Wer sich mit den Glücksspielangeboten im Internet auseinandersetzt, stößt in Online Casinos oder auf Vergleichsseiten auf viele Fachbegriffe. Vor …
weiterlesen
Für viele Zeitgenossen ist Online-Dating ein so fester Bestandteil des Lebens geworden, dass sie sich ihren Alltag ohne sie nicht mehr vorstellen …
weiterlesen
Das eigene Unternehmen braucht eine Internetpräsenz? Dann brauchen Gründer definitiv mehr als eine gute Leistung. Der Konkurrenzdruck ist groß …
weiterlesen
Zu wissen, welche österreichischen Online-Casinos vertrauenswürdig und zuverlässig sind, kann bei der Vielzahl der verfügbaren Angebote ein nicht …
weiterlesen
Ein Online-Casino-Bonus ohne Einzahlung ist eine Art von Bonus, der den Spielern gewährt wird, ohne dass sie ihr persönliches Konto auffüllen …
weiterlesen
Das Internet der Dinge (IoT) verändert die Freizeitindustrie, besonders die Unterhaltungswelt bekommt hier einen ziemlich intensiven Neuanstrich …
weiterlesen
Zocker lassen sich per se ungern in die Karten gucken, aber was die Statistiken zeigen, ist die Tatsache, dass das Glücksspiel in Deutschland …
weiterlesen
Auf der Suche nach einer anständigen Glücksspiel-Institution? Schauen Sie sich das Wazazmba Casino online an: https://wazamba.com/de/. Dieser Ort …
weiterlesen
Online-Glücksspiele werden schnell zum richtigen Hobby vieler Menschen. Spiele wie Bridge zum Beispiel, die früher ausschließlich vor Ort gespielt …
weiterlesen
Welche Einzahlungsmethoden für Online-Casinos und Glücksspielpartner sind für Spieler am effektivsten? Skrill und Neteller waren einst die besten …
weiterlesen
Dieser Artikel ist eine Art Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie sich bei Online-Buchmachern und Casinos registrieren und einen Account …
weiterlesen
Online-Casinos gibt es schon eine ganze Weile, aber besonders in den letzten Jahren haben sie die Welt im Sturm erobert. Das liegt vor allem daran …
weiterlesen
Sie sprießen aus dem Boden hervor, wie kleine Pilze aus dem feuchten Waldboden: die Online Casinos. Sie werben mit großen Versprechen, lukrativen …
weiterlesen
Gerade während des Lockdowns ist etwas Nervenkitzel sicherlich nicht Fehl am Platz. Hier bieten sich Online Casinos besonders an. Ein Problem …
weiterlesen
Lust auf Urlaub und Casino? In diesem Artikel beschreiben wir Ihnen die tollsten Orte um einen erholsamen Urlaub mit einer Portion Glück zu …
weiterlesen
Ein wichtiger Faktor, der den Anstieg der Online-Glücksspielumsätze während der Pandemie vorantreibt, sind sicherlich die technologischen …
weiterlesen
Online Casinos halten heutzutage verschiedene Angebote für Spieler bereit, um neue Kunden für sich zu gewinnen. Die Vielfalt an Casinos im Internet …
weiterlesen
Die Wahl des perfekten Online Casinos für sich selbst ist heutzutage viel schwieriger geworden. Der Grund dafür ist, dass Sie buchstäblich Tausende …
weiterlesen
Sollte euch die Decke auf den Kopf fallen, könnt ihr Kindern Online-Lernbetreuung geben. Sollten euch eure Kinder nerven, könnt ihr euch kostenlose …
weiterlesen
Professionelle Soforthilfe auf psychologischer Online-Plattform - Live-Funktion garantiert Beratung innerhalb von Minuten
Die dunkle Jahreszeit …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.