Lustiges am Rande der Klimakonferenz COP in Dubai: Eine Gruppe Männer klebt sich scheinbar im Stile der Letzten Generation LG auf die Straße vor …
weiterlesen
Von Peter Jelinek
(Klima- & Biodiversitätskrise lösen | Gründer von Green State)
Weil gerade CDU und CSU meinen, sie wären die Partei der …
weiterlesen
Rechtspopulisten bzw. Rechtsextremisten behapten des öfteren, es gäbe einen Bevölkerungskollaps, bzw. es würde in Zukunft einen geben.
Rein …
weiterlesen
In einer ersten Reaktion hatte Tim Lochner, neu gewählter Bürgermeister in Pirna angekündigt, Rathausmitarbeiter auf Loyalität zu überprüfen. Eine …
weiterlesen
Worum geht es?
"Im sachsen-anhaltischen Tangerhütte soll eine Kindertagesstätte, die vor mehr als 50 Jahren nach dem jüdischen Mädchen und …
weiterlesen
"Klimamodelle haben viele Mängel und sind als politische Instrumente nicht im Entferntesten plausibel. Sie ... ignorieren die Tatsache, dass die …
weiterlesen
Die Nachricht lautete:
Bauern zum Protest nach Berlin aufgebrochen. Sie demonstrieren gegen den Abbau der Subventionen für ihren Agrardiesel …
weiterlesen
Immer mal wieder, schleichend häufiger werdend, läuft hierzulande einer Amok. Meist mit zwei "M": Messer, Migrationshintergrund. Motive rätselhaft …
weiterlesen
Bundesministerin Justiz
Fr. Dr. Alma Zadic
Bundesministerium für Justiz
Museumsstr. 7
1070 Wien,
Betreff: die Wurzelverfahren 9 Cgs 360/08z und 5 …
weiterlesen
Warum legen Bauern mit ihren Protesten nicht lieber Molkereien, Schlachtbetreibe oder Discounter lahm um höhere Preise durchzusetzenen statt vom …
weiterlesen
Wir wissen es nicht (kaum Forschung in Deutschland und Österreich), ob der Anteil der Muslime oder der Anteil der eher Christen eher antisemitsch …
weiterlesen
John B. Calhoun untersuchte 1958-1962 sowie 1968-1972 Überbevölkerung mittels eines Experiments an Ratten und Mäusen. Hierzu wurden Gehege …
weiterlesen
Als Diebstahl wird die Wegnahme von Eigentum bezeichnet.
Als Kommunismus wird die Wegnahme allen Eigentums bezeichnet. Aber man bekommt wieder …
weiterlesen
Zwei vernünftige Meinungen zu dem Krieg:
H. Rosenbusch fordert auf den Krieg vom Ausgang her zu denken, er sieht außer der Eskalation des Kriegs …
weiterlesen
Nach dem Militärputsch im Niger hat das Land Vereinbarungen mit der EU gekündigt - auch eine, die das Schleusen für illegal erklärte. Auch wegen …
weiterlesen
Die Massenmedien sind voll mit Geschichten rund um mögliche Wählerbeeinflussungen, die meisten dieser Geschichten drehen sich um Deep Fakes, sprich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.