Noch hat es „Mama Merkel“ nicht geschafft, einen respektablen Teil des deutschen Volks in die rechte Ecke und in die Arme der AfD zu treiben. Ein …
weiterlesen
Fährt man dieser Tage durch Berlin, kann man dem Wahlkampf nicht entkommen. Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich noch nie anhand der Aussage eines …
weiterlesen
Die Nachricht des Tages!
Das Genehmigungsverfahren für den Hauptstadtflughafen macht Fortschritte. Die Brandschutzunterlagen sind nahezu komplett.
weiterlesen
by Richard Krauss - EMET-NEWS-PRESS 11.08.2016
Der Kunde ist König und jeder Wunsch wird ihm von den Augen abgelesen. So weit, so gut, denn ein …
weiterlesen
Vor 10 Jahren mit 700 Bloggern begonnen hat sich der Besucherandrang inzwischen auf über 7000 verzehnfacht. Nach Angaben der Veranstalter ist die …
weiterlesen
Aktuell: Polizei nimmt Ermittlungen auf und verweist auf die Neutralitätspflicht der Polizeibeamten. http://www.mimikama.at/allgemein/grauer-wolf …
weiterlesen
Brüder, Moslems, Gläubige!
Am letzten Freitag im Monat Ramadan gehen weltweit die Menschen für Freiheit und gegen Krieg und Unterdrückung auf die …
weiterlesen
Menschen afrikanischer Herkunft aus Berlin und Brandenburg haben sich im Verein Afrika-Rat zusammengeschlossen. Er versteht sich als Netzwerk und …
weiterlesen
Über Jahrzehnte hat sich wenig daran geändert: Berlin als Idealzustand, als Ziel derjenigen, die in ihren Kleinstädten und Dörfern nicht so …
weiterlesen
Mitten auf der Brücke saß er, in Lederhosen gekleidet. Er hatte mittellanges, verfilztes graues Haar, ein Pappschild mit der Bitte um Spenden und …
weiterlesen
DAS WACHSENDE HAUS
Am Anfang war das Wort. Aber dann kam schon die Hütte. Wir Menschen brauchen immer ein Obdach und oft auch einen Mentor, aber da …
weiterlesen
Würde ich jetzt sagen Berlin sei eine schöne Stadt, würde ich lügen, denn Berlin ist nicht schön. Manche Teile Berlins sind sogar nahezu hässlich …
weiterlesen
Vor zwei Wochen las ich in einer Sonntagszeitung ein Interview zwischen dem Autor Henryk Broder und dem deutschen Imam Abdul Adhim Kamouss. http …
weiterlesen
Um mein Studium abzuschließen verbrachte ich das Sommersemester 2014 in Berlin. Der Weg bis dorthin und der Aufenthalt haben einiges an Erfahrung …
weiterlesen
Um mein Studium abzuschließen verbrachte ich das Sommersemester 2014 in Berlin. Der Weg bis dorthin und der Aufenthalt haben einiges an Erfahrung …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.