Santiago-Das chilenische Portal "El Siete" hob die Schaffung der sahrawischen Friedensbewegung (MSP) hervor, betonend, dass es sich um eine …
weiterlesen
Brüssel-Es ist eine wirklich groß angelegte Desinformationsoperation, die Algerien in den letzten Tagen zu fördern versucht, wie es allein weiß …
weiterlesen
Dakhla-Die Kulturregionaldirektion Dakhla Oued-Eddahab kündigte bis zum 18. Mai 2020 die Organisation des Kulturereignisses „Monat des Kulturerbes …
weiterlesen
Laâyoune-Die Gesundheitsdienste der Region Laâyoune-Sakia El Hamra haben bis zum 04. Mai 2020 insgesamt 147 diagnostische Tests des neuen …
weiterlesen
Sofia-Bulgarische elektronische Zeitungen haben einstimmig die Betonung aufgestellt, dass die Position Südafrikas zur Frage der marokkanischen …
weiterlesen
Trotz außergewöhnlicher Umstände treibt das Nachbarland den Separatismus weiterhin an, was gegen die Gründungsprinzipien der NAM verstößt
Rabat …
weiterlesen
Dakhla-Die beiden mit dem neuen Coronavirus (Covid-19) in Dakhla infizierten Personen genasen medizinischen und klinischen Tests nach, die ihre …
weiterlesen
Riad-Die Hartnäckigkeit bei der Suche nach unrealistischen Lösungen in der Frage der marokkanischen Sahara, die gegen den Willen des Volkes und …
weiterlesen
Dakhla-Die Einrichtung künstlerischer und literarischer Kreativität unter der Obhut der Provinzdirektion des Ministeriums für nationale Bildung …
weiterlesen
Dakhla-Die von der Stiftung Mohammed V. für Solidarität auf den Weg gebrachte nationale Lebensmittelverteilungsoperation "Ramadan 1441" kam 11.586 …
weiterlesen
Laâyoune-Die von der Stiftung Mohammed V. für Solidarität auf den Weg gebrachte nationale Lebensmittelverteilungsoperation "Ramadan 1441" kommt …
weiterlesen
Brüssel-Die Ausbreitung des neuen Coronavirus in den Lagern Tinduf auf algerischem Hoheitsgebiet wirft im Europäischen Parlament ernsthafte …
weiterlesen
Mexiko-Stadt-Die Stiftung Global Africa Latina, die eine Gruppe lateinamerikanischer NGOs zusammenbringt, verurteilte die dauerhafte Abriegelung …
weiterlesen
Dakhla-Vor kurzem wurden Schutzmasken an die Fischer im Hafen Dakhla verteilt, um ihnen bei der Einhaltung der von den Behörden erlassenen …
weiterlesen
Laâyoune-Die Bewohner der ländlichen Gemeinde Boucraâ (in der Provinz Laâyoune) profitierten letzte Woche von der kostenlosen Verteilung von rund 3 …
weiterlesen
Lima-Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen betrachtet die von Marokko unterbreitete Autonomieinitiative als "ernsthaft und glaubwürdig …
weiterlesen
Dakhla-Die Gesundheitsdienste der Region Dakhla-Oued Eddahab haben 42 Tests auf Kontamination mit dem neuen Coronavirus (Covid-19) durchgeführt …
weiterlesen
Laâyoune-Die Gesundheitsdienste der Region Laâyoune-Sakia El Hamra haben 85 Tests im Hinblick auf Kontamination mit dem neuen Coronavirus (Covid …
weiterlesen
Die südlichen Provinzen profitierten von 115.000 Kantar subventionierter Gerste zugunsten der Tierhalter bei der Umsetzung der Maßnahmen des …
weiterlesen
Dakhla-Die regionale Akademie für allgemeine und berufliche Bildung (AREF) Dakhla-Oued Eddahab hat ab dem fünften Jahr des Grundschulzyklus 119 …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.