"Taaaaxi!" hör ich einen rufen.
Und denke bei mir: "Sach halt "Droschke"!"
"Droschke", was für ein wundervolles Wort. Fast so schön wie "Hundsfott …
weiterlesen
Im Usenet geschah es, daß sich einer Gedanken darüber machte, wie man denn die verschiedenen archäologischen Schichten vergangener …
weiterlesen
Ich weiß es doch auch nicht, wohl aber das ZDF.
Wer gerne Tierdokus anschaut und wem's überdies wahnsinnig fad ist, der kann sich eine Tüte Popcorn …
weiterlesen
Obst du herausfindest, was an diesem Bild falsch ist? Auf der Website, von der ich dieses Bild habe steht, 20 % der Betrachter würden es …
weiterlesen
Bei einer Diskussion auf "Fisch und Fleisch" über Rassismus, Fremde und Fremdenfeindlichkeit meinte einer: "Der aktuelle PC-konforme Begriff PoC …
weiterlesen
Das Seufzen über die guten alten Zeiten, die rückwärtsgewandte Utopie, ist ein in der Kultur- und Sozialgeschichte sehr beliebter Topos.
In den …
weiterlesen
Ich weiß nicht, wie's dir geht, ich seh' auf diesem Bild vom Reichsparteitag 2021 spontan eine Orgie kackerlbuntester Farben. Es hat eine Weile …
weiterlesen
Am Montag war Kurs in München. Wiesnzeit. Mir hat's schon bei der Hinfahrt gegraust vor der Rückfahrt im proppenvollen Zug mit besoffenen …
weiterlesen
Im Internet - du glaubst es nicht - findest du manchmal Sachen, die sind so interessant, da fallen dir die Augen aus den gleichnamigen Höhlen.
Vor …
weiterlesen
Als der Vielosof Leibniz die 52-zähnigen Kekserl erfunden hatte, verfiel er durch das stete Experimentieren mit Zucker in ein hyperglykämisches …
weiterlesen
Jeder weiß es oder sollte es doch wissen:
1. Es gibt keine Nazis.
2. Es hat nie welche gegeben.
*
Eigentlich wollten die Amerikaner damals die …
weiterlesen
Ein kleiner Beitrag meinerseits zur Philosophie der Vermehrung:
Die Kunst aller Verführerinnen“, so sagte man mir einmal in einer Internet …
weiterlesen
Ich weiß nicht, ob junge Leute den Film-Klassiker "High Noon" ("12 Uhr mittags) aus dem Jahre 1952 noch kennen. Wir sind damals mit der Schule ins …
weiterlesen
Also, ich weiß ja nicht, aber die Merkel als Apfelzwergin... Ob das sein muß?
weiterlesen
Heute höre und lese ich zwar nicht gerne aber sehr, sehr oft das Wort "frisch". Frisch, frisch, frisch. Im Zeitalter der Konserve und der H-Milch …
weiterlesen
Ich hatte einst meinen Sohn Sebastian für seine wirklich unverschämt guten Photos gelobt. Dabei ist er von Beruf eigentlich Textredakteur, noch …
weiterlesen
In einem Blog hat mal einer geschrieben: "Bei 'guten' Alt-Griechisch-Lehrern lernt man eben nicht nur die Sprache, sondern ggf auch die …
weiterlesen
Im Hinblick darauf, daß im Meerwasser kein Leben möglich ist, könnte man die Vermeerung auch als Verwüstung bezeichnen, wenn's nicht eh ein …
weiterlesen
Früher, als die Welt zwar auch nicht mehr gut aber doch besser war als heute hatte ich einen Punktetäter (alles Verstöße im Zusammenhang mit …
weiterlesen
Es war Ende August, die brüllende Hitze dieses Sommers war gebrochen. Es regnet, es strömt und als ich endlich im Bushäusl Zuflucht gefunden habe …
weiterlesen