschaft ist prinzipiell dafür zuständig, dass Mängel und Überschuss ausgeglichen werden, sprich dass die Werkzeuge zu den Arbeitern kommen …
weiterlesen
In Zeiten zunehmender politischer Polarisierung und gesellschaftlicher Spaltung finden sich immer mehr Menschen, die sich von den etablierten …
weiterlesen
Zwei Jahre Ampel, zwei Jahre Gehampel!
Was von Chaos-Fürstin Merkel begonnen, bringt die Bundesruinierung in ihrer Ampel-Besetzung mit Grinse …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.