2015 war er aus Syrien nach Deutschland geflohen, nun wird Ryyan Alshebl Bürgermeister der baden-württembergischen Gemeinde Ostelsheim. Der 29 …
weiterlesen
Keine Integration ist kein Problem. Oder doch? Hier ist ein kleiner Einblick aus meinem Umfeld, was selbstverständlich nicht repräsentativ ist …
weiterlesen
Bassam Tibi, ein kritischer Muslim aus Syrien, tritt in seinem Buch „Die fundamentalistische Herausforderung - Der Islam und die Weltpolitik“ für …
weiterlesen
Sehr geehrter Herr Dürr!
Vor ein paar Tagen las ich, Sie möchten 500.000 Migranten nach Deutschland holen um die Renten zu finanzieren. Jährlich …
weiterlesen
In Anbetracht der vielen pluralistischen Weltanschauungen und Lebensvorstellen scheint die Frage, ob Europa eine starke Leitkultur braucht, obsolet …
weiterlesen
"Ein großer Fehler sei, dass man die Flüchtlinge und neue Einwanderer an Verbände wie DITIB (verlängerter Arm der türkischen Regierung) verweise …
weiterlesen
Als orientalischer Christ und Islamexperte halte ich die betriebene Integrationspolitik in Österreich als auch in den westeuropäischen Ländern für …
weiterlesen
Die Grünen fordern Selbstkritik: Man müsse sich „mit den Ergebnissen des Integrationsberichts auch selbstkritisch auseinandersetzen“, so die …
weiterlesen
Folgenden Appell habe ich der SPÖ im Zuge der Online-Umfrage übermittelt, in der leisen Hoffnung, dass die SPÖ doch noch aus den Fehlern der …
weiterlesen
Bei diesen Bildern entsteht der Eindruck, dass die letzte Migrationswelle, die der Bevölkerung heute noch zu schaffen macht und wo die Integration …
weiterlesen
Die drei tschetschenischen Männer, die den Anschlag auf den Wiener Weihnachtsmarkt planten, sind leider nur die Spitze des Eisbergs. Statt durch …
weiterlesen
Auch wenn der Totschläger von Augsburg den erwartet bunten kulturellen Hintergrund aufwies, atmete die Augsburger Allgemeine trotzdem erleichtert …
weiterlesen
Rheidt hat einige Tausend Einwohner, ist heute ein Stadtteil von Niederkassel und liegt rechtsrheinisch. Nach den Worten Adenauers in Sibirien.
Der …
weiterlesen
Wie die Hessenschau berichtet, veranstaltete das CDU-Mitglied Taha Tariq vor kurzem eine Friedenskonferenz in Offenbach zu der mehrere Hundert …
weiterlesen
Die Bürgermeisterin des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann (Grüne), hält die Parks der Hauptstadt in den Nachtstunden für …
weiterlesen
Heute stelle ich Euch stellvertretend für vermutlich -zigtausende Flüchtlinge 3 Schutzsuchende vor, die es nach Deutschland geschafft haben und im …
weiterlesen
Weil er sich weigerte einem Unbekannten eine Zigarette zu geben stach der DUNKELHÄUTIGE einfach zu.
Immer mehr rechtschaffene Bürger werden Opfer …
weiterlesen
Nach der Attacke am Frankfurter Hauptbahnhof zeigt sich, dass etwas nicht stimmt in Deutschland, in Österreich aber auch in Europa.
Zugegeben die …
weiterlesen
Nach dem Satz "Ich habe doch nur ein Mädchen getötet" müsste bei allen Verantworlichen, die Hunderttausende Personen mit einem problematischen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.