Die Schuldsau der Co2-Lüge wurde heute in Österreich wieder ins Rennen geschickt! Noch liegt die Corona-Sau an erster Stelle aber die Schuldsau der …
weiterlesen
Die Faustregel lautet eigentlich: Ist es heißer als üblich, handelt es sich um das Klima. Ist es kälter, handelt es sich bloß um das Wetter.
Die …
weiterlesen
Mittwoch, 23. Dezember 2020, 15:02 h
Halb vier Uhr nachmittags, es hat 11,2 ˚C. Einen Tag vor Whynachten. Es muß ein sonniger Tag sein am …
weiterlesen
In Mitteleuropa herrscht ein „Gemäßigtes Klima“, so habe ich das in den 1960er Jahren in der Schule gelernt. Es wird vom Golfstrom begünstigt, der …
weiterlesen
Wenn im kommenden Jahr niemand mehr was von Covid hören will, dann braucht es einen neuen Grund für einen Lockdown. Der neue Grund wird ein gut …
weiterlesen
Seit einiger Zeit ist im Garten und der Siedlung der "Bär" los: Die Vögel pfeifen und zwitschern um die Wette. Von den Spatzen ist man derartigen …
weiterlesen
Ich als bekennender Sonnenanbeter warte schon sehnsüchtig auf eine etwas längere Hitzeperiode. Doch bisher war dies wohl nix! Da frage ich mich was …
weiterlesen
Jetzt ist die Fakemedien-Landschaft wieder um einen weiteren Klima-Fake reicher geworden. Waren vor Tagen noch vereinzelt Meldungen über Spanien …
weiterlesen
Schön langsam kann ich gar nicht so viel essen wie ich kotzen könnte!
Nicht nur, dass die Regierung mit der unnötigen Maskenpflicht permanent …
weiterlesen
Einer der vermeidbaren Fehler war es, die Gefährlichkeit von Corona durch die angeblichen jährlichen Grippe-Toten zu relativieren. Die Medien …
weiterlesen
Netzfund:
... Sie ist nicht volljährig, hat keine Ausbildung, wurde von niemandem gewählt, aber "kann CO2 sehen" und hat Angst, die Welt könnte …
weiterlesen
Ich musste gerade lauthals loslachen! Da lese ich in einem linkslastigen Printmedium online, dass das Fernsehen per Streaming von Amazon, Netflix …
weiterlesen
Zur Zeit lese ich in den Medien immer wieder, dass einige Klimaaktivisten keine Kinder mehr bekommen wollen, zwecks der Co2 Ersparnis wärs!
Ich …
weiterlesen
«Solarstratos» heißt ein Schweizer Luftfahrtprojekt in Richtung All, das nur mit Solarstrom auskommt. Der Pilot des Projektes, Raphaël Domjan, will …
weiterlesen
Ich werde meine Vorsätze für das Jahr 2020 umsetzen und auch sofort damit beginnen!
Nachdem ich erkannt habe, dass anscheinend die einzig wahre …
weiterlesen
So, jetzt schreib ich doch etwas zur durchaus sehenswerten Hangar-7-Diskussion, weil diese exemplarisch für den gesamten gesellschaftlichen Diskurs …
weiterlesen
Wie Epochtimes vermeldete ist GRÜNES BENZIN, welches aus CO2, Strom und Wasser gewonnen wird marktreif jedoch anscheinend unerwünscht, weil es …
weiterlesen
Ich bin heute etwas irritiert. Zum zweiten Mal ist es passiert: Ich war am Weg in die Stadt, als mein Beifahrer in Höhe Getreidemarkt/Wienzeile …
weiterlesen
Ist das KLIMA vergleichbar mit dem Stellen ins "rechte" ins "rechtsradikale" Eck in Wahrheit eine Ausrede für "ALLES" was nicht ins Konzept passt …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.