Ausgerechnet die Politelite Berlins, die für die Errichtung eines Flughafens statt vier Jahre 14 Jahre benötigt hat, will im Alleingang die …
weiterlesen
Im vergangenen Oktober schlug der US-Klimagesandte John Kerry vor, dass die Demokratische Republik Kongo (DRK) einige Ölblöcke aufgeben sollte, die …
weiterlesen
Zwei Narrative dominieren den Zeitgeist 2023: Klima und Krieg. Corona, das dominante Narrativ der vergangenen drei Jahre, ist in den Hintergrund …
weiterlesen
von AR Göhring
Der fast schon vergessene Vorgänger von Greta Thunberg, der Oscar-Preisträger von 2007, Al Gore, ist derzeit in Davos beim WEF zu …
weiterlesen
Klimajünger sind so im Einklang mit dem Mainstream, dass eine normale Demonstration niemanden interessieren würde. Daher sind sie dazu verurteilt …
weiterlesen
Ein paar Überlegungen zur Lektüre von Bruno Latours Manifest „Zur Entstehung einer ökologischen Klasse“
Zuletzt war in der veröffentlichten Meinung …
weiterlesen
Das RND hat die Ergebnisse der Wetterstationen in Deutschland im Jahr 2022 ausgewertet: Demnach war es außerordentlich warm (Stand 29. November …
weiterlesen
Die studierte Annalena Baerbock spricht im Bundestag:
Wir werden alles dafür tun, dass nicht nur Deutschland klimaneutral wird, sondern die ganze …
weiterlesen
Ich muss immer lachen, wenn die GrünInnen in Deutschland, (in Österreich sind sie Gott sei Dank nicht mehr wahrnehmbar), ihre geistigen Ergüsse in …
weiterlesen
Langsam aber sicher kommen immer mehr Details der politisch verschuldeten Corona Panik ans Licht! Die "Fakten"Checker werden nervös, da es ganz …
weiterlesen
Klimaschutz ist in Deutschland Staatsziel, auch wenn es nicht im Grundgesetz steht. Ein höchstrichterliches Urteil hat des dem Staat aufgegeben …
weiterlesen
"Klima und Umweltschützer"!
Streit mit Klima-Rebellen – BMW fährt über Gehsteig
Am Mittwochmorgen ging auf Wiens Straßen nichts mehr. Mehrere …
weiterlesen
Österreichs Energieministerin hat keine Ahnung von Energie. Die ehemalige Klimaaktivistin Gewessler nannte sich entsprechend ihrer Qualifikation in …
weiterlesen
Plötzlich verschwand die Hochkultur der Maya. Dieses Rätsel ist bis heute nicht gänzlich gelöst. Die meisten Forscher tendieren im wesentlichen zu …
weiterlesen
Vorwort
ehen wirs an. Der 10-Tonnen-Gorilla um den ich mich bisher immer gedrückt habe. Ich hab schon vor Jahren angekündigt einen entsprechenden …
weiterlesen
Damit meine ich nicht Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich, sondern den mangelnden Regen. Im Moment wird dies zunehmend zu …
weiterlesen
Am 21. März 2009, es ist lange her, ich weiß, der Klimawandel war noch nicht erfunden, schrieb ich in mein Tagebuch:
"Ah! Endlich ist es Frühling …
weiterlesen
Der Osten verurteilt den Klima-„Kolonialismus“ des Westens
Gepostet von Chris Frey | Dez 22, 2021 | Energie | 1 |
Der Osten verurteilt den …
weiterlesen
EU-Ursel verwendet selbst für 47 km den Privatjet, damit sie ja kein Klima-Event verpasst. Die uns Klimagerechtigkeit und offene Grenzen predigen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.