Ein kleiner Beitrag meinerseits zur Philosophie der Vermehrung:
Die Kunst aller Verführerinnen“, so sagte man mir einmal in einer Internet …
weiterlesen
Ich weiß nicht, ob junge Leute den Film-Klassiker "High Noon" ("12 Uhr mittags) aus dem Jahre 1952 noch kennen. Wir sind damals mit der Schule ins …
weiterlesen
Also, ich weiß ja nicht, aber die Merkel als Apfelzwergin... Ob das sein muß?
weiterlesen
Heute höre und lese ich zwar nicht gerne aber sehr, sehr oft das Wort "frisch". Frisch, frisch, frisch. Im Zeitalter der Konserve und der H-Milch …
weiterlesen
Ich hatte einst meinen Sohn Sebastian für seine wirklich unverschämt guten Photos gelobt. Dabei ist er von Beruf eigentlich Textredakteur, noch …
weiterlesen
In einem Blog hat mal einer geschrieben: "Bei 'guten' Alt-Griechisch-Lehrern lernt man eben nicht nur die Sprache, sondern ggf auch die …
weiterlesen
Im Hinblick darauf, daß im Meerwasser kein Leben möglich ist, könnte man die Vermeerung auch als Verwüstung bezeichnen, wenn's nicht eh ein …
weiterlesen
Früher, als die Welt zwar auch nicht mehr gut aber doch besser war als heute hatte ich einen Punktetäter (alles Verstöße im Zusammenhang mit …
weiterlesen
Es war Ende August, die brüllende Hitze dieses Sommers war gebrochen. Es regnet, es strömt und als ich endlich im Bushäusl Zuflucht gefunden habe …
weiterlesen
Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, wie Vincent van Gogh so viele Selbstporträts "malen" konnte.
Bei Rembrandt haben sie einen …
weiterlesen
Das Erzherzogtum Holenia auf dem habsburgischen Balkan - wo sonst? - ist die kommende Großmacht, deshalb ist es eine weise Maßnahme, jetzt schon …
weiterlesen
Michael Angele hat vor inzwischen auch schon wieder geraumer Zeit in der Wochenzeitung "Der FREITAG" einen Artikel über den Zwist im Hause Suhrkamp …
weiterlesen
Im Internet, sagt man, lerne man wahnsinnig viel. Das ist nichts weiter als eine Redensart, aber sie stimmt natürlich. Das Angenehme dran ist, daß …
weiterlesen
Dieses Plakat hing mal überall in Regensburg rum. Es macht Reklame für eine Ladenkette namens CLOSED SHOP [1], die einen Laden am Neupfarrplatz …
weiterlesen
Wer erinnert sich noch an Umberto Ecos im Mittelalter spielenden Kriminalroman "Der Name der Rose"? (Gott, wie lange ist das inzwischen her, seit …
weiterlesen
Vor einigen Monaten hat jemand geseufzt: "So ein Anwalt nimmt 1000 Dollar die Stunde. das muß man sich mal vorstellen."
In der Tat, 1000 Dollar …
weiterlesen
Alles begann damit, daß mir seinerzeit der Osterhase ein Boot geschenkt hat. Ich glaube zwar schon lange nicht mehr an den Osterhasen, aber seine …
weiterlesen
Als ich noch der Waldbauernbub war, hat man öfter mal auch in meiner Gegenwart vom Raufankeera gesprochen, davon daß er neulich dagewesen sei oder …
weiterlesen
In dem zurecht weitgehend unbekannten Internet-Blog "Fisch und Fleisch" fand ich folgende sensationelle Meldung: "Gürtelrose soll vermehrt …
weiterlesen
In jenem Forum, in dem das Gras lauter wächst als anderswo und in dem deshalb besonders viele User das Wachstum des Grases kommentieren hat vor …
weiterlesen