Versuchen wir doch einfach mal zu Ende zu denken, welche Szenarien denkbar sind, wenn Politiker den Vorschlägen Schwarzers und Wagenknechts folgen …
weiterlesen
Spätestens seit der exzessiven Kriegshetze deutscher Politiker („Wir sind für Waffenlieferungen, weil wir eine Friedenspartei sind“) und Medien …
weiterlesen
Washington muss sich vor der internationalen Gemeinschaft erklären und zur Rechenschaft gezogen werden, wenn die USA tatsächlich an den Explosionen …
weiterlesen
Mir hört ja niemand zu. Jedesmal wenn sich der Westen in der Ukraine einmischt muss ich mit einer Eskalation drohen. Aber es interessiert ihn …
weiterlesen
Nancy Faeser will allen türkischen und syrischen Erdbebenopfern mit Verwandten in Deutschland Visa zur Einreise nach Deutschland erteilen …
weiterlesen
Laut Transparency International rangiert Ungarn 2022 auf Platz Eins der korruptesten Länder in Europa. Untersuchungen des Corruption Research …
weiterlesen
Putin ist besessen von der Geschichte, aber er hat nichts aus Hitlers fehlgeschlagener Expansionpolitik gelernt. Im Gegenteil, er begeht die …
weiterlesen
Die AfD-Bundestagsfraktion hatte einen Antrag zum ausnahmslosen Verbot des betäubungslosen Schächtens eingebracht.
Großes Lob und Anerkennung …
weiterlesen
Bei Ideologie denken wir zunächst an die Vergangenheit, möge es Marxismus, Kapitalismus usw. sein und dass eine solche in der heutigen ach so …
weiterlesen
Der renommierte US-Reporter Seymour Hersh hat recherchiert und bestätigt, dass die USA hinter dem Terroranschlag auf die Nord-Stream-Gasleitungen …
weiterlesen
Im vergangenen Oktober schlug der US-Klimagesandte John Kerry vor, dass die Demokratische Republik Kongo (DRK) einige Ölblöcke aufgeben sollte, die …
weiterlesen
Die russische Zarin Katharina die Große heißt eigentlich Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst und ist Deutsche.
Ihren Gatte, Peter III, war …
weiterlesen
»Wir müssen Frieden als Ziel unseres Handelns haben. Aber wir müssen klar machen, dass dieser Frieden nicht existieren kann in Form eines …
weiterlesen
Der Abgeordnete der Staatsduma, Dmitri Gusew schlägt vor, Europäern und Amerikanern jeweils 10 Hektar Land in Russland kostenlos zur Verfügung zu …
weiterlesen
Die Einschränkungen des Artikel 10 GG in Deutschland mit Beschluss vom 24. Juni 2021 beziehen sich auf
- körperliche Unversehrtheit
- Freiheit der …
weiterlesen
Ich war nie ein Fan des Sowjet-Nostalgikers Putin, sondern immer prowestlich.
Wenn jetzt dieselben Leute, die dem Ostblock die BRD im Namen des …
weiterlesen
Die "Letzte Generation" tobt nachdem ein Richter einen Aktivisten für 2 Wochen in Präventivhaft geschickt hat.
2 Wochen Präventivhaft für …
weiterlesen
Die meisten Menschen auf der ganzen Welt wollen Frieden in der Ukraine. Präsident Zelenskyi hat den ersten Schritt in Richtung dieses Ziels gemacht …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.