Dakhla-Der Regionalrat Dakhla-Oued Eddahab verstärkt die Desinfektionsmaßnahmen an den verschiedenen Standorten im Rahmen vorbeugender Maßnahmen …
weiterlesen
Laâyoune-Der Kontaminationszähler Coronavirus (Covid-19) wurde in der Region Laâyoune Sakia El Hamra auf Null zurückgesetzt, nachdem sich alle mit …
weiterlesen
Santiago-Die Verabschiedung der Resolution 2351 des UNO-Sicherheitsrates zur Frage der marokkanischen Sahara bestätigt „die Vorrangstellung der …
weiterlesen
Dakhla-Der Gesundheitszustand der beiden Personen, die positiv auf das neue Coronavirus (Covid-19) getestet wurden, ist "stabil", stellte die …
weiterlesen
Laâyoune-Der zweite Fall der Genesung vom Coronavirus (Covid-19) in der Region Laâyoune-Sakia El Hamra verließ am Sonntag, den 12. April 2020 das …
weiterlesen
New York-Der Sicherheitsrat nahm am Donnerstag, den 09. April 2020 vom Sekretariat der Vereinten Nationen eine Unterrichtung über die Frage der …
weiterlesen
Der Rundtisch-Prozess ist der einzige Weg, zwecks dessen eine endgültige politische Lösung für den regionalen Konflikt zu erzielen
New York-Der …
weiterlesen
Laâyoune-Die Gemeinde Laâyoune installierte Desinfektionspassagen am Eingang zu Krankenhausstrukturen, um dem Risiko einer Übertragung vom …
weiterlesen
Dakhla-Die Regionale Akademie für allgemeine und berufliche Bildung (AREF) Dakhla-Oued Eddahab hat bis zum 06. April 2020 insgesamt 87 digitale …
weiterlesen
Smara-Die Gemeinde Smara hat 1,82 Millionen Dirham zwecks der Finanzierung mehrerer sozialer und medizinischer Maßnahmen eingespritzt, um der …
weiterlesen
Laâyoune-Die vier Personen, die positiv auf das neue Coronavirus (Covid-19) getestet wurden, die ursprünglich der Stadt Boujdour entstammen und …
weiterlesen
Dakhla-Der Vorsteher des Regionalrates Dakhla Oued Eddahab, Khattat Yanjah, hat 6,5 Millionen Dirham für elektronische Panels "Tabletten" für alle …
weiterlesen
Der Sicherheitsrat wird der MINURSO am Donnerstag, den 9. April 2020 gemäß dem gestrigen veröffentlichten informellen Fahrplan des Sicherheitsrates …
weiterlesen
Am 25. März 2006 hatte seine Majestät der König Mohammed VI. eine Gründungsrede auf dem Platz Almechouar in Laâyoune abgehalten, in der Stadt, in …
weiterlesen
Brüssel-Das neue Coronavirus, das weltweit mit mindestens 8.986 Todesfällen in 176 Ländern und 220.343 bestätigten Kontaminationen verbreitet ist …
weiterlesen
Laâyoune-Die strengen Hygiene-und-Präventionsanweisungen der Behörden zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus haben die Gewohnheiten und die …
weiterlesen
Brüssel-Die Europäische Kommission hat am Dienstag, den 17. März 2020 der Kontroverse ein Ende bereitet, die einige Mitglieder des Europäischen …
weiterlesen
Brasília-Der Präsident des obersten Bundesgerichts Brasiliens (TSF), der Minister Dias Toffoli, rückte Marokkos "ernsthafte und glaubwürdige …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.